COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (266)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (139)
  • eJournal-Artikel (113)
  • News (13)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Instituts Corporate Fraud deutschen Arbeitskreis PS 980 Berichterstattung Risikomanagements Rahmen Ifrs Praxis Analyse Rechnungslegung Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

266 Treffer, Seite 1 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Whistle-Blowing-Systeme in deutschen Unternehmen

    …den Nutzen von Whistle-Blowing sodann aus der Prinzipal-Agenten-Theorie und einer Verbindung der Agency-Theorie mit dem Shareholder-Value-Ansatz ab… …eines Scoring Modells verglichen werden (Seite 127 ff.) und der Befragung von 72 deutschen Unternehmen zur Wahrnehmung der Kosten und Nutzen von… …gesetzliche Verpflichtung dazu führt, dass das Unternehmen dem System einen geringeren Nutzen beimisst, als dies die Unternehmen tun, die das… …damit ein Nutzen dieser Systeme gewährleistet werden.Kristin Kißling, Diplom-Soziologin, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Universität Leipzig am…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2014

    Determinanten der fixen Komponente der Vorstandsvergütung

    Eine empirische Analyse im Kontext von Vertragsneuverhandlungen
    Jessica Nathmann, Prof. Dr. Maik Lachmann, Dr. Friedrich Sommer, Ivo Schedlinsky
    …werden, dass Vorstände diese nutzen, um sich vor Vermögensverlusten durch eine geringere variable Vergütung aufgrund einer zukünftig negativen… …dargestellte prototypische Überlegung, Manager würden ihre Macht nutzen, um ihre Vergütung in die fixe Komponente zu verlagern und so performanceunabhängig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2014

    Aufbau eines Compliance-Management-Systems (CMS)

    Empfehlungen für den Mittelstand
    Stephan Grüninger, Sabrina Quintus, Lisa Schöttl, Jörg Viebranz
    …Verhaltenskodex 29 . Für spezielle Rechtsthemen mag es für einen Mittelständler hilfreich sein, ein E-Learning-Angebot zu nutzen. Grundsätzlich ist nach erfolgter…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2014

    IIRC-Pilotteilnehmer-Konferenz zum Integrated Reporting

    Vielfältige Antworten auf zukünftige Megatrends
    Carmen Mausbach, Shannon Kissmer
    …Stakeholder? XXOffenlegung: Welche Aspekte sollen nach außen kommuniziert werden? 2. Lernen Sie von anderen, welchen Nutzen Wesentlichkeitskonzepte haben. 3…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2014

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Data entwickelnde Tendenz verstärken, Kunden zu nutzen, um neue Produktangebote zu entwickeln (Netzwerkeffekt). Je größer das Netzwerk, desto mehr laufe… …gesuchte Stecknadel verbarg, könne heute gar nicht groß genug sein. Die Analyse erbringe dann Smart-Daten, die zum Nutzen der Gesellschaft einsetzbar sind…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Der IDW PS 980 zur Prüfung von Compliance-Management-Systemen: Anwendbarkeit in der öffentlichen Verwaltung

    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller, Ingo Sorgatz
    …der Informationstechnik (BSI Standards) Geheimschutz Vergabewesen genannt. Wenn man über Einführung und Nutzen eines CMS-Prüfstandards in der… …den geplatzten Ausbau des Nürburgrings. www.zeit.de/wirtschaft/2014-04/ingolf-deubel-verurteilungnuerburgring (Zugriff am 22. 4. 2014). Nutzen Sie die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Der Umgang mit Finanzderivaten im Unternehmensalltag aus Revisionssicht

    Fluch oder Segen? Risiko, Spekulation oder Absicherung?
    Dr. Peter Schneider
    …unterstützen. Der Marktführer unter den Audit Management Systemen # Prüfer, die TeamMate täglich nutzen 90000 # Organisationen, die TeamMate nutzen 2000 # Länder…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Generelle Kontrollen im Fokus von allgemeinen Organisationsprüfungen

    Ein innovativer und flexibler Ansatz auf Basis des Reifegradmodells von Kontrollen in Unternehmen
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …darum, durch sinnvolle und zeitgemäße Prüfungsansätze das Potenzial der Organisationsprüfung konsequent zu nutzen und dadurch mehrwertstiftende Ergebnisse…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Nutzen und praktischer Umsetzung. In: Transparenz durch digitale Datenanalyse: Prüfungsmethoden für Big Data, hrsg. von Deggendorfer Forum zur digitalen… …Datenanalyse e.V., Berlin 2014, S. 139–157. (Prüfungsmethoden; Spannungsfeld zwischen Erwartung der Stakeholder, Risiken, Kosten und Nutzen; Risikokreislauf… …; Erkennen der wesentlichen Risiken; Prüfung von Unternehmensprozessen; Kosten und Nutzen der Datenanalyse) Withus, Karl-Heinz: Betriebswirtschaftliche… …Nutzen und praktische Umsetzung digitaler Prüfungsmethoden) Unterschlagungsprüfung/Deliktrevision/dolose Handlungen Bilanz-, Prüfungs- und Steuerwesen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2014

    Fraud-Interviews in der Abschlussprüfung (Teil 2)

    Persönlichkeitstypenerkennung und Operationalisierung von Lügenindikatoren
    Dr. Katharina Kümpel, Christoph Oldewurtel, Prof. Dr. Matthias Wolz
    …Täter, als stets rational handelnder Mensch, in der Regel einen (vornehmlich finanziellen) Nutzen aus seiner Handlung zu generieren sucht bzw. allein auf… …-controlling Informationen kanalisieren, Prozesse optimal verzahnen und somit Synergien effizient nutzen: O Multiprojektmanagement-Prozess O…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück