COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (185)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (103)
  • eBook-Kapitel (67)
  • News (14)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Deutschland Banken Compliance Ifrs Anforderungen Fraud internen Prüfung deutschen Rechnungslegung Corporate Risikomanagements deutsches Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

185 Treffer, Seite 1 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2016

    Nachricht vom 19.10.2016 bis 12.12.2016

    …„Risikomanagement in Supply Chains: Gefahren abwehren, Chancen nutzen, Erfolg generieren“ [2]. Speziell zugeschnitten auf die Logistikbranche, beschreibt der von Prof…
  • Mehr Schutz gegen manipulierte Kassen

    …Regeln gelten für alle, die elektronische Kassensysteme nutzen. Es besteht aber eine bis Ende 2019 reichende Übergangsregelung, um die Systeme entsprechend…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15

    Ziel und Grundsätze der Rechnungslegung nach IFRS

    Dr. Siu Lam
    …Recht schränkt das Schrifttum allerdings ein, dass Investo- ren keine homogene Adressatengruppe bilden und verweist auf heterogene Risiko- und Nutzen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15

    Bilanztheoretischer Bezugsrahmen der Ertragsvereinnahmung

    Dr. Siu Lam
    …Ansatzkonzeption von Abschlussposten vor. Demnach sollen die bis- herigen Erfassungsgrundsätze „Wahrscheinlichkeit des künftigen wirtschaftlichen Nutzen… …(bloßen) Potenzial, wirtschaft- lichen Nutzen zu erzeugen (vgl. ED/2015/3.4.4). 305 Vgl. ED/2015/3.4.48. In Bezug auf die (bilanztheoretische)… …eine glaubwürdige Darstellung erzielt wird und (3) der mit den Informationen verbundene Nutzen die Kosten ihrer Bereitstellung übersteigt.308 Über…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15

    Kurzreflexion der Umsatzrealisierung de lege lata

    Dr. Siu Lam
    …, • der aus dem Vertrag resultierende Nutzen dem Unternehmen wahrscheinlich zu- fließt, • zum Bilanzstichtag die bis zur Fertigstellung des Projekts…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15

    Darstellung der Umsatzrealisierung nach IFRS 15

    Dr. Siu Lam
    …über korres- pondierende Anteile an dem sich daraus ergebenden Nutzen verfügen, ist in Ermangelung einer Kundenbeziehung davon auszugehen, dass der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15

    Vergleichende Würdigung der Umsatzrealisierung

    Dr. Siu Lam
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15

    Anhangberichterstattung von Umsatzerlösen

    Dr. Siu Lam
    …der allgemeinen Beurteilung der Wahrscheinlichkeit des wirtschaftlichen Nutzen- zuflusses (3-mal; 7,69 %), insbesondere mit Blick auf…
  • Compliance: Tradition verpflichtet?

    …herausgegebene Band „Risikomanagement in Supply Chains: Gefahren abwehren, Chancen nutzen, Erfolg generieren“.Speziell zugeschnitten auf die Logistikbranche…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Jahresinhaltsverzeichnis 2016

    …, Unternehmensberichterstattung, Qualität, Bedeutung 02/85 –, USA, Deutschland 02/87 Aufsichtsgremien, DIN SPEC 33456, Zweck, Nutzen 01/32 –, Geschäftsprozesse, Leitlinien 01/32… …06/258 DIN SPEC 33456, Aufsichtsgremien, Zweck, Nutzen 01/32 –, Prozessmodell 01/34 Directors’ Dealings, Kapitalmarkt, deutscher 03/101 –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück