COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (185)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (103)
  • eBook-Kapitel (67)
  • News (14)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Anforderungen Berichterstattung Banken Risikomanagement Ifrs Rechnungslegung PS 980 Fraud Controlling Kreditinstituten Unternehmen Instituts deutsches Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

185 Treffer, Seite 4 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility und wirtschaftliches Handeln

    Die instrumentelle Dimension von CSR

    Prof. Dr. James Bruton
    …Unternehmens bezeich- net, Stakeholder-Beziehungen als solche zu erkennen, darauf reagieren zu können und wirtschaftlichen Nutzen aus sich daraus bietenden… …Versuch, Chancen zu nutzen, die unter- schiedliche Stakeholder-Ansprüche unter einen Hut bringen. Ein Beispiel ist die Unterstützung von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility und wirtschaftliches Handeln

    CSR als „Geschäftsmodell“

    Prof. Dr. James Bruton
    …Erwartung, dass der Kunden- nutzen einen vertieften Szena- rienbezug innerhalb eines Nachhaltigkeitsparadigmas aufweisen kann Unternehmerteam ��Teamspirit…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility und wirtschaftliches Handeln

    Walking the talk – die Implementierung von CSR

    Prof. Dr. James Bruton
    …Veränderung, bei dem Menschen zum Nutzen des sozio-ökologischen Systems voneinander lernen. Dem- nach findet SL statt, wenn sich das Verständnis der Mitglieder…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility und wirtschaftliches Handeln

    Wenn man CSR wirklich ernst nimmt – CSR-Controlling

    Prof. Dr. James Bruton
    …Potenzial der Informationstechnik zu nutzen, um weitere positive und nachhaltige Veränderungen auf der Welt zu bewirken und die Abläufe in der weltweiten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility und wirtschaftliches Handeln

    „Tu Gutes und rede darüber“ – CSR-Kommunikation heute

    Prof. Dr. James Bruton
    …Bericht nutzen, verständlich und nachvollziehbar sind. Verlässlichkeit Die für die Aufbereitung eines Berichts verwendeten Informationen und Verfahren… …vergleichbaren Form darge- stellt werden. Dabei soll das berichtende Unternehmen darstellen, wie es Verant- wortung demonstriert und wie es Nutzen generiert und…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2016

    Legitimation, Umfang und Interpretation der Straftatbestände gegen Sportwettbetrug und Manipulation von berufssportlichen Wettbewerben

    Prof. Dr. h.c. Michael Kubiciel
    …und Nutzen ist. 5 Darüber hinaus übt der Sport eine Repräsentations- bzw. Vorbildfunktion aus, indem er die tragenden Prinzipien unserer Gesellschaft –…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2016

    Insolvenzstrafrechtliche Literatur im Zeitraum April bis August 2016

    Akad. Rat Dr. Christian Brand
    …Insolvenzstrafrechtler von großem Nutzen ist und dem noch viele weitere Auflagen zu wünschen sind!…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Früherkennung unlauterer Geschäftspraktiken

    Unlautere Geschäftspraktiken

    Dr. Hans J. Marschdorf
    …andere Person übertragen wird, ohne dass ein rechtlicher Anspruch auf Verwendung zum Nutzen des Unternehmens besteht, wird bei Vorliegen der übrigen… …asymmetrischer Interessen besteht im- mer dann, wenn der Agent in der Lage ist, seinen eigenen Nutzen zu erhöhen, indem er den Nutzen des Prinzipals reduziert… …dazu angereizt, Entscheidungen zu treffen, die den Nutzen des Prinzipals reduzieren. Notwendigerweise geht somit die Korruption einher mit weiteren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Früherkennung unlauterer Geschäftspraktiken

    Motive für die Auseinandersetzung mit der Vermeidung von Korruption auf Ebene der Unternehmensaufsicht

    Dr. Hans J. Marschdorf
    …vertrauensvollen Interaktion. Modifiziert man das Vertrau- ensspiel dahingehend, dass der Nutzen des Vertrauensnehmers im Falle des Vertrauensbruches durch… …Betrachtung des Wirt- schaftlichen zu verbinden. Das beinhaltet auch, etwaig existierende Schlupflöcher nicht zu nutzen. V. Zwischenfazit In der Bandbreite…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Früherkennung unlauterer Geschäftspraktiken

    Bestechung und Vorteilsgewährung

    Dr. Hans J. Marschdorf
    …Venture-Partner werden überzahlt und nutzen die so gewonnen Mittel für Schmiergeldzahlungen. Prob- lematisch ist dabei, dass solche Großprojekte, so sie denn durch…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück