COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (682)
  • Titel (28)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (306)
  • eBook-Kapitel (207)
  • News (201)
  • eJournals (18)
  • Arbeitshilfen (17)
  • eBooks (14)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Deutschland Rechnungslegung deutschen Rahmen Instituts Kreditinstituten Unternehmen Ifrs Grundlagen Analyse Anforderungen interne Compliance Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

763 Treffer, Seite 9 von 77, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Neues Reisekostenrecht ab 2014

    …den An- und Abreisetag unabhängig von der Abwesenheitsdauer die Pauschale von 12 € gewährt. Wird dem Arbeitnehmer im Rahmen einer beruflich veranlassten…
  • Compliance und Strafrecht

    …Überschreitung vorliegen könnte, nicht zuletzt auch an den jeweils vorherrschenden ethischen und dogmatischen Standards auszurichten, die im internationalen… …einer Tagung der deutsch-/spanischsprachigen Strafrechtslehrervereinigung Crimint an der Universität Mannheim im Jahr 2012 gehalten wurden, wobei… …Garantenpflicht des Compliance Officers. Während diese Garantenpflicht in Deutschland – in Anlehnung an das obiter dictum des 5. Strafsenats vom 17.07.2009 (BGH NJW… …73 Abs. 3 StGB, die an ein strafbares Organverhalten anknüpfen, durchaus eine effektive Verhaltenssteuerung bewirken können und die Einführung einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Examens-Repetitorium Strafrecht – Allgemeiner Teil und Besonderer Teil

    …Examensvorbereitung auch hätten weggelassen werden können; anlässlich der kurzen Darstellung und der Tatsache, dass an manchen Universitäten ein Schwerpunkt zu eben… …worden sind. Für die Examensvorbereitung sehr zu empfehlen ist an dieser Stelle (ebenfalls aus der Unirep Jura Reihe) das Examens-Repetitorium von… …bilden dadurch gleichzeitig potentielle Examenssachverhalte. Im Anschluss an den grau hinterlegten Sachverhalten folgt eine sorgfältig ausformulierte… …. Mit dem Klausurenkurs im Strafrecht richtet sich Beulke mit einem auf drei Bände ausgelegten Gesamtwerk ebenfalls an Examenskandidaten. Während Teil I… …und II für Anfänger bzw. Fortgeschrittene konzipiert ist, wendet sich Teil III speziell an Studenten, die sich gezielt fallorientiert und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Der Beweisantrag im Strafprozess

    …nicht etwa nur darauf, die aktuelle Rechtsprechung und Literatur zu referieren: Es finden sich, wie überall im Buch an geeigneten Stellen, auch sehr…
  • WPK bietet erstes Verzeichnis der Berufsregister in Europa an

    …Die Wirtschaftsprüferkammer bietet ein neues Verzeichnis der Berufsregister der Abschlussprüfer und Prüfungsgesellschaften in Europa an. Unter…
  • US-Gericht verneint die Außenwirkung des Dodd-Frank Vergeltungsschutzes bei Auslandstaten

    …Abschnitte „überflüssig“. Die Tatsache, dass Siemens als ein deutsches Unternehmen mit an der New York Stock Exchange notierten American Depository Receipts…
  • Neue Auslegungen zur Freigrenze bei Betriebsveranstaltungen

    …(insbesondere Familienangehörige) an einer Betriebsveranstaltung teilgenommen. Der BFH stellte hierzu klar, dass der auf miteingeladene Familienangehörige…
  • Finanzinstitute wollen Fixgehälter erhöhen

    …gaben an, dass sie dieses Thema vor Verabschiedung der der Capital Requirements Directive (CRD) IV, die eine solche Begrenzung ab 01. Januar 2014 fordert… …Talentpool stärker an das Unternehmen zu binden“, so Thomaszik. „Dabei rücken verstärkt nicht-monetäre Leistungen in den Vordergrund, z. B. flexible… …sie ihre eigene Wettbewerbsfähigkeit durch die regulatorischen Änderungen verbessern können. 76 Prozent der Befragten gaben an, dass die geplanten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Referenzsätze: BaFin stellt höhere Anforderungen an Quotierungsprozesse

    …Anlässlich der Manipulationsvorwürfe zu den Quotierungsprozessen für verschiedene Referenzsätze hat die BaFin ihre Anforderungen an Institute… …gestärkt werden. Zu den Anforderungen der BaFin an den Quotierungsprozess gehören unter anderem ein Vier-Augen-Prinzip, eine nachvollziehbare Dokumentation…
  • Einheitlicher Aufsichtsmechanismus: EZB startet umfassende Prüfung von 124 Bankengruppen aus der Eurozone

    …Aufsichtsmechanismus, Single Supervisory Mechanism (SSM) genannt, im November 2014 abgeschlossen sein. Gemessen an der Bilanzsumme deckt das „Comprehensive Assessment“…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück