COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (101)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (54)
  • eBook-Kapitel (43)
  • News (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Risikomanagement PS 980 deutsches Bedeutung Controlling Banken Unternehmen Revision Berichterstattung Fraud interne deutschen Compliance Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

104 Treffer, Seite 4 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2013

    Die D&O-Versicherung ist „Chefsache“– Teil I: Versuch einer Klarstellung

    RA Franz Held
    …dieses Versicherungsproduktes. Soweit beispielsweise zu den Aufgaben eines Managers auch die Übernahme von Aufsichtsrats- oder sonsti- 4 OLG München am 25…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2013

    Compliance – Wem hilft’s?

    Trägt der Aufwand Früchte?
    RA Dr. Christian Schefold
    …Verantwortung per Arbeitsvertrag übertragen wurde. 12 Haftung des Aufsichtsrats bei unterlassener Kontrolle des Vorstands nach §§ 111 Abs. 1 AktG, 116 S. 1 i.V.m…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Aufsichtsratsmitglieder in Kreditinstituten: Rechte, Pflichten und Haftungsregeln

    Katja Langenbucher
    …. (Informationsrecht des Aufsichtsrats, 2010), S. 1255ff. 18 Vgl. Spindler, G. (§ 111 Aufgaben und Rechte, 2010), Rn. 35; Habersack, M. (§ 111 Aufgaben und Rechte… …, 2008), Rn. 65. 19 Vgl. Hoffmann-Becking, M. (Recht des Aufsichtsrats, 2011), S. 136ff. 20 Vgl. Sandmann, D. (Compliance-Bericht, 2008), S. 104. 21… …Vgl. Hoffmann-Becking, M. (Recht des Aufsichtsrats, 2011), S. 152f.; Manger, R. (Informationsrecht, 2010), S. 1256; Hüffer, U. (§ 90 Berichte an den… …. 22 Vgl. Dreher, M. (Direktkontakte des Aufsichtsrats, 2003), S. 92ff.; Dreher, M. (Aktienrecht, 2010), S. 515ff. (für Mitarbeiter mit… …. (Information des Aufsichtsrats, 2003), S. 349f.; Lutter, M. (Information und Vertraulichkeit, 2006), S. 101. Katja Langenbucher 8 Vorstand ein solches… …Zusammensetzung des Aufsichtsrats, 2008), Rn. 9ff.; Spindler, G. (§ 96 Zu- sammensetzung des Aufsichtsrats, 2010), Rn. 4ff.; Drygala, T. (§ 96 Zusammensetzung des… …dahingehende Bestimmung in der Satzung, ist die Wahl eines nicht sachkundigen Aufsichtsrats- mitgliedes nicht etwa anfechtbar.28 Auch die gerichtliche… …stellvertretende Aufsichtsrats- vorsitzende angehörte, hatte ein Gutachten zur Einbringung der eigenen Aktien ge- fertigt, das zum Ergebnis der aktienrechtlichen… …. (Zusammensetzung des Aufsichtsrats, 2012), S. 325f. 63 Vgl. OLG Düsseldorf, Beschluss v. 9.12.2009, 6 W 45/09 = ZIP 2010, S. 28ff. („IKB“); BGH, Beschluss v…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Bedeutung des Deutschen Corporate Governance Kodex für die Arbeit von Aufsichtsräten in Kreditinstituten

    Manuel René Theisen
    …Aufsichtsrats vorbereiten und darüber hinaus auch anstelle des Aufsichtsrats entscheiden“; § 107 Abs. 3 AktG deckt diese Feststellung allerdings mit der… …Überwachungstätigkeit des Aufsichtsrats.“ Manuel René Theisen 34 und warum nicht. Gleiches gilt für Vorstand und Aufsichtsrat einer Gesell- schaft, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Strafrechtliche Risiken der Aufsichts- und Verwaltungsratstätigkeit in deutschen Banken und Sparkassen

    Karsten Altenhain
    …. 178. 5 Vgl. Hüffer, U. (§ 76 Leitung, 2012), Rn. 4; Weber, M. (§ 76 Leitung, 2011), Rn. 1; Fandrich, A. (§ 38 Aufgaben des Aufsichtsrats, 2012), Rn… …Aufgaben des Aufsichtsrats, 2012), Rn. 9; Schaffland, H.J. (§ 41 Sorgfaltspflicht und Verantwortlichkeit, 2008), Rn. 19; zur Sparkas- se Völter, M… …. Fandrich, A. (§ 38 Aufgaben des Aufsichtsrats, 2012), Rn. 9. 31 Vgl. hierzu auch Fandrich, A. (§ 38 Aufgaben des Aufsichtsrats, 2012), Rn. 10, der auf dem… …Genossenschaft Fandrich, A. (§ 38 Aufgaben des Aufsichtsrats, 2012), Rn. 9. 34 A.A. etwa Hüffer, U. (§ 111 Aufgaben und Rechte, 2012), Rn. 3. 35 Vgl. Lutter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der Aufsichtsrat als Kontrolleur und Sparringspartner des Vorstandes für das Risikomanagement

    Arnd Wiedemann, Michael Torben Menk
    …des Aufsichtsrats, 2007), S. 2493ff. und Krawinkel, J. (Neuregelung, 2000), S. 58ff. 8 Vgl. Lenz, A./Krag, J. (Kontrolle durch den Aufsichtsrat… …Aufsichtsrats, 2001), S. 301f. Arnd Wiedemann/Michael Torben Menk 96 kann breit gefächert sein: von allgemeinen Erläuterungen zur gegenwärtigen Ver-… …Lageberichts sowie die Prü- ___________________ 20 Vgl. Gernoth, J.P. (Überwachungspflichten des Aufsichtsrats, 2001), S. 302. 21 Vgl. Lentfer, T…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der Aufsichtsrat – Kooperation oder Konfrontation zum Vorstand?

    Bernd Rolfes
    …. Genauso wird eine geforderte Auskunft nicht in jedem Fall dem jeweiligen ___________________ 1 Vgl. KPMG (Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats, 2006)… …. In ___________________ 8 Vgl. KPMG (Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats, 2006), S. 13f. 9 Vgl. Raguß, G. (Vertrag und Haftung von… …Aufsichtsrats, in: PublicGovernance, Frühjahr 2006, S. 6–19. Kranenfeld, F.: Kontrolle durch den Aufsichtsrat in deutschen Aktiengesellschaften. Entwicklung… ….; Buhleier, C.: Elemente der Unternehmensstrategie und deren Überwachung aus Sicht des Aufsichtsrats, in: Corporate-Governance-Forum (2011), Heft 2, S. 3–5…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der Prüfungsausschuss einer Bank als Instrument der inneren Organisation von Aufsichtsräten – rechtlicher Rahmen und inhaltliche Ausfüllung

    Jan Martin Wicke, Karoline Kahl
    …Aufsichtsrats, in: Neue Zeitschrift für Gesell- schaftsrecht, 10. Jg. (2007), Heft 2, S. 47–54. Hüffer, U.: § 107 Innere Ordnung des Aufsichtsrats, in: Hüffer… …, U. (Hrsg.): Kommentar Aktienge- setz, 9. Aufl., München 2010, S. 573–585. Hüffer, U.: § 111 Aufgaben und Rechte des Aufsichtsrats, in: Hüffer, U…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Aufgaben, Zusammensetzung und besondere Herausforderungen für den Aufsichtsrat einer Kreditgenossenschaft

    Theresia Theurl
    …einen Vorsitzenden sowie einen Stellvertreter wählt. Der Aufsichtsrats- vorsitzende hat kein Weisungsrecht gegenüber den anderen Aufsichtsratsmitglie-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der Finanzexperte im Aufsichtsorgan – Ausgestaltung des rechtlichen Rahmens bei kapitalmarktorientierten Kreditinstituten

    Mark O. Kersting
    …einem einfachen Aufsichtsrats- mitglied gefordert wird. Damit gehen strengere Anforderungen an die Sorgfalts- pflichten des unabhängigen Finanzexperten im…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück