COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (182)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (105)
  • eJournal-Artikel (72)
  • News (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Rechnungslegung Banken PS 980 deutschen Instituts Institut Governance Grundlagen internen Risikomanagements Revision Prüfung Bedeutung Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

182 Treffer, Seite 8 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2014

    Anonymität im öffentlichen Raum – Ein zunehmend obsoletes Schutzgut?

    Dr. Manuel Klar
    …, Wir alle spielen Theater, 2010, S. 7 f.; ferner Fischer/Wiswede, Grundlagen der Sozialpsychologie, 2. Aufl. 2002, S. 357; Forgas, Soziale Interaktion… …und Kommunikation, 4. Aufl. 2009, S. 169. 37 I. E. ebenso etwa Maximini, Polizeiliche Videoüberwachung öffentlicher Straßen und Plätze zur… …Kriminalitätsprävention, 2010, S. 82 ff.; Piroth/ Schlink/Kniesel, Polizei- und Ordnungsrecht, 6. Aufl. 2010, § 14 Rn. 92. 38 BVerfG, Beschl. v. 12. 04. 2005 – 2 BvR… …. Fricke, in: Wandtke/Bullinger, Urheberrecht, 3. Aufl. 2009, § 22 KUG Rn. 5. Anonymität im öffentlichen Raum Klar PinG 06.14 235 Ob neben den genannten… …Allgemein zur Kategorie des potenziellen Personenbezugs – soweit ersichtlich – nur Dammann, in: Simitis, BDSG, 7. Aufl. 2011, § 3 Rn. 36. 236 PinG 06.14 Klar… …54 Ähnlich Gola/Schomerus, BDSG, 11. Aufl. 2012, § 6b Rn. 3; Wilde/Ehmann/ Niese/Knoblauch, BayDSG, 18. Elfg. 2010, Art. 21a Rn. 4; a. A. Scholz, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2014

    CONTRA: Deutschland braucht kein (solches) Unternehmensstrafrecht

    Kritische Anmerkungen zum Entwurf eines Verbandsstrafgesetzbuchs
    RA Dr. Markus Rübenstahl
    …, W.: Unternehmensstrafrecht in der Revision, StraFo 9 / 2010, S. 323, 328. 4 Müller-Gugenberger, C.: Wirtschaftsstrafrecht, 5. Aufl. (2011), § 23 Rn… …. 43; KK-OWiG / Rogall, 3. Aufl. (2006), § 30 Rn. 75. 5 BRAK-Stellungnahme Nr. 9 / 2013, S. 5. 6 8. Gesetz zur Änderung des Gesetzes gegen… …Riesenkampff, Kartellrecht, 2. Auflage (2009), GWB § 81 Rn. 62; Bechtold, R., Kartellgesetz, 7. Aufl. (2013), GWB § 81 Rn. 24; Bechtold, R. / Buntscheck, M., Die… …Mestmäcker, Wettbewerbsrecht, 4. Aufl. (2007), GWB § 81 Rn. 346ff. (str.). 51 Gemäß § 2 Abs. 2 NRW VerbStGB-E, vgl. oben. 52 Vgl. Görtz, L… …dem illegal erzielten Gewinn bereits gezahlt wurden, BGH v.21.3.2002 – 5 StR 138 / 01, NStZ 2002, 479. 56 AnwaltKommentar-StGB / Rübenstahl, M., 2. Aufl… …. AnwaltKommentar-StGB / Rübenstahl, 2. Aufl. (2014), § 73 Rn. 60 m.w.N., im Erscheinen. 59 Görtz, L.: Unternehmensstrafrecht: Entwurf eines Verbandsstrafgesetzbuchs, WiJ…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Grundlegende Ansatz- und Wertkonzepte der Rechnungslegung nach IFRS

    Prof. Dr. Christian Fink, Steve Scheffel
    …Zuge des IAS 39 (hedge accounting, vgl. Kapitel 16). 2 Vgl. Hoffmann, W.-D., in: Lüdenbach, N./Hoffmann, W.-D. (Hrsg.), Haufe IFRS-Kommentar, 10. Aufl… …der Fremdkapitalaufnahme stehende Kosten. 3 Vgl. Coenenberg, A.G./Haller, A./Schultze, W., Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, 22. Aufl., 2012… …4 Vgl. Petersen, K./Bansbach, F./Dornbach, E., IFRS Praxishandbuch 2012, 7. Aufl., 2012, S. 107. Christian Fink, Steve Scheffel 80 ziellen… …, 22. Aufl., 2012, S. 449. Grundlegende Ansatz- und Wertkonzepte der Rechnungslegung nach IFRS 81 3.4 Folgebewertung 29Die Folgebewertung führt die… …Coenenberg, A.G. et al., Einführung in das Rechnungswesen, 4. Aufl., 2012, S. 218 ff. Grundlegende Ansatz- und Wertkonzepte der Rechnungslegung nach IFRS… …Vgl. Coenenberg, A.G./Haller, A./Schultze, W., Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, 22. Aufl., 2012, S. 124 f. Christian Fink, Steve Scheffel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2014

    Ansatzpunkte zur Verknüpfung von Wertmanagement und Wertemanagement aus Sicht der Führungspraxis

    Prof. Dr. Sybille Schwarz
    …Vgl. Wieland, Die Ethik der Governance, 2007, S. 140. 4 Vgl. Müller-Stewens/Lechner, Strategisches Management, 4. Aufl. 2011, S. 233. c Ein Überdenken… …in der Marktwirtschaft, 2. Aufl. 2013, S. 102 f. 152 • ZCG 4/14 • Management Wert- vs. Wertemanagement c Wertemanagement nur als Business Case zu…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2014

    Vorratsdatenspeicherung am Ende?

    Prof. Dr. Jan Dirk Roggenkamp
    …, Schutzlücken durch Wegfall der Vorratsdatenspeicherung?, 2. Aufl. 2011, abrufbar unter http://www.bmj.de/SharedDocs/Downloads/DE/pdfs/… …Strafrecht, Schutzlücken durch Wegfall der Vorratsdatenspeicherung?, 2. Aufl. 2011, S. 38. 26 BVerfG, Urt. v. 02. 03. 2010 – 1 BvR 256/08, 1 BvR 263/08 und 1…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2014

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …Gesellschaften von zwei Gesellschafterstämmen im Zeitraum ab dem 1. 10. 2009 zu Unrecht keine oder falsche Stimm- 3 Vgl. Spindler, in: MünchKomm. z. AktG, 4. Aufl… …. 2014, § 84 Rz. 97 ff. 4 Siehe z. B. Bastuck, Enthaftung des Managements, 1986, S. 138 ff. 5 Siehe z. B. Hüffer/Koch, AktG, 11. Aufl. 2014, § 84 Rz. 23. 6…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Eigenkapitalveränderungsrechnung

    Dr. Michael Reuter
    …Rechnungslegung – Einzelabschluss, 5. Aufl., Loseblattwerk, 2009, Rn. 289. 4 Das Gesamtergebnis stellt die Summe aus Periodenerfolg laut… …Handbuch zur Anwendung des Bilanz- rechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG), 2. Aufl., 2009, S. 541, 549.…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Rückstellungen

    Prof. Dr. Henning Zülch, Prof. Dr. Mark-Ken Erdmann, Dr. Dominic Detzen
    …, P./Kirsch, H.-J./Oser, P./ Bischof, S. (Hrsg.), Rechnungslegung nach IFRS, 2. Aufl., IAS 37, Rz. 60. 10 Hoffmann, W.-D., in: Lüdenbach, N./Hoffmann, W.-D… …, I./Wollmert, P./Oser, P./Wader, D., in: Baetge, J./Wollmert, P./Kirsch, H.-J./Oser, P./ Bischof, S. (Hrsg.), Rechnungslegung nach IFRS, 2. Aufl., Rz. 61. 12… …19 Gantzkow, M./Gröner, S., in: DB 1998, S. 994. 20 Vgl. Schrimpf-Dörges, C.E., in: Bohl, W./Riese, J./Schlüter, J., Beck’sches IFRS-Handbuch, 4. Aufl… …., in: Baetge, J./Wollmert, P./Kirsch, H.-J./Oser, P./ Bischof, S. (Hrsg.), Rechnungslegung nach IFRS, 2. Aufl., Rz. 125. Beispiel: Ein Unternehmen hat… …., in: Bohl, W./Riese, J./Schlüter, J., Beck’sches IFRS-Handbuch, 4. Aufl. 2013, IAS 37 Rz. 83. Im Jahr 2013 wird eine 2012 in Höhe von 35.000 EUR… …lustrückstellung zu bilden.26 24 Vgl. Schrimpf-Dörges, C.E., in: Bohl, W./Riese, J./Schlüter, J., Beck’sches IFRS-Handbuch, 4. Aufl. 2013, IAS 37 Rz. 101. 25 Vgl… …, H.-J./Oser, P./ Bischof, S. (Hrsg.), Rechnungslegung nach IFRS, 2. Aufl., IAS 37 Rz. 84. Henning Zülch, Mark-Ken Erdmann, Dominic Detzen 452 Begründung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 35 Bußgeldvorschriften

    Dr. Christian Pelz
    …Rn. 103. 31 Rengier, in: Karlsruher Komm. OWiG, 3. Aufl., § 11 Rn. 14; Cramer/Sternberg-Lieben, in: Schönke/Schröder, StGB, § 15 Rn. 102. 32… …Rengier, in: Karlsruher Komm. OWiG, 3. Aufl., § 11 Rn. 18; BGH v. 26.01.1989 – 1 StR 740/88 – NStZ 1989, 475. Bußgeldvorschriften § 35 WpPG Pelz 1471… …, in: Karlsruher Komm. OWiG, 3. Aufl., § 11 Rn. 14, 16; Göhler, in: OWiGK, § 11 Rn. 6 ff. 34 Göhler, in: OWiGK, 16. Aufl. 2012, § 11 Rn. 25 f.; Rengier… …, in: Karlsruher Komm. OWiG, 3. Aufl. 2006, § 11 Rn. 65 f. 35 Siehe auch http://www.bafin.de/DE/Aufsicht/Prospekte/prospekte_node.html, wobei die… …Göhler, in: OWiGK, 16. Aufl. 2012, § 11 Rn. 26 b.; Rengier, in: Karlsruher Komm. OWiG, 3. Aufl. 2006, § 11 Rn. 76 ff. WpPG § 35 Sonstige Vorschriften… …zurück. 38 Häcker, in: Müller-Guggenberger/Bieneck, Hdb. des Wirtschaftsstrafrecht, 5. Aufl. 2011, § 95 Rn. 12. Bußgeldvorschriften § 35 WpPG Pelz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Schweizer Wertpapierprospektrecht

    Prof. Dr. Peter Nobel, Dr. Claudia Siebeneck
    …, Münchner Komm. zum BGB, Bd. 11, 4. Aufl. 2006, IntKapMarktR, Rn. 6 (fortan: MüKo). 9 Bundesgesetz vom 24.03.1995 über die Börsen und den Effektenhandel… …Kapitalmarktrecht, 2004, § 19 Rn. 1109; Peter Böckli, Schweizer Aktienrecht, 4. Aufl., § 18 Rn. 19; Urs Emch/Hugo Renz/Reto Arpagaus, Das Schweizerische Bankgeschäft… …internationale Standards, 3. Aufl., Bern 2010, S. 883; Die- ter Zobl/Stefan Kramer, Schweizerisches Kapitalmarktrecht, Zürich 2004, N 1115; Peter Böckli, Schweizer… …Aktienrecht, 4. Aufl., Zürich 2009, § 2 N 105; Andreas Rohr, Grund- züge des Emissionsrechts, Zürich 1990, S. 233; Beat D. Speck, Privatplatzierungen im… …. 132. 62 Peter Böckli, Schweizer Aktienrecht, 4. Aufl., Zürich 2009, § 18 N 27. 63 Mit Rücksicht auf die internationalen Verhältnisse erscheint hier… …f. Zobl/Kramer (Fn. 1), § 19 Rn. 1142; Peter Böckli, Schweizer Aktienrecht, 4. Aufl., § 18 Rn. 16; a. A. zur Haftung sui generis wegen Verletzung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück