COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (3605)
  • Titel (32)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1975)
  • eBook-Kapitel (1353)
  • News (267)
  • eBooks (12)
  • Arbeitshilfen (2)

… nach Jahr

  • 2025 (161)
  • 2024 (175)
  • 2023 (147)
  • 2022 (147)
  • 2021 (169)
  • 2020 (207)
  • 2019 (214)
  • 2018 (168)
  • 2017 (154)
  • 2016 (185)
  • 2015 (280)
  • 2014 (266)
  • 2013 (203)
  • 2012 (208)
  • 2011 (179)
  • 2010 (191)
  • 2009 (280)
  • 2008 (75)
  • 2007 (92)
  • 2006 (67)
  • 2005 (18)
  • 2004 (20)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Management Banken Risikomanagements Controlling Praxis Arbeitskreis Grundlagen Prüfung Deutschland internen Analyse Berichterstattung Revision Compliance Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

3609 Treffer, Seite 1 von 361, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Bundesrat fordert Kurskorrektur bei Umsetzung der EU-Richtlinie

    …Entlastungen diskutiert. Doch erst wenn die geplanten Änderungen beschlossen sind, will die Bundesregierung diese Flexibilität „in größtmöglichem Umfang“ nutzen…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2025

    PinG – Stichwort: TEAM: toll, ein anderer macht’s – nicht im Datenschutz!

    Eine Begriffsbestimmung für die Praxis
    Erdem Durmus
    …gestellt ist – gerade dann, wenn es um Fragen geht, die datenschutzrechtliche Fachkenntnis voraussetzen. Mehrwert und Nutzen betonen: Geben Sie Beispiele…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2025

    Eilverfahren gegen KI-Training

    Probleme und Lehren aus den Eilverfahren am OLG Köln/OLG Schleswig
    David Wasilewski
    …KI-Training winnmaximierung nutzen möchte. 102 Darüber hinaus wird sogar über eine teleologische Reduktion von Art. 9 Abs. 2 lit. g) DSGVO wegen der steigenden…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2025

    Rechtssicherheit in der Krise: Kommunikation und Vertragsmanagement als Schlüssel bei Cybervorfällen

    Dirk Koch, Olga Stepanova
    …wird und bestehende Nutzer es in den kommenden Wochen selbst deaktivieren müssen, wenn sie iCloud weiter nutzen wollen. Ende 2024 hatte das Home Office…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2025

    Schlaglicht 2: UK – „No Backdoor, Please“ – Großbritannien setzt Forderung durch, Deutschland diskutiert weiter

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz, Yakin Surjadi
    …neue Nutzer nicht mehr angeboten wird und bestehende Nutzer es in den kommenden Wochen selbst deaktivieren müssen, wenn sie iCloud weiter nutzen wollen…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2025

    Schlaglicht 3: EU – Data Act seit 12.09.2025 anwendbar – Datenzugang vs. Datenschutz & ePrivacy

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz, Yakin Surjadi
    …Gerätezugriffe sparsam einsetzen, Rechtsgrundlagen und Einwilligungen sauber trennen – und die Übergangszeit nutzen, um Technik, Verträge und Verantwortlichkeiten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2025

    Nachrichten vom 04.07.2025 bis 29.09.2025

    …helfen, Energie effizienter zu nutzen, während digitale Mobilitätsangebote den Verkehr nachhaltiger gestalten können. Doch ähnlich wie im Klimaschutz… …diese Daten einsehen, nutzen und weitergeben darf. Unternehmen können von dieser Öffnung in folgenden Punkten profitieren: c Neue Geschäftsmodelle… …Learning, ChatGPT und Natural Language Processing. Am größten sehen die Befragten den Nutzen in den Phasen der Prüfungsvorbereitung und Prüfungsdurchführung… …vorantreiben – nur für Anwendungsfälle mit nachweisbarem Nutzen c Kundenkommunikation nutzen – als Türöffner für den Einstieg in die KI-Welt Um beim KI-Einsatz… …nutzen, um die notwendigen Governance-Strukturen und Compliance-Prozesse umzusetzen. Nachhaltigkeitsziele rücken ins Zentrum der Unternehmenssteuerung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2025

    Versicherungsschutz im Ermittlungsverfahren – Handlungsempfehlungen zur optimalen Kosten- und Schadenkompensation

    Rechtsanwalt Dr. David Ulrich
    …als Verhaltensmaßstab nutzen. richten. 13 Dauer der Auskunftsobliegenheit Die Auskunftsobliegenheit setzt ein Auskunftsverlangen des Versicherers nach…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2025

    Kapitalmarktrechtliche Aspekte interner Untersuchungen

    Rechtsanwalt Dr. André-M. Szesny
    …Kenntnis von Insiderinformationen hat, darf diese beim Handel mit Finanzinstrumenten nicht nutzen, unabhängig davon, aus welchen Quellen diese Kenntnis… …zum Beispiel als Rechtsanwalt im Rahmen einer Due Diligence –, darf diese nicht nutzen. Die MAR kennt drei Insiderverbote: Verboten ist der Erwerb und…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2025

    Tagungsbericht: WisteV-wistra Neujahrstagung 2025

    „Wann endet dieses Verfahren?” – Ursachen und Handhabung von Umfangsverfahren im Wirtschaftsstrafrecht 17.01.–18.01.2025, Frankfurt am Main
    Sebastian Wolf
    …Telefonüberwachungen zu nutzen. 16 Die Rechtsprechung des BGH konkretisierte die Anwendung des § 129 StGB im Wirtschaftsstrafrecht in zwei Leitentscheidungen: Im…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück