COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (185)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (103)
  • eBook-Kapitel (67)
  • News (14)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Fraud Instituts Management Controlling internen Berichterstattung Corporate Rahmen Revision Prüfung Bedeutung deutsches Analyse Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

185 Treffer, Seite 6 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Governance, Risk und Compliance im Mittelstand

    Compliance Management in KMU

    Prof. Dr. Thomas Henschel, Ilka Heinze
    …Kommunikation mit der klaren Fo- kussierung auf den betriebswirtschaftlichen Nutzen erforderlich. Mit diesen Vorgedanken speziell zur Sinnhaftigkeit von… …diese freiwillige Compliance zu investieren und welcher Nutzen davon erwartet wird. Diese Investitionen zur freiwilligen Compli- ance können durchaus…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Governance, Risk und Compliance im Mittelstand

    Typologie und Quick Check zur guten Unternehmensführung

    Prof. Dr. Thomas Henschel, Ilka Heinze
    …, welche Determinan- ten in bestimmten Mustern bzw. Häufungen auftreten. Miles und Snow (2003) nutzen folgende vier Typenbezeichnungen zur Klassifika- tion… …Bewertung dieser vier Typen der Leistungs- fähigkeit von Unternehmen nutzen Miles und Snow die folgenden Messgrößen: Unternehmenskontext Das Geschäftsumfeld…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2016

    Unternehmenssteuerung im Krisenfall

    Wandel der Stakeholder-Rollen in stürmischen Zeiten
    Nina Natalie Witte
    …. 2015, S. 162–165. 200 • ZCG 5/16 • Management Unternehmenssteuerung im Krisenfall c Einzelne Stakeholder nutzen ihre wachsende Bedeutung, um…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2016

    Strukturen und Prozesse der Vergütungsberichterstattung und -überwachung

    Empirische Befunde zur Praxis in DAX-30-Unternehmen
    Maximilian Behrmann, Dr. Remmer Sassen
    …, Arbeitgeberattraktivität (n = 2), Führungsverhalten (n = 1) und Compliance (n = 1) ergänzt. Danach nutzen die Unternehmen die Kundenzufriedenheit/Kundenorientierung (n = 8)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2016

    Compliance wird digital: Ein Praxisbericht

    Leistungspotenziale von Online-Plattformen
    Dieter Lützelschwab
    …der Implementierung von CMS geschickt einzusetzen und abgestimmt zu nutzen weiß, gewinnt schnell an Vorsprung. Um die strategische Nutzung von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2016

    Revision von agilen Projekten

    Agile Projekte – Verstehen und Prüfen
    Prof. Dr. Urs Andelfinger, Jörg Battenfeld, Jürgen Binder, Arndt Hackenholt
    …hat, werden die Autoren im Wesentlichen Begriffe und Vorgehensweisen aus Scrum nutzen. 2. Motivation und Grundlagen zu agilen Methoden Noch führen… …Nutzen, Risiken und Kosten vorgenommen wurde. Diese Ordnung sollte im Projektverlauf aktuell gehalten werden. Die jeweiligen Sprint Ziele müssen wiederum… …vereinbart werden, kann das Projekt mehr oder weniger Nutzen aus dem agilen Ansatz ziehen. 4. Kompetenzanforderungen an den Prüfer Wie bereits aufgezeigt, ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2016

    Prüfung der Trennungsrechnung am Beispiel auftragsforschender Universitätsklinika (Teil 1)

    Kaspar Stubendorff, Birgit Döring, Dr. rer. nat. Gunter Jess, Jessica Fischer
    …und Nutzen dürften kaum in einem angemessenen Verhältnis stehen. Zudem dürften sich immer wieder neue Konstellationen der Kuppelproduktion ergeben. Der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2016

    Aus der Arbeit des DIIR

    …, Chancen nutzen“ lautet das Motto der Tagung, die am 25. und 26. Oktober 2016 im Münchner The Westin Grand stattfindet. Zu der Tagung kommen die Top-Experten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2016

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Court of Auditors, Dec. 2015, S. 17–22. (Rechnungshof, Prüfungen; Europäischer Rechnungshof; Bedarf an Leistungsprüfungen; Wirkungsprüfungen; Nutzen von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2016

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2016

    …erhalten für den Besuch unserer Seminare wichtige CPE- Punkte für Ihre Zertifizierung und erfüllen die relevanten Weiterbildungsanforderungen. Nutzen Sie die…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück