COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (3581)
  • Titel (32)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1950)
  • eBook-Kapitel (1357)
  • News (264)
  • eBooks (12)
  • Arbeitshilfen (2)

… nach Jahr

  • 2025 (133)
  • 2024 (175)
  • 2023 (147)
  • 2022 (147)
  • 2021 (173)
  • 2020 (207)
  • 2019 (214)
  • 2018 (168)
  • 2017 (154)
  • 2016 (185)
  • 2015 (280)
  • 2014 (266)
  • 2013 (203)
  • 2012 (208)
  • 2011 (179)
  • 2010 (191)
  • 2009 (280)
  • 2008 (75)
  • 2007 (92)
  • 2006 (67)
  • 2005 (18)
  • 2004 (20)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Banken Compliance Rahmen Controlling Risikomanagements interne Prüfung Revision Governance Fraud PS 980 Anforderungen Ifrs Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

3585 Treffer, Seite 1 von 359, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Künstliche Intelligenz planvoll einführen – was Compliance und Risikomanagement beachten sollten

    …vorantreiben – nur für Anwendungsfälle mit nachweisbarem Nutzen Kundenkommunikation nutzen – als Türöffner für den Einstieg in die KI-Welt Um beim KI-Einsatz…
  • Unternehmen im Endspurt – doch viele sind noch nicht vorbereitet

    …IT-Fragen, sondern auch in Strategie, Produktentwicklung und Risikomanagement. Unternehmen sollten die verbleibende Zeit bis 2026 nutzen, um die notwendigen…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2025

    Aus Sicht der Stiftung Datenschutz: Die gelbe Tapete im Datenschutz – Awareness für einen (fast) unsichtbaren Schutz

    Kirsten Bock
    …, personenbezogene Daten zu nutzen. Diese Regeln sind notwendig, da sie sowohl das gesellschaftliche als auch das wirtschaftliche Vertrauen in die Institutionen…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2025

    Datenschutz und Privatheit im digitalen Machtgefälle: Bedrohungen für vulnerable Gruppen

    Dr. Ines Duhanic, Dr. h.c. Marit Hansen
    …Bewohner*innen steuern. Zyklus-Apps versprechen einen Nutzen für Familienplanung oder Wohlbefinden, erfassen aber hochsensible Gesundheitsdaten, für die sich auch… …nutzen insbesondere die Schwächen von vulnerablen Gruppen, darunter Frauen, aus. Gerade für Frauen sind diese Aspekte existenziell: Ihre hochsensiblen…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2025

    Quantencomputing – Implikationen für Datenschutz und Datensicherheit

    Judith de Vries
    …10.000 Jahre benötigt hätte. 7 Während klassische Computer Informationen durch binäre Bits verarbeiten, die entweder den Zustand 0 oder 1 haben, nutzen…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2025

    Verhindert der Datenschutz die Verwaltungsdigitalisierung im Föderalismus?

    Eine Analyse
    Katja Weber, Eva Liebich
    …Frage-stellungen des neuen Onlinezugangsgesetzes – Anwendungshilfe für Stellen, die (länderübergreifende) Onlinedienste nach OZG betreiben oder nutzen, Version 1.0… …gesetzlichen Mechanismen bewusst zu sein und diese auch bewusst zu nutzen. Die Möglichkeit der gesetzlichen Zuweisung besteht auch für das Verhältnis von… …zu nutzen, um einen verfassungskonformen Rechtszustand zu sichern. 44 Werden (datenschutzrelevante) Regelungen in Rechtsverordnungen, Satzungen… …Satzungshoheit Chancen für die generelle Regelung datenschutzrechtlicher Pflichten nutzen, allerdings ist dies nur intrakommunal möglich im Rahmen von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2025

    Zwei Seiten, ein Verfahren – Bußgelder nach der DSGVO im Spannungsverhältnis zwischen Aufsicht und Verteidigung

    Henrike Teitge, Isabelle Brams
    …für Finanzdienstleistungsaufsicht, nutzen in geeigneten Fällen Settlements. Die Datenschutzaufsichtsbehörden bewegen sich mit derartigen Verständigungen…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2025

    Schlaglicht 1:Das Landgericht Leipzig untersagt die umfassende Datenerfassung auf Drittanbieter-Websites und in Drittanbieter-Apps durch Meta

    Anna Comandi, Parnijan Tina Ehtechami, Charlotte Schieler
    …Dienste zu erfassen und für Profiling- und Werbezwecke zu nutzen. Die Erhebung erfolgt 236 | PinG 5.25 unabhängig davon, ob die betroffene Person in einem… …wirtschaftlicher Nutzen für Meta sowie der Umfang der Datenerhebung ein. Der wirtschaftliche Wert einzelner Nutzerprofile wurde vom Gericht als besonders hoch…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse

    Unternehmensverantwortung in der Spannung von Unternehmenszielen und Compliance

    Andreas Suchanek
    …gesellschaftliche Anliegen, für die sie weder Legitimation noch Expertise besitzen und die zudem dazu führen könnten, dass Manager ihre Verfügungsmacht dazu nutzen… …Akteure gibt, die unverantwortliche Praktiken nutzen, um erfolgreich zu sein; das hat es immer schon gegeben. Sondern auch, weil sowohl die Komplexität… …Ethik, 2. Auflage, Tübingen 2007, S. 67. 46 Vgl. Kelsen, H.: Reine Rechtslehre, 2. Auflage, Wien 1960. 45 Vgl. Suchanek, A.: Nutzen und Kosten von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse

    Das Gegenteil von „gut“ ist häufig „gut gemeint“

    Ökonomische Überlegungen zur Haftung von Unternehmen durch die deutsche und europäische Lieferkettengesetzgebung
    Stefan Behringer, Florian Follert
    …und damit auch Indivi- duen als Akteure in Unternehmen – auf Anreize reagieren. Sie wägen den erwarteten Nutzen und die Kosten einer Handlung zumindest… …Handlungskonsequen- zen treffen, sodass Nutzen und Kosten der Handlung in Abhängigkeit von ihren Wahrscheinlichkeiten ausgedrückt werden. Nehmen wir an, der gegebene… …hierzu: „Wer den Nutzen hat, muß auch den Schaden tragen.“19 Insbesondere, wenn der Nutzen vom Handelnden auf Kosten Dritter anfällt, ist eine… …Entscheidung für die Arbeit in A sogar ein starkes Indiz dafür gewesen, dass der Nutzen unter den gegebenen Alternativen maximiert wird.46 Dass für jedes Kind… …im politischen Betrieb über Nutzen und Kosten diskutiert wird. Der vorliegende Beitrag ist insofern auf der Höhe der öffent- lichen Debatte und zielt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück