COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (492)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (244)
  • eJournal-Artikel (208)
  • News (40)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Deutschland Bedeutung Governance Revision Anforderungen Berichterstattung Rahmen Banken Grundlagen Institut Kreditinstituten Prüfung Corporate Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

493 Treffer, Seite 36 von 50, sortieren nach: Relevanz Datum
  • BGH, Urteil vom 03.12.2013 – 2 StR 160/12

    …Scheinrechnungen im Rahmen von Schmiergeldabreden abgezeichnet werden. Im Hinblick auf die vorgesehene Gegenleistung für die Schmiergeldzahlung ist es ausreichend…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2015

    Erfolgswirkungen des Compliance-Managements

    Aktuelle Ergebnisse einer Online-Umfrage
    Prof. Dr. Dr. Wolfgang Becker, Dr. Patrick Ulrich, Alexandra Hofmann
    …, wenn die Abwägung von Aufwand/Kosten (z. B. im Rahmen der Einführung und des Betriebs von Compliance-Management-Systemen) eine angemessene Relation im… …und den Messgrößen Effektivität und Effizienz des unternehmerischen Handelns kann nun mithilfe von vier kardinalen Ansätzen betrachtet werden. Im Rahmen… …Kodex gesetzlich verankert 24 . Auf der Basis des prozentualen Entsprechensanteils im Rahmen der Entsprechenserklärung ist es nun möglich, die (formale)… …. Bezüglich der Art von Kosten, die durch das Compliance-Management verursacht werden, sind sich die befragten Unternehmen weitgehend einig. So fallen im Rahmen… …Verbesserungsbedarf sehen die Unternehmen vor allem im Rahmen der Compliance-Kommunikation. Zwar wurde der Compliance-Gedanke auf Führungsebene in vielen Unternehmen… …und Unternehmenserfolg. c Es zeigt sich, dass im Rahmen der Implementierung den Kommunikations- und Schulungsmaßnahmen – also neben der Umsetzung auch… …empirische Untersuchung hat gezeigt, dass im Rahmen der Implementierung den Kommunikations- und Schulungsmaßnahmen – also neben der Umsetzung auch der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2015

    Corporate Governance in der Energiewirtschaft

    Ausgestaltung des Governance-Systems als Instrument der Wettbewerbsdifferenzierung
    Dr. Klaus-Michael Ahrend
    …privatwirtschaftlichen Unternehmen primär das Ziel der Daseinsvorsorge 2 . Inhalt und Ausmaß der Daseinsvorsorge müssen von den Gemeinden im Rahmen ihrer… …Gemeindewirtschaftsrechts im Rahmen der Public Corporate Governance Kodizes (PCGK). Dem Gesetzgeber und der Rechtsprechung bleibt die wichtige Aufgabe der Fortentwicklung der… …einer Kommune an. Den Erstellungsprozess sowie das Monitoring kann das kommunale Beteiligungsmanagement koordinieren 11 . Im Rahmen der… …. Geschäftsordnung der Geschäftsleitung oder einem Code of Conduct hinterlegt. Dazu kommen Festlegungen im Rahmen der Strategie, einer Compliance-Richtlinie, in… …subjektiv geprägt, nämlich durch die den Geschäftsleitern zugeordneten Werte. Die mit der Unternehmenssteuerung befassten Akteure sollten Werte im Rahmen der… …Energiewirtschaft, sondern auch die wachsende Verantwortung der einzelnen Mitglieder des Aufsichtsgremiums. Jedes Mitglied trägt im Rahmen der persönlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2015

    Die Regulierung des Bankensektors

    Ein systematisierender Überblick der jüngsten Regulierungsansätze aus deutscher Sicht
    Prof. Dr. Annette G. Köhler, Dr. Peter Henning, Tatjana Wirt
    …Rahmen der zweiten Säule von Basel III verankerten sog. „Supervisory Review and Evaluation Process (SREP)“ 22 (für bedeutende Banken) in den… …üblicherweise von Wirtschaftsprüfern durchgeführt. Zunächst wurde im Rahmen des RAS eine Risikoanalyse, die als Basis für die jeweilige Asset-Auswahl für den AQR… …Leitungs-, Steuerungs- und Kontrollprozesse („Robust Governance Arrangements“) vorgeschrieben. Die Einhaltung dieser Anforderungen wird im Rahmen des SREP… …. Sollte künftig die EZB als zentrale Aufsichtsbehörde im Rahmen ihrer Aufsichtstätigkeit feststellen, dass eine Bank in gravierende finanzielle… …Abwicklungsfonds erst nach der Haftung der Anteilseigner und Gläubiger (Bail-in-Mechanismus) einspringen. Damit wird neben einem institutionellen Rahmen… …europäischen Mitgliedstaaten, d. h. deren Steuerzahler zu entlasten. Demnach ist im Rahmen der Bankenunion die Bankenaufsicht im Euroraum seit November 2014 für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2015

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …Nürnberg: Beweispflicht nicht erfüllt Ebenso wie die Vorinstanz hat das OLG Nürnberg die Klage abgewiesen 3 . Im Rahmen seiner Entscheidung stützt sich das… …Rahmen wurde auch einem Beherrschungsund Gewinnabführungsvertrag zugestimmt. Die Antragsgegner halten 1,97% 3 OLG Nürnberg vom 28.10.2014 – 12 U 567/13, BB… …Rahmen seiner Begründung lässt das Gericht die erteilte Stimmrechtsvollmacht als Grundlage für das Einberufungsverlangen nicht ausreichen. Da der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2015

    Erwartungen der Stakeholder an die Aufsichtsratstätigkeit

    Teil A: Qualitätssteigerung der Corporate Governance durch Schließung der Erwartungslücken
    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …anderen besteht die Gefahr, dass die somit entstehende Erwartungslücke noch durch die Ausübung von Ermessensspielräumen des Aufsichtsrats, die im Rahmen der… …dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats nach § 176 Abs. 1 Satz 2 AktG im Rahmen der ordentlichen Hauptversammlung die Verpflichtung, den schriftlichen… …aufgezeigten Konkretisierungslücke sollte der Gesetzgeber im Rahmen einer Rechtsverordnung eindeutige Regelungen für die Geschäftsführungsprüfung durch den… …werden und auch vom Aufsichtsrat im Rahmen seiner Überwachungsaufgaben zu berücksichtigen sind. Vor dem Hintergrund der aufgezeigten Verantwortlichkeiten… …auch dem Abschlussprüfer Zweckmäßigkeitsprüfungen vom Gesetzgeber auferlegt (z. B. im Rahmen der Prüfung des Risikomanagementsystems nach § 317 Abs. 4… …Berichterstattung über Art und Umfang seiner Zweck- und Wirtschaftlichkeitsprüfungen sollte sich der Aufsichtsrat deshalb bemühen, ggf. im Rahmen seiner Prüfungen… …Acht geblieben sind, ist im Rahmen seiner Stellungnahme über das Ergebnis der Abschlussprüfung und die sich hieraus ergebenen Konsequenzen (z. B… …zugewiesenen Rechteausübung nach §§ 118 ff. AktG, CCdie Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen der Unternehmenspublizität (z. B. Veröffentlichungstermine von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2015

    Ausgestaltung der Berichterstattung über wertorientierte Kennzahlen in Lageberichten deutscher Unternehmen

    Überbetriebliche Aussagekraft und Rückschlüss auf die Führung
    Prof. Dr. Stefan Müller, Nadine Neu
    …. Einführung Im Rahmen der zunehmenden Investor-Orientierung wurde zunächst freiwillig, später aufgrund gesetzlicher Vorgaben bzw. deren Ausgestaltungen durch… …auf, was im Rahmen einer funktionierenden Corporate Governance den Aufsichtsrat und mit Einschränkung auch den Wirtschaftsprüfer zum kritischen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2015

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …gehörenden Softwareprodukte im Rahmen einer Prüfung berücksichtigt werden. Weitere Themen in der ZIR 01/15 sind: CCStandards für die IT-Revision (Peter Duscha… …Workshops, der im Rahmen der 45. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik (GI) an der BTU Cottbus (28.9.- 2.10.2015) stattfinden wird. Der Workshop soll…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2015

    Nachrichten vom 02.01.2015 bis 31.03.2015

    …Unregelmäßigkeiten beispielsweise über Betrügereien oder Schlampereien bei der Vergabe europäischer Fördergelder in erheblichem Umfang zu spüren. Im Rahmen der am 11…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Asset Liability Managements

    Einleitung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Definitionen der einzelnen Unternehmen decken muss. Im Rahmen der formalen Umsetzung von Solvency II wird in der Richtlinie 2009/138/EG Artikel 44 das ALM als… …ALM oft im Rahmen von Prozessuntersuchungen betrachtet. Die Auswahl und die Verwendung einzelner Prüfungsschwerpunkte der nachfolgenden Ka- pitel müssen… …ALM ganz oder teilweise zentral ausgestal- ten und im Rahmen der Auslagerung die Analyse für die Versicherungsgesell- schaften des Konzerns vornehmen… …Schnittstellen betrifft, ist vorher festzulegen, welche Fachbereiche des Unter- nehmens im Rahmen der Prüfung eingebunden werden sollen und welche Fachbereiche… …im Rahmen von ALM die Zuständigkeit besitzen oder es können komplett heterogene ALM-Ansätze in den einzelnen Konzernunternehmen etabliert sein, die… …ALM durchgeführt werden soll.3) Werden ausgewählte Teilbereiche des ALM geprüft, so ist im Rahmen der Prüfungsplanung zu analysieren, ob sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 34 35 36 37 38 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück