COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (162)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (77)
  • eBook-Kapitel (70)
  • News (13)
  • Arbeitshilfen (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Arbeitskreis Bedeutung Praxis PS 980 deutschen Analyse Compliance Risikomanagement Institut Fraud Corporate Management Banken Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

162 Treffer, Seite 1 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2013

    News vom 02.10.13 bis zum 30.12.2013

    …Risikomanagement (MaRisk) und Basel III, die Eigenkapitalreform der Banken, sind mit großen Investitionsaufwänden verbunden. Ganz oben auf der Agenda steht aber auch… …Bankentscheider aus den Bereichen Risikomanagement, Finanzen und IT entfällt über die Hälfte der gesamten Arbeitszeit auf Regulierungsprojekte. Grundsätzlich sieht… …sich das Risikomanagement und vor allem der Bereich Risikosteuerung am stärksten durch verschärfte regulatorische Auflagen belastet. Um einen besseren… …Überblick bei der Vorschriftenflut zu bekommen, plant das Risikomanagement vor allem eine bessere Quantifizierung der Risiken, eine Erweiterung regelmäßiger… …Gesellschaft für Sozialforschung und statistische Analyse mbH unter 80 Banken durchgeführt. Befragt wurden Entscheider aus den Bereichen Risikomanagement… …BaFin übersetzen lassen. Erläuterungstexte gibt es ff zu den Anforderungen an die Geschäftsorganisation und das Risikomanagement, ff zu der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Studie: 70 Prozent der Banken fürchten steigende Regulierungskosten

    …Kreditinstitute“ der PPI AG, für die Entscheider aus 80 Banken befragt wurden. Die Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) und Basel III, die… …gesetzlichen Vorschriften auch viele personelle Ressourcen. Bei mehr als einem Drittel der befragten Bankentscheider aus den Bereichen Risikomanagement, Finanzen… …und IT entfällt über die Hälfte der gesamten Arbeitszeit auf Regulierungsprojekte. Grundsätzlich sieht sich das Risikomanagement und vor allem der… …, plant das Risikomanagement vor allem eine bessere Quantifizierung der Risiken, eine Erweiterung regelmäßiger Risikoeinschätzungen und eine bessere… …Sozialforschung und statistische Analyse mbH unter 80 Banken durchgeführt. Befragt wurden Entscheider aus den Bereichen Risikomanagement, Finanzen, Meldewesen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    Jahresinhaltsverzeichnis 2013

    …Risikomanagement und glaubwürdige Kommunikation Prof. Dr. Stephan Grüninger, Prof. Dr. Joachim Schwalbach........................................... 04/149 Akzeptanz… …Service-Angebot zum Compliance- und Risikomanagement.............................................................. 01/9 Vergütung in der Unternehmensberatung 2012… …, glaubwürdige, Risikomanagement 04/149 Kontroll- und Mitwirkungsrechte, Eigen- und Fremdfinanzierungsverträge 02/56 Kündigung, außerordentliche… …06/274 Risikokultur, Präventiv 02/91 Risikomanagement, Kommunikation, glaubwürdige 04/149 –, Risikoberichtswesen s. dort Risikomanagementsystem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    Situativ geprägte Corporate Governance in KMU

    Zur Theorie und Praxis der Führung in mittelständischen Unternehmen
    Dr. Patrick Ulrich
    …über die Beschäftigung mit Compliance oder Risikomanagement auch eine Thematisierung der Corporate Governance thematisiert. Als weiterer wichtiger…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    Unsicherheitsbewältigung im Rahmen der Unternehmenssteuerung

    Bericht zum Deutschen Betriebswirtschafter-Tag 2013 vom 18. / 19. 9. 2013 in Frankfurt/M.
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Risikomanagement des Unternehmens verzahnt sein, um die Risikofrüherkennung zu verbessern und systematische Verstöße schneller erkennen zu können. Dabei versteht… …die Business Judgment Rule. (3) Das CMS sollte mit dem Risikomanagement des Unternehmens verzahnt sein, um die Risikofrüherkennung zu verbessern und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    State of the Art des internen Risikoberichtswesens

    Die im DAX eingesetzten Risikoberichtswesen als Benchmark für eigene Umsetzungen?
    Ismail Ergün, Lena Panzer, Prof. Dr. Stefan Müller
    …5 Vgl. grundlegend Diederichs, Risikomanagement und Risikocontrolling, 2012, S. 163 ff.; Kajüter, Risikomanagement im Konzern, 2012, S. 178 ff… …; Kajüter, Risikomanagement im Konzern, 2012, S. 124, m. w. N. 7 Vgl. m. w. N. Ergün/Müller/Sassen, ZCG 2011 S. 242; Ergün/Kreipl/Panzer, ZCG 2013 S. 90. 8… …Vgl. Horváth, Controlling 2011 S. 714. 9 Vgl. u. a. Diederichs, Risikomanagement und Risikocontrolling, 2012, S. 163; Ergün/Müller/ Sassen, ZCG 2011 S… …. Diederichs, Risikomanagement und Risikocontrolling, 2012, S. 164. c Die Ergebnisse bestätigen, dass die Kooardination des internen Risikoberichtswesens in DAX-… …Risikomanagement, eingerichtet wird 15 . Ersteres dürfte vor allem bei kleinen und mittelständischen Unternehmen der Fall sein, da die Einrichtung einer zentralen… …Stabstelle für Risikomanagement für derartige Unternehmen i. d. R. aus Wirtschaftlichkeitsgründen nicht vertretbar sein dürfte 16 . Die personelle… …, Risikomanagement und Risikocontrolling, 2012, S. 165. 14 Vgl. Diederichs, Risikomanagement und Risikocontrolling, 2012, S. 165 ff. 15 Vgl. ausführlich zu diesen… …Konzeptionen IDW (Hrsg.), WP-Handbuch, Bd. I, 2012, Abschn. P, Rz. 25 –27. 16 Ebenso Kajüter, Risikomanagement, 2012, S. 124. 17 Vgl. m. w. N… …. Ergün/Müller/Panzer, Controlling 2013 S. 318; Ergün/Müller, Controlling 2013 S. 22. 18 Ebenso Diederichs, Risikomanagement und Risikocontrolling, 2012, S. 165… …Risikomanager/Risikobeauftragte/ Risikomanagement der Unternehmensbereiche Chief Compliance Officer Vorstand für Finanzen/ Controlling/Risikomanagement 2 8 % 1 4 % 1 4 % 1 4 % 1 4 %…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …reduzieren und Qualitätsmanagement betreiben. Weitere Themen in der ZRFC 05/13 sind: CCCompliance-Management und Risikomanagement (Sergej Ozip-Philippsen, S…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2013

    Jahresinhaltsverzeichnis 2013

    …Compliance Dr. Patrick Ulrich / Alexandra Hofmann. .............. 4 / 166 Compliance-Management und Risikomanagement Sergej Ozip-Philippsen… …Immobilienwirtschaftliches Risikomanagement .................................... 2 / 52 Neuer Studiengang Master of Arts Interne Revision an der School GRC… …Reputationsrisiko 4 / 154 Reputationsrisiko 6 / 250 Risikoanalyse 5 / 203, 5 / 254 Risikomanagement 1 / 24, 5 / 203, 6 / 254 Risikominderung 3 / 112 Rohstoff- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Prüfung des Managements von Reputationsrisiken – Teil 2

    Anforderungen an die Ausgestaltung eines Risikomanagementsystems und Prüfungsansätze
    Bernd Hombach, Dr. Markus Müller
    …Risikomanagementsystem gebündelt und im unternehmensweiten Risikomanagement integriert sein. In Unternehmungen, die bereits eine hohe Standardisierung und Aggregation des… …(BA) vom 14. 12. 2012: Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk (abrufbar unter www.bafin.de und www.bundesbank.de). KPMG…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Risikoanalyse in haushaltsrelevanten IT-Verfahren – Grundlagen, Umfang, Nutzen

    Dipl.-Kfm. Andreas Liedtke
    …Risikomanagement einführen“, S. 134. 23 Vgl. DIIR, Glossar Risiko, S. 60. 24 Vgl. Bundesministerium des Innern/Bundesverwaltungsamt, Kapitel 7.2. 25 Vgl. VV-BHO, Tz…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück