COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (751)
  • Titel (21)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (309)
  • News (214)
  • eBook-Kapitel (208)
  • Arbeitshilfen (16)
  • eBooks (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung internen Revision deutsches Anforderungen Institut Ifrs Governance Rechnungslegung Deutschland Banken Grundlagen Fraud Risikomanagements Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

754 Treffer, Seite 36 von 76, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Leistung im CIA-Examen im Jahr 2012 das Certificate of Honor zuerkannt. Das Certificate of Honor ist einer der William S. Smith Awards für besondere… …Bronzemedaillen und den zehn Gewinnern des Certificate of Excellence zu den besten Absolventen eines Jahrgangs zählen. Das DIIR gratuliert Herrn Petermöller zu… …auf das dreiteilige Examen wirksam geworden. Seit diesem Zeitpunkt ist das dreiteilige Examen in Englisch verfügbar. Bei den Kandidaten, die als… …Prüfungssprache Deutsch gewählt haben, muss die Registrierung durch das DIIR für die Teile vor dem 30. September 2013 erfolgt sein. Dann können diese Teile noch bis… …absolviert werden. Wenn Sie das dreiteilige CIA-Examen in deutscher Sprache ablegen möchten, können Sie von uns beim IIA erst ab dem 1. August 2013 registriert… …(http://www.diir.de/zertifizierung/iia-zertifizierungen/cia-certifiedinternal-auditor/) Das Formular sollte auf jeden Fall online ausgefüllt werden. Besonders ist zu beachten, dass die Beschreibungen der einzelnen Domains die… …geforderten mindestens 100 Worte enthalten. Das ausgefüllte und verifizierte Formular ist dann an das DIIR zu DIIRintern · ZIR 5/13 · 273 senden… …(zertifizierung@diir.de). Für den PER-Prozess wird eine Gebühr von 150 EUR für Mitglieder/250 EUR für Nicht-Mitglieder berechnet. CIA Learning System Die für das dreiteilige… …das vierteilige Examen besitzen und zwischenzeitlich die neue Version benötigen, können von dem kostenlosen Umtauschrecht Gebrauch machen. Bitte richten… …Sie Ihre Anfragen an info@diir.de. CRMA Certification in Risk Management Assurance Seit dem 1. Juli 2013 ist das neue Examen zum Erwerb dieser…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2013

    Die Interaktion zwischen Interner Revision, Prüfungsausschuss und Abschlussprüfer als Qualitätsindikator der Corporate Governance

    Auswirkungen auf Unabhängigkeit und Prüfungsqualität im internationalen Vergleich
    PD Dr. Patrick Velte, Prof. Dr. Marc Eulerich
    …US-amerikanischen Gesetzgeber verdeutlicht. Die letzte Finanzkrise hatte das Vertrauen des Kapitalmarkts in die Rechnungslegung und Corporate Governance nicht nur von… …heutigen Tage beeinflusst. In Bezug auf den USamerikanischen Rechtsraum und das monistische System der Unternehmensver- * PD Dr. Patrick Velte verwaltet im… …implementieren, die CCneben der Prüfung der Rechnungslegung CCauch das Risikomanagementsystem CCund die Wirksamkeit der Internen Revision überwachen 2 . Überdies… …signifikant gestiegen 3 . 2.2 EU Abweichend zum US-amerikanischen Kapitalmarkt sind in den EU-Mitgliedstaaten sowohl das monistische als auch das dualistische… …Kommission den wichtigsten Ansprechpartner der Internen Revision dar. Es wurde zudem empfohlen, dass der Leiter der Internen Revision regelmäßig über das… …Whistle-Blowing-Systems, das durch den Prüfungsausschuss überwacht werden soll. Nach der 8. EG-Richtlinie, die in allen EU- Mitgliedstaaten verbindlich ist 6 , hat der… …Ausfluss des SOA ist das Management nach der 4. und 7. EG-Richtlinie weiter verpflichtet, im Lagebericht die wichtigsten Merkmale des Risikomanagementsystems… …stehenden Angaben im Lagebericht unterliegen analog zum SOA auch der externen Prüfungspflicht. Im Vergleich zum SOA sind die regulativen Anforderungen an das… …International Standards on Auditing (ISA) die nationalen Prüfungsstandards ersetzen. Analog treibt das Institute of Internal Auditors (IIA) durch sein… …insbesondere die Stärkung der Überwachungstätigkeit durch den Abschlussprüfer, das Audit Committee sowie die Interne Revision. Die EU-Kommission fordert einen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2013

    ZCG-Nachrichten

    …44 • ZCG 1/13 • Rechnungslegung Integrated Reporting ZCG-Nachrichten MicroBilG und Senkung der Sanktionen bei Offenlegungspflichtverstößen Das sog… …Entlastungen von Rechnungslegungspflichten vor (BT-Drucks. 17/11702). Das Gesetz reduziert für Kleinstunternehmen den Umfang der Daten, die in den… …und Wirtschaftsinformatik mit dem Dr. Kausch-Preis 2012 ausgezeichnet. Dies ist der wichtigste Wissenschaftspreis für das Rechnungswesen im… …Betriebswirtschaftslehre ebenfalls in Hamburg. Von 1975 bis 2005 leitete er das Institut für Wirtschaftsinformatik an der Universität des Saarlandes. Scheer gründete 1984… …das internationale Software- und Beratungsunternehmen IDS Scheer AG und baute es bis 2009 zu einem der größten IT- Unternehmen in Deutschland aus. Heute…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2013

    Pirmurat, Said: Legitimation der Errichtung des Obersten irakischen Strafgerichtshofes (ursprünglich irakisches Sondertribunal)

    2012, 332 Seiten, 84,90 €, ISBN 978-3-428-13953-8
    Rechtsanwalt Detlev Stoffels
    …Strafgerichtshof in Den Haag. Lesen Sie das oder zumindest in dem Buch und erfahren Sie, wie die Zulässigkeit der Adhoc-Tribunale begründet wird (oder auch nicht)… …muss. Lesen Sie etwas über ein System, das Alt-Bundespräsident Richard von Weizsäcker und Ex-Supermodel Naomi Campbell schon lange vor Ihnen kennen… …religiösen Minderheiten. Der Hauptleidtragende der Diktatur des Saddam Hussein war das eigene Volk. Der Autor geht davon aus, dass 6 % der Bevölkerung – wie er… …Mitglieder des Saddam Regimes. Diese Überlegungen gehen weit zurück in die Vergangenheit, bis in das Jahr 1996, als Menschenrechtsorganisationen die… …. Tatsächlich auf den Weg gebracht wurde das Sondertribunal jedoch erst am 10. Dezember 2003, als Paul Bremer die Anordnung Nr. 48 erließ, auf dessen Grundlage… …der provisorische Regierungsrat am selben Tag das Statut für das Irakische Sondertribunal beschloss. Das Sondertribunal wurde außerhalb des irakischen… …UN-Charta darstellt und daher völkerrechtswidrig war. Das bereits erwähnte Statut des Obersten Irakischen Strafgerichtshofes wurde nach seinem Inkrafttreten… …verfahrensrechtliche Änderungen wurden in das Statut aufgenommen. Insgesamt besteht das Statut aus 10 Teilen mit 40 Artikel. Neben dem Namen, dem Sitz des Tribunals… …Niederschlag. Auch die Rechtsfolgen, die Strafen, sind dort geregelt. Dem ein oder anderen wird noch das Hinrichtungsvideo Saddam Husseins in Erinnerung sein… …. Tatsächlich lässt das Statut die Todesstrafe zu. Mit der Überschrift „Standortbestimmung des Obersten irakischen Strafgerichtshofes bezüglich internationaler…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • AIFM-R/KAGB: Öffentliche Konsultation der BaFin zum neuen „Merkblatt zu den Anforderungen an Treuhänder als Verwahrstelle“

    …die Bafin zum Hintergrund, hatte am 16. und 17. Mai 2013 das Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie 2011/61/EU über die Verwalter alternativer… …Investmentfonds (AIFM-Umsetzungsgesetz-AIFM-UmsG) verabschiedet (s.a. auch unsere Meldung auf www.compliancedigital.de). Durch das AIFM-Umsetzungsgesetz solle das… …Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) geschaffen und das Investmentgesetz (InvG) aufgehoben werden. Nach dem KAGB müsse eine Kapitalverwaltungsgesellschaft für jedes… …Einrichtung nach Maßgabe von § 80 Absatz 2 KAGB einen Treuhänder als Verwahrstelle zu nutzen.Das neue Merkblatt (hier online abrufbar), das unter Beteiligung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Outsourcing im Finanzsektor

    …auszurichten. Die Herausgeber und das Autorenteam haben sich diesen Anforderungen gestellt und ein umfassendes Gesamtwerk geschaffen.Im Teil A geht das Buch auf… …praxisorientierte Interpretation. Die Leser erhalten über das Fachbuch eine schnelle Hilfestellung bei häufigen Problemfällen, sachgerechte Lösungshinweise bei… …Sonderkonstellationen und einen insgesamt gut fundierten und ganzheitlichen Überblick über das Outsourcing im Finanzsektor. Das Buch richtet sich an alle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Lobbying und Recht

    …Affairs und Lobbying mit den Compliance-Anforderungen an Inhouse- und externe Interessenvertreter gegenüber Politik und Verwaltung, wie sie durch das… …Einrichtungen, strafrechtliche Sanktionen sowie Pflichten und Kosten von Veröffentlichungen, geschaffen wurden. Das Gesetz wird zudem in den Kontext des… …Streichung aus dem Register beispiellos streng.Die Vorschriften und ihre Kommentierung sind über das österreichische Gesetz hinaus von praktischer Bedeutung… …. Denn das Gesetz enthält eine Vielzahl von Begriffsbestimmungen zu den Akteuren und ihren Tätigkeiten, die das ausfüllen, was etwa in der OECD vorgedacht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Nachhaltiges Wachstum

    …liefert das Buch das Rüstzeug für Diskussionen, denen sich auch Unternehmen stellen müssen. Die Diskussionen um Wachstum, Nachhaltigkeit und Corporate… …zu benennen. Das gelingt jedoch nicht immer. Hier wäre manchmal eine klar ausformulierte Position hilfreich gewesen.Insgesamt ein gelungenes Buch, das… …einen guten Einblick in das komplexe Thema des nachhaltigen Wachstums gibt. Es eignet sich sehr gut, um sich an Hintergrunddebatten zu beteiligen und gibt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Arbeitshilfe - Checkliste

    Unterschriftenregeln

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Maßnahmen empfehlenswert: Es muss ein Dokument geben, das enthält, welcher Mitarbeiter welche Berechtigungen hat. Dieses Dokument muss für interne Zwecke… …statusverändernde Dinge informiert wird. Aus diesen Gründen empfiehlt sich die Verortung dieser Funktion in der Personalabteilung. Das Dokument muss ständig… …Co. KG, Berlin 2013 (www.COMPLIANCEdigital.de) Arbeitshilfe COMPLIANCEdigital CPLd-AH-33-Org S. 2/2 Gibt es ein Dokument, das die internen… …das Dokument bei allen notwendigen Mitarbeitern bekannt ist und sie ständig Zugriff auf das Dokument haben? Ist bei den Unterschriftenregelungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2013

    Datenschutz bei Compliance-Programmen

    Checkliste mit Erläuterungen und Best Practices
    RA Dr. Thomas Helbing
    …Persönlichkeitsrechten. 2 Ist der Datenschutz im Unternehmen nicht ausnahmsweise innerhalb der Compliance-Abteilung angesiedelt, fehlt unter Umständen das Bewusstsein für… …die relevanten Anforderungen. Anderseits hat der Datenschutzbeauftragte des Unternehmens möglicherweise nicht den vollen Einblick in und das umfassende… …Vergangenheit gezeigt haben, können selbst vermeintliche Verstöße des Compliance-Programms gegen den Datenschutz erhebliche Imageschäden für das Unternehmen und… …sogar persönliche Konsequenzen für das Management haben. Das deutsche Datenschutzrecht sieht zudem bei Datenschutzverstößen Bußgelder bis zu 300.000 € vor… …Telefondaten kann das Fernmeldegeheimnis betroffen sein, dessen Verletzung gemäß § 206 StGB mit bis zu fünf Jahren Freiheitsstrafe geahndet werden kann. 3… …letztlich das Unternehmen angreifbar durch Behörden, die Medien, Betriebsräte oder in Unfrieden gegangene Mitarbeiter, wenn es Compliance betreibt, ohne dabei… …die datenschutzrechtlichen Leitplanken zu beachten. A Interne Compliance-Ermittlungen Ermittelt das Unternehmen gegen Mitarbeiter oder Dritte wegen des… …personenbezogene Daten erhoben und genutzt. Dies ist nur zulässig, wenn das Datenschutzrecht hierfür eine Erlaubnisnorm bereit hält und bestimmte… …datenschutzrechtlichen Verhältnismäßigkeitsgebot genügen? Das BDSG erlaubt bei zielgerichteten Ermittlungen die Erhebung und Verwendung von personenbezogenen Daten zu… …Datenschutz- und IT-Recht, Kontakt: www.thomashelbing.com. 1 Vgl. § 9 BDSG sowie die Anlage zu § 9 BDSG 2 Vgl. § 1 Abs. 1 BDSG sowie grundlegend das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 34 35 36 37 38 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück