COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (6813)
  • Titel (99)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (3620)
  • eBook-Kapitel (2629)
  • News (579)
  • eBooks (10)
  • Arbeitshilfen (4)

… nach Jahr

  • 2025 (206)
  • 2024 (258)
  • 2023 (227)
  • 2022 (280)
  • 2021 (299)
  • 2020 (450)
  • 2019 (401)
  • 2018 (318)
  • 2017 (315)
  • 2016 (334)
  • 2015 (493)
  • 2014 (552)
  • 2013 (440)
  • 2012 (436)
  • 2011 (380)
  • 2010 (383)
  • 2009 (555)
  • 2008 (139)
  • 2007 (193)
  • 2006 (106)
  • 2005 (32)
  • 2004 (36)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Governance Rechnungslegung Ifrs Controlling Arbeitskreis Risikomanagements Bedeutung Unternehmen internen Instituts Institut Prüfung Banken Fraud PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

6842 Treffer, Seite 38 von 685, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zum Krisenmanagement ISO 22361

    Führung in der Krise

    …, Finanzierungsgeber . ■ Eine frühzeitige Information der relevanten interessierten Parteien im Rahmen der Krisenstabsarbeit wird sichergestellt (vgl . Kapitel 8)… …interessierte Parteien werden im Vorfeld im Rahmen von Risikobeurteilungen untersucht, entsprechend dokumentiert (Check- listen, Kontaktlisten etc .) und fließen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zum Krisenmanagement ISO 22361

    Strategische Entscheidungsfindung im Krisenfall

    …Personalauswahl bzw . bei den erforderlichen Trai- ningsmaßnahmen zu berücksichtigen . Als besonders effektiv hat es sich in der Praxis erwiesen, im Rahmen der… …die Aspekte des Krisenmanagements maßgeb- lich beeinflussen, sollen bekannt sein . Zudem ist es erforderlich, geeignete Rahmen- bedingungen (kulturelle… …eine Vertiefung der erkannten Herausforderungen im Rahmen der erforderli- chen Trainings erforderlich . 58 VI. Praxisleitfaden Stufe III Für die… …. Enthaf- tungserklärung: „Die Organisation wird die Mitglieder des Krisenstabs nicht für Handlungen haft- bar machen, die diese im Rahmen ihrer Tätigkeit im… …tabellen und entsprechende Checklisten ergänzt und im Rahmen der entsprechen- den Trainings vertieft . Stufe III Es sind zudem vertiefte Kenntnisse in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zum Krisenmanagement ISO 22361

    Krisenkommunikation

    …Rahmen der regelmäßigen Überprüfung theoretisch durchgespielt . ■ Eskalationsprozesse werden regelmäßig überprüft und gegebenenfalls den verän- derten… …können umgehend Schwachstellen ausgemerzt werden . 8.4 Wesentliche Funktionen 8.4.1 Kommunikationsteam Im Rahmen des Krisenmanagements ist das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zum Krisenmanagement ISO 22361

    Ausbildung, Validierung und Lernen aus Krisen

    …Kommunikation . 9.4 Übungen Im Rahmen der Übungen sollen die Prozesse und Maßnahmen des Krisenmanage- ments erprobt und beurteilt werden . Die Anwendung der…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2024

    Sind der Data Act und die DSGVO miteinander kompatibel?

    Marie Wienroeder
    …, sollte der Begriff der „personenbezogenen Daten“ im Rahmen des Data Act so ausgelegt werden, dass er sich auf die Schnittmenge beider Datenbegriffe bezieht… …DA noch im Rahmen von Art. 6 Abs. 1 lit. e, Abs. 3 DSGVO als ein Teil der Regelungen zu Art. 14 DA gerechtfertigt sein. Allerdings scheint diese… …öffentliche Stellen im Rahmen der Art. 13, 14 DSGVO informieren müssen. 32 IV. Behördenstruktur und Durchsetzung Nach Art. 37 Abs. 1 DA sollen die… …Überlegungen im Rahmen des DGA Hennemann, in: Hennemann/Specht, DGA, Art. 26 Rn. 7. 37 Vgl. Steinrötter, GRUR 2023, 216, 219; Bomhard/Merkle RDi 2022, 168, 172…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2024

    Die anwaltliche Verschwiegenheitspflicht, die Mitwirkungspflicht bei steuerlichen Außenprüfungen und der Datenschutz

    Victoria Socha
    …stellt sich insbesondere auch im Rahmen steuerlicher Außenprüfungen. Hier trifft die steuerliche Mitwirkungspflicht sowohl auf die rechtsanwaltliche… …Rechtsanwaltstätigkeit steht. 2 Dies ist nicht erst im Rahmen eines bestehenden Mandats, sondern bereits bei Anbahnung eines solchen der Fall. 3 Konkretisiert wird die… …Rahmen einer solchen Befreiung waren die Intermediäre jedoch sodann verpflichtet, andere Intermediäre oder, falls solche nicht bestehen, sogenannte… …belgischen Verfassungsgericht gerügt, dass das Nachkommen der Pflicht zur Information im Rahmen der Befreiung nicht möglich sei 9 Es erfolgt hierbei jedoch… …Selbstbestimmung des Mandanten gem. Art. 2 Abs. 1 i. V. m. Art. 1 Abs. 1 GG. 24 Dieses wurde durch das BVerfG im Rahmen des Volkszählungsurteils 25 begründet und… …im Rahmen einer Außenprüfung In § 90 Abs. 1 Abgabenordnung (AO) ist die allgemeine Pflicht normiert, in steuerlichen Angelegenheiten mitzuwirken… …Außenprüfungen findet mithin nicht auf der Ebene des Ob der Außenprüfung statt. Die 29 Rüpke, NJW 2002, 2835, 2836. 30 Im Rahmen einer Außenprüfung werden… …102 Abs. 1 Nr. 3 AO (und ergänzend § 104 AO), wonach Rechtsanwälte die Auskunft im Rahmen steuerlicher Prüfungen verweigern können, auf… …der DSGVO zu untersuchen. a) Im Grundsatz Soweit im Rahmen der Mitwirkungspflicht nach der Abgabenordnung Informationen an die Finanzbehörde übermittelt… …Übermittlung von Informationen an die Finanzbehörde im Rahmen der Außenprüfung der Rechtsanwalt als Datenverarbeiter und Verantwortlicher gem. Art. 4 Nr. 7 DSGVO…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2024

    Auskunft und Einsicht Dritter zu Datenschutzbußgeldakten

    Möglichkeit und Umfang des verfahrensfremden Zugriffs auf Informationen zu Busgeldverfahren der Datenschutzaufsichtsbehörden
    Cay Lennart Cornelius
    …. im Rahmen des Bußgeldverfahrens auf Rechtmäßigkeit zu überprüfen. Daneben kann es auch Unternehmen geben, die Interesse an Dokumenten aus dem… …Verantwortlichkeit) ausgesetzt sehen und sie diese abwehren (z. B. im Rahmen des Haftungsausschlusses nach Art. 82 Abs. 3 DSGVO) wollen. Bußgeldverfahrensdokumente von… …steht selbstständig neben diesem, 16 wobei es umstritten ist, ob auch Medien und Journalist:innen im Rahmen des § 475 StPO aktivlegitimiert sind. 17 b)… …Ausführungen nicht aus, es bedarf vielmehr konkreter Ausführungen, weshalb die erbetene Auskunft bzw. Akteneinsicht für die Antragstellenden im Rahmen eines… …. Es stimmt zwar, dass bisher noch relativ wenig Rechtsprechung zur Bußgeldzumessung im Rahmen des Art. 83 DSGVO erschienen ist. Die europäischen… …, überzeugt in der Pauschalität im Rahmen des § 475 StPO nicht. 70 Dies ist eine bloße Behauptung, die jede Person ohne Nachprüfbarkeit durch die… …Datenschutzbehörde tätigen könnte. Die strenge Vorschrift des § 476 StPO zeigt, dass wissenschaftliche Interessen im Rahmen der Informationserteilung aus Bußgeldakten… …Beschuldigten des jeweiligen Verfahrens. 74 Die Interessen der Betroffenen sind schutzwürdig, wenn sie im Rahmen einer Abwägung das Informationsinteresse der… …Social-Media ober aber auch nur im Rahmen eines Kanzlei-Newsletters bzw. einer wissenschaftlichen Veröffentlichung. 93 Bei der Abwägung ist insofern auch zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2024

    Die auslandsnachrichtendienstliche Überwachung der M2M-Kommunikation als Instrument strategischer Fernmeldeaufklärung

    § 26 Abs. 3 S. 2 Nr. 1 BNDG im Kontext sicherheitsverfassungsrechtlicher Vorgaben
    Sofiane Benamor
    …Kontext dieses Beitrages ist der durch diese Novelle geschaffene § 26 BNDG, welcher § 6 des BNDG a.F. ablöste. Abs. 1 erlaubt dem BND im Rahmen der… …auslandsnachrichtendienstlicher Aufklärung Zum anderen sind solche Daten vom Verarbeitungsverbot ausgenommen, welche „im Rahmen des automatisierten Informationsaustausches zwischen… …instruktiv Heumann/Wetzling, Strategische Auslandsüberwachung: Technische Möglichkeiten, rechtlicher Rahmen und parlamentarische Kontrolle, 2014. 25 BT-Drs… …gleichermaßen „analog“ durch natürliche Personen im Rahmen eines aktiven Suchvorganges durch Eintippen der URL in den Browser wie automatisiert durch sog… …Eingriffsschwellen zu koppeln, die reguläre Überwachung – auch solche, die erst im Rahmen der Auswertung bemerkt wird – ist nur nach gesonderter Abwägung der… …und dem Gesetzgeber im Rahmen seines verfassungsrechtlichen Kontrollauftrags klare Vorgaben und Rahmenbedingungen für die Überwachungstätigkeit des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2024

    Branchenspezifische Informationsaustauschsysteme zur Betrugsprävention

    Dr. Marc Störing, Neil Simon-Weaver
    …Verfügung, um die Entscheidung über die Gewährung eines Kredits im Rahmen eines Telekommunikations-Laufzeitvertrags zu treffen. Positivdaten enthalten keine… …Positivdatenpool eingemeldeten Mobilfunktarif abgeschlossen hat. Weiterhin könnten Daten einer Person auch missbräuchlich im Rahmen eines Identitätsbetrugs genutzt… …Zwecken zu verwenden, sondern auch zu anderen Zwecken wie der Bonitätsprüfung. 21 Im Rahmen der Bonitätsprüfung geht es den Telekommunikationsunternehmen um… …Datenverarbeitungen nicht erwarten, fällt die Interessenabwägung zuungunsten der Telekommunikationsunternehmen und der Auskunfteien aus. 34 Im Rahmen der Dokumentation… …der Interessenabwägung bedeutet dies, dass Abwägungsentscheidungen im Rahmen von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO sämtliche für die Datenverarbeitung… …: https://www.datenschutzkonferenz-online.de/media/oh/20190405_oh_ tmg.pdf (zuletzt abgerufen am 11.03.2024), S. 14, wonach „zu beachten ist, dass im Rahmen der Abwägung ohnehin bestehende Pflichten aus der DSGVO, z…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2024

    Das Forderungsmanagement unter Einbeziehung Dritter als kompatible Sekundärverarbeitung

    im Sinne des Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f i. V. m. Art. 6 Abs. 4 DSGVO?
    Dr. Martin Scheurer, Christian Appelt
    …Überzeugung kommt es darauf allerdings nicht an, sofern die Wertungen des sogenannten „Kompatibilitätstests“ im Rahmen der jedenfalls erforderlichen… …verstehen. 16 Zuletzt scheint auch der EuGH im Rahmen der Regelungssystematik zu dieser Prüfungsreihenfolge zu tendieren. 17 Daher verstehen die nachfolgenden… …, Subjekt der Verarbeitung sind, kann auf die Rechtsgrundlage nur bedingt zurückgegriffen werden, vgl. Art. 6 Abs. 1 Satz 2 DSGVO. Im Rahmen der… …. Soweit davon abweichend auch entsprechende Datenobjekte beziehungsweise -subjekte betroffen sind, wäre das im Rahmen der nachfolgenden Interessenabwägung… …Einigkeit, dass von diesem legitimen Interesse auch die Einbeziehung etwaiger Dritter zum Zweck der Forderungsbetreibung beziehungsweise im Rahmen des… …Forderungsmanagement zu optimieren und letztlich die (möglichen) Kosten für die Schuldner zu senken. 29 V. Interessenabwägung im engeren Sinne Im Rahmen der… …Interessenabwägung. 1. Das Verhältnis zwischen den betroffenen Personen und den beteiligten Verantwortlichen Im Rahmen der Interessenabwägung ist insbesondere zu… …im Rahmen ihrer ausdrücklichen Erlaubnis zur Erbringung von Inkassodienstleistungen als Rechtsdienstleister agieren, dürften unseriöse Praktiken… …Rechtsansichten mitschwingt, dürfte im Regelfall unbegründet sein. Inkasso­dienstleister genießen daher durch die ausdrückliche Wertung des Gesetzgebers im Rahmen… …Vorhersehbarkeit der konkreten Verarbeitung Im Rahmen der Interessenabwägung ist weiterführend zu prüfen, „[…] ob eine betroffene Person zum Zeitpunkt der Erhebung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 36 37 38 39 40 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück