COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (182)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (105)
  • eJournal-Artikel (72)
  • News (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Unternehmen Arbeitskreis Institut internen Anforderungen deutschen Praxis Grundlagen Compliance Analyse Banken Bedeutung Governance Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

182 Treffer, Seite 10 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung von Inkassokreditprozessen

    Heinz E. Bräunle
    …E. in: Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden Prüfung von Problemkredit- bereichen, 2. Aufl. 2012, RdNr.`364`ff. 2.1 Geltendmachung des… …. Aufl. 2012, RdNr.`398`ff. und Abbildung 1, S.`211 2 Vgl. §`280 Abs.`1 und 2 und §`286 BGB. 3 Vgl. §`247 Abs.`1 und §`288 BGB. 4 Vgl. BVerfG… …und Prüfungsleitfaden Prüfung von Problemkredit- bereichen, 2. Aufl. 2012, RdNr.`508`ff. und Abbildung 5, S.`248`ff. 3 Vgl. Prof. Dr. Abel, Ralf… …. 1 Vgl. Bräunle, Heinz E. in: Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden Prüfung von Problemkredit- bereichen, 2. Aufl. 2012, RdNr.`402`ff. 302 3… …. Aufl. 2012, RdNr.`628`ff. 310 Literaturverzeichnis¬¬ ¬ Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) vom 20. 12. 1990 i. d. F. vom 14. 08. 2009…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 11 Angaben in Form eines Verweises

    Philipp Klöckner, Dr. Marcus Assion
    …Art. 28 EU-ProspV Rn. 7. 10 Vgl. in der Vorauflage Assion, in: Holzborn, WpPG, 1. Aufl. 2008, § 11 Rn. 3; darauf ver- weisend: Becker, in: Heidel, AktG… …: Kullmann/Sester, ZBB 2005, 209, 214; Singhof, in: Frankf Komm WpPG, § 11 Rn. 15. 18 Vgl. in der Vorauflage Assion, in: Holzborn, WpPG, 1. Aufl. 2008, § 11 Rn. 3… …Vorauflage Assion, in: Holzborn, WpPG, 1. Aufl. 2008, § 11 Rn. 3; nun auch von Ilberg, in: Assmann/Schlitt/von Kopp-Colomb WpPG/VerkProspG, § 11 Rn. 8… …, 214; Holzborn/Israel, ZIP 2005, 1868, 1674; siehe auch die Darstellung der Argumentation in der Vorauflage: Assion, in: Holzborn, WpPG, 1. Aufl. 2008, §… …. 44. 57 So schon in der Vorauflage Assion, in: Holzborn, WpPG, 1. Aufl. 2008, § 11 Rn. 16. WpPG § 11 Angaben in Form eines Verweises 1088…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2014

    Kapitalisierungsmöglichkeiten von Bestandskundendaten insbesondere im gewerblichen Bereich

    Stefan Wehmeyer
    …: http://www.lda.bayern.de/ lda/datenschutzaufsicht/lda_daten/Anwendungshinweise_Werbung.pdf. 6 Gola/Schomerus, BDSG, 11. Aufl. 2012, § 33 Rn. 5, 16. 7 So ausdrücklich: BT-Drs… …; Meltzian, DB 2009, 2643, 2645; ohne Begründung auch: Scheja/Haag, in: Leupold/Glossner, Münchener Anwaltshandbuch IT-Recht, 2. Aufl. 2011, Teil 4, E., Rn… …. 16/12011, S. 32. 18 Gola/Schomerus, BDSG, § 28 Rn. 55; Plath, in: Plath, BDSG, § 28 Rn. 130; Simitis, in: Simitis, 7. Aufl. 2011, BDSG, § 28 Rn. 240. 19… …hierzu statt aller: Manderla, in: Hasselblatt, Münchener Anwaltshandbuch Gewerblicher Rechtsschutz, 4. Aufl. 2012, § 24 Rn. 53 f. 56 Amtliche Begründung zu… …§ 7 Abs. 2 Nr. 1 UWG, BT-Drs. 15/1487, S. 21. 57 Köhler, in: Köhler/Bornkamm, UWG, 32. Aufl., § 7 Rn. 186; Lettl, WRP 2009, 1315, 1326. 58 OLG Jena… …: http://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/ werbung/ (Stand: 05/2014). 78 Gola/Reif, Kundendatenschutz, 3. Aufl., S. 38. 190 PinG 05.14 Wehmeyer § 28 Abs. 1 bis Abs. 3 BDSG neben § 28 Abs. 3 S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Zur Veräußerung gehaltene langfristige Vermögenswerte und aufgegebene Geschäftsbereiche

    Dr. Wolfgang Schlaak
    …Zahlenbeispiel der Fallstudie abgebildet) 5 In Anlehnung an Lüdenbach, N., in: Lüdenbach, N./Hoffmann, W.-D., Haufe IFRS-Kommentar, 10. Aufl., 2012, § 29 Rz. 31… …., in: Lüdenbach, N./Hoffmann, W.-D., Haufe IFRS-Kommentar, 10. Aufl., 2012, § 29 Rz. 35 ff. 35 Zur Veräußerung gehaltene langfristige Vermögenswerte… …(Hrsg.), International Financial Reporting Standards: Einführung in die Rechnungslegung nach den Grundsätzen des IASB, 4. Aufl., 2007, S. 239. Zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 21 Haftung bei fehlerhaftem Börsenzulassungsprospekt

    Prof. Dr. Ulrich Wackerbarth
    …Fleischer, in: Assmann/Schütze, HdbKapAnlR, § 7; Mülbert/Steup, in: Habersack/Mülbert/Schlitt, UntFinanzKM, 3. Aufl., § 41 Rn. 237 ff. 4 Schwark, in… …bersack/Mülbert/Schlitt UntFinanzKM, 1. Aufl. § 26 Rn. 120 (anders 2. Aufl. § 33 Rn. 19, 150) und – wohl nur noch nicht aktualisiert – Hamann, in: Schäfer/Hamann, KapMG, §§… …: Habersack/Mülbert/Schlitt, UntFinanzKM, 2. Aufl., § 33 Rn. 25 und 3. Aufl., § 41 Rn. 29. 57 BR-Drucks. 209/11 S. 58. 58 Übersehen von Mülbert/Steup, in… …: Habersack/Mülbert/Schlitt, UntFinanzKM, 3. Aufl., § 41 Rn. 29. WpPG § 21–23 Haftung bei fehlerhaftem Börsenzulassungsprospekt 1232 Wackerbarth WpPG genannten Dokumente…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Wertorientierte Unternehmensführung: Strategie, Planung und Risikomanagement verbinden

    Dr. Werner Gleißner
    …Planungssysteme sind eine Weiterentwick- 1 Vgl. zur Performancemessung Gleich, R. (2011): Performance Measurement, 2. Aufl., München2011 und Klingebiel, N. (2001)… …. (2005): Irrational Exuberance, Princeton University Press, 2. Aufl. 2005. 7 Laux, H./Schabel, M. M. (2009): Subjektive Investitionsbewertung… …, T./Murrin, J. (2002): Unternehmenswert, Methoden und Strategien für eine wertorientierte Unternehmensführung, 3. Aufl. Frankfurt am Main 2002 und Gleißner, W… …der sog. APV-Methode, Ballwieser, W. (2011): Unternehmens- bewertung: Prozess, Methoden und Probleme, 3. Aufl., Stuttgart. Abbildung 6…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2014

    Zur Problematik des Personenbezuges beim Cloud Computing

    Welche Bedeutung hat der Personenbezug von Daten für Cloud Computing und wonach beurteilt er sich?
    Matthis Grenzer, Niklas Heitmüller
    …als Rechtfertigung anerkennen; Spindler/Nink, in: Spindler/Schuster, Recht der elektronischen Medien, 2. Aufl. 2011, § 28 BDSG, Rn. 6; Hoeren, in… …. Gola/Schomerus, BDSG, 11. Aufl. 2012, § 4a Rn. 2; Taeger, in Taeger/ Gabel, Kommentar zum BDSG, 2. Aufl. 2013, § 4a Rn. 41; die Möglichkeit einer konkludenten… …Einwilligung verneinend: ­Simitis, in: Simitis, BDSG, 7. Aufl. 2011, § 4a Rn. 78. 21 Simitis, in: Simitis, BDSG, § 4a Rn. 70. 22 Nord/Manzel, NJW 2010, 3756… …Netzwerken“ einzig auf das Wissen der ­verantwortlichen Stelle abheben. 60 Weichert, in: Däubler/Klebe/Weichert, BDSG, 3. Aufl. 2010, § 3 Rn. 13. 61 Weichert… …, Recht der elektronischen Medien, 2. Aufl. 2011, § 11 TMG, Rn. 5b. 74 Art. 29-Datenschutzgruppe, WP 136. 75 Vgl. Eckhardt, CR 2011, 339, 341, 343…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Kapitalkonsolidierung und Unternehmenszusammenschlüsse

    Dr. Fedor Zeyer, Prof. Dr. Reinhard Heyd
    …. Aufl., 2011, § 315a HGB, Teil C, Rz. 29; Lüdenbach, N., in: Lüdenbach, N./Hoffmann, W.-D., Haufe IFRS-Kommentar, 10. Aufl., 2012, § 31 Rz. 39. Fedor… …, 10. Aufl., 2012, § 31 Rz. 61. Beispiele für earn-out-Klauseln: 1) Wenn das EBIT der Grün GmbH (erworbene Gesellschaft) in den nächsten vier Jahren… …, sind keine bedingten Anschaffungskosten; vgl. auch Lü- denbach, N., in: Lüdenbach, N./Hoffmann, W. -D., Haufe IFRS-Kommentar, 10. Aufl., 2012, § 31 Rz… …. 56. 17 Vgl. Wüstemann, J./Küting, P., in: Canaris, C. -W. et al. (Hrsg.), Großkommentar zum Handelsge- setzbuch, Band 6, 5. Aufl., 2011, § 315a, Teil…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 4 Ausnahmen von der Pflicht zur Veröffentlichung eines Prospekts im Hinblick auf bestimmte Wertpapiere

    Dr. Timo Holzborn, Christopher Mayston
    …WpPG Rn. 4. 14 Dazu Heidelbach, in: Schwark, KapMRK, 3. Aufl., § 45 BörsZulV Rn. 6. 15 Grosjean, in: Heidel, AktG, § 4 WpPG Rn. 3; Schnorbus, in… …: Frankf Komm WpPG, § 4 WpPG Rn. 5; a. A. noch Groß, KapMR, 4. Aufl., § 4 WpPG Rn. 2. 16 Vgl. RegBegr. EU-ProspRL-UmsG, BT-Drucks. 15/4999, S. 30. 17 Vgl… …. Holzborn/Israel, in: Holzborn, WpPG, 1. Aufl., § 4 Rn. 10. 47 Vgl. ESMA, Q&A, 21st updated version, ESMA/2014/38, question 6; vgl. auch Kollmor- gen/Feldhaus, BB… …. Aufl., § 4 Rn. 11. 56 Dies kritisierend Groß, KapMR, § 4 WpPG Rn. 6. 57 Art. 1 Nr. 13 und Art. 16 der WertpapierdienstleistungsRL 93/22/EWG, auf den auch… …Art. 2 Abs. 1 j) der EU-ProspRL verweist. 58 So etwa Holzborn/Israel, in: Holzborn, WpPG, 1. Aufl., § 4 Rn. 12; Schlitt/Schäfer, in… …dem- 59 Unter Aufgabe der Auffassung aus Holzborn, WpPG, 1. Aufl., § 4 Rn. 12; vgl. Schlitt/ Schäfer, in: Assmann/Schlitt/von Kopp-Colomb…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Risiko und Unternehmenswert: Am Beispiel der Bewertung einer M&A-Transaktion

    Dr. Werner Gleißner, Marco Wolfrum
    …des bekannten 5 Zu Risikomaßen siehe z.B. Gleißner, W. (2011): Grundlagen des Risikomanagements im Unterneh- men, 2. Aufl., Vahlen München 2011. i(… …werden. 9 Vgl. Gleißner, W. (2011): Grundlagen des Risikomanagements im Unternehmen, 2. Aufl., Vahlen München 2011 und das Kapitel zur Risikoaggregation… …, http://www.econ.yale.edu/~shiller/data/ie_data.xls, Stand: 28.04.14. 12 Gleißner, W. (2011): Grundlagen des Risikomanagements im Unternehmen, 2. Aufl., Vahlen Mün- chen 2011. Abbildung 1… …aufweisen würde (vgl. insbesondere zur Herleitung dieser Formel Gleißner, W. (2011): Grundlagen des Risikoma- nagements im Unternehmen, 2. Aufl., Vahlen… …Risikomanagements im Unternehmen, 2. Aufl., Vahlen München 2011. 29 Vereinfachend soll dies nur aus Bankverbindlichkeiten bestehen. 30 Weiterführend zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück