COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (119)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (163)
  • eBook-Kapitel (123)
  • News (88)
  • eJournals (16)
  • eBooks (10)
  • Arbeitshilfen (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten deutschen Corporate Management Risikomanagements Analyse Anforderungen Prüfung Banken Controlling Ifrs Compliance Institut Berichterstattung Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

404 Treffer, Seite 5 von 41, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Risikoanalyse in haushaltsrelevanten IT-Verfahren – Grundlagen, Umfang, Nutzen

    Dipl.-Kfm. Andreas Liedtke
    …Informationstechnik (BSI) wird vom oben skizzierten Vorgehen abgewichen. Geregelt ist, dass die Risikoanalyse auf der Grundlage der Empfehlungen des BSI durchzuführen… …BSI-Standard 100-3, S. 5. 31 Theoretische Risiken werden durch die Umsetzung der BSI IT- Grundschutz-Kataloge minimiert. Risikoanalyse in haushaltsrelevanten… …gleichartiger IT- Systeme unterschiedlicher Hersteller. Hier werden unterschiedliche IT-Verfahren für die Unterstützung eines einzelnen Geschäfts prozesses… …Auswahlprüfung ist auch die Reihung von Dienststellen, die bei einem oder mehreren Geschäftsprozessen das gleiche IT- System nutzen. An dieser Stelle wird der… …verschiedenen technischen Tabellen, die es auszuwerten gilt. Die oben genannten höheren Risiken müssen Geschäftsprozessen zugeordnet werden, die wiederum im IT… …erkennen – Prozesse optimieren, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2011. Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI-Standard 100-3): BSI-Standard… …. bsi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/BSI/Publikationen/ITGrundschutz standards/standard_1003_pdf.pdf?__blob=publicationFile (abgerufen am 16. 7. 2013). Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI… …seiteitgrundschutz_node.html (abgerufen am 16. 7. 2013). Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI Webkurs): Webkurs IT-Grundschutz, abrufbar unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2013

    Berichterstattung als Impulsgeber der Nachhaltigkeit

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Risikosituation des Unternehmens. Denn es helfe regelmäßig, die Zusammenarbeit zwischen Abteilungen wie Strategie, Controlling, IT, Investor Relations, Accounting…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Internal Investigations

    IT-Vorgaben

    Daniela Duda
    …und protokolliert? a. Get started without delay – IT Anforderungen der Berater beim Mandanten Nicht selten werden interne Untersuchungen unter… …, ist eine klare Gegenüberstellung von Untersuchungskriterien im Rahmen ihrer IT- technischen Abhängigkeiten und entsprechend erforderliche Kompetenzen… …untersuchungsrelevanten Daten geht. Hier mag auch ein Aspekt sein, dass die interne IT bei aller zugedachten Un- voreingenommenheit möglichweise nicht zu 100 % neutral ist… …Orientierungshilfe zu Cloud Computing7 veröffentlicht. Diese richtet sich an Entscheidungsträger, Datenschutzbeauftragte sowie an IT Verantwortliche und soll den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Wirtschaftskriminalität sinkt – NSA-Affäre verunsichert Unternehmen

    …Unternehmen will die Sicherheit seiner IT- und Kommunikationssysteme überprüfen. 15 Prozent erwägen sogar eine Umstellung auf europäische IT-Dienstleister, um…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    Internationalität im Top-Management deutscher Konzerne

    Empirische Studie belegt Ausbaupotenzial
    Prof. Dr. Stefan Schmid, Dennis J. Wurster
    …6,7% 63,6% AT 8,0% 51,8% UK 6,1% 73,7% NL 7,2% 82,6% NL 6,4% 70,0% FR 6,3% 58,1% IT 3,0% 76,8% IT 2,3% 84,9% CA 3,0% 73,0% IT 4,7% 62,8% BE 2,0% 78,8% FI… …1,9% 86,8% IT 2,1% 75,1% LU 3,6% 66,4% CA 2,0% 80,8% CA 1,7% 88,5% ES 2,1% 77,2% BE 2,6% 69,0% DK 2,0% 82,8% NO 1,7% 90,2% NO 1,9% 79,2% CN 2,6% 71,5% FI… …: Hong Kong IT: Italien NL: Niederlande PL: Polen TW: Taiwan a Anteil der Top-Manager mit Nationalitäten in diesem Land an der Gesamtzahl an Top-Managern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Aus der Arbeit des DIIR / Personalien

    …Herausforderungen in Finance, Banking, Leasing, Versicherung oder IT. Die Interne Revision prüft und berät das verantwortliche Management bzw. Top-Management…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2013

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …. 12.– 06. 12. 2013 Q _PERIOR Aufbaustufe Prüfung des SAP®-Berechtigungs- 28. 10.– 29. 10. 2013 H.-W. Jackmuth konzepts Wirtschaftlichen Einsatz der IT…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Besondere Anforderungen an den Aufsichts- oder Verwaltungsrat eines Kreditinstituts bei der Initiierung, Steuerung und Überwachung von Projekten

    Martin Fröhlich
    …. Beispielsweise sind Verzögerungen in der Implementierung eines IT- Systems in der Fachabteilung für eine gewisse Zeit etwa durch Programme der In- dividuellen… …ordnungsmäßiger Buchführungen ergebenden Ordnungsmäßig- keits-, Sicherheits- und Kontrollanforderungen bei der Umsetzung des IT- Projekts beachtet wurden sowie –… …ein angemessenes und wirksames IT-Kontrollsystem für das geänderte IT- gestützte Rechnungslegungssystem eingerichtet wurde.“31 Weitere… …. 53–55. Information Systems Audit and Control Association (ISACA): CobiT 5. A Business Framework for the Governance and Management of Enterprise IT…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2013

    Auf dem Weg zu einem ganzheitlichen GRC-Management?

    Empirische Befunde zur Integration von Internem Kontrollsystem, Risikomanagement und Compliance
    Dr. Kai Brühl, Alexandra Hiendlmeier
    …Berichterstattung und IT- Unterstützung abgefragt. Die aktuelle Untersuchung führt auch eine Studie zu Internen Kontrollsystemen (IKS) von NTT DATA aus dem Jahr 20095… …ganzheitlichen GRC-Management? ZRFC 1/13 27 Es besteht großer Handlungsbedarf für eine effiziente IT-­ Unterstützung. art abgestimmtes Berichtswesen ist in der… …gut oder gut bewerten, geben 77 % an, bereits eine geeignete IT- Unterstützung zu haben. Damit einhergehend schätzen drei Viertel der Unternehmen eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Big Data – Systeme und Prüfung

    Fraud Analyse von Massendaten in Echtzeit

    Oliver Derksen
    …Szenarien, bei denen Informationstechnologie verwendet wird, um Straftaten zu begehen. Letztere stehen im Fokus des vorliegenden Beitrags… …verschiedensten IT Systemen zu exportieren. Dies impliziert jedoch einige bedeutende Nachteile:  Die aus den SAP und nicht-SAP System exportierten… …Selektion der Datenbestände für die Analyse zu beeinflussen ohne auf Ressour- cen aus der IT Organisation zurückgreifen zu müssen. Zudem kann durch die Mo-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück