COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (422)
  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (222)
  • eJournal-Artikel (179)
  • News (35)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Praxis Bedeutung Analyse Arbeitskreis Banken Governance Berichterstattung Grundlagen Risikomanagement interne Institut Ifrs Management Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

436 Treffer, Seite 22 von 44, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2014

    Tagungsbericht zur Vortrags- und Diskussionsveranstaltung „Interne Ermittlungen – Eine Momentaufnahme“

    Ass. Iur. Laura Nienaber
    …zum Teil vermeiden können. Um in den Genuss einer solchen Bonusregelung zu kommen, müssen die Unternehmen verschiedene Anforderungen erfüllen. So WiJ…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2014

    Anja Schmidt: Strafe und Versöhnung

    Eine moral- und rechtsphilosophische Analyse von Strafe und Täter-Opfer-Ausgleich als Formen unserer Praxis
    Rechtsanwalt Dr. Sascha Straube
    …möglich. Strafe und TOA Im nächsten Teil des IV. Kapitels macht sich Schmidt an die Bestimmung des Verhältnisses von Strafe und TOA auf Basis der bisher…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2014

    Marco Mansdörfer: Zur Theorie des Wirtschaftsstrafrechts

    LOStA Folker Bittmann
    …(in Rn. 47 nicht ganz deckungsgleich definiert mit Teil I, Fn. 389; in Rn. 226 findet sich undefiniert auch noch der Begriff Konvertibilität – sollen… …Konvergenzbetrachtung von aktueller Ökonomie und Wirtschaftsstrafrecht – eine Vermutung, die in Teil II weitere Nahrung findet. III. Der zweite und mit den Randnummern… …Zusammenfassung zuvor gewonnener Erkenntnisse klingt, sich auch die Eindeutigkeit der Ergebnisse und Schlussfolgerungen, wie sie aus der Zusammenfassung (Teil III)… …zumindest bei diesem ein Gefühl der Unsicherheit: Sind die Ergebnisse wirklich abgeleitet und damit Teil einer (vom Verfasser dieser Besprechung) lediglich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Art. 35 EU-ProspV Historische Finanzinformationen

    Prof. Dr. Anne d'Arcy, Sonja Kahler
    …Standards, sofern der Anhang zum geprüften Abschluss, der Teil der historischen Finanzinformationen ist, ein ausdrückliche und uneinge- schränkte Erklärung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Projektsteuerungssystems

    Prüfung der Projektsteuerungsorganisation

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …eines einzelnen Programmes oder Projektes. Dies ist nach der Definition des DIIR Standards Nr. 4 Teil des Projekt-ma- nagements und nicht der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2014

    Beeinflusst die Geschlechterquote den Unternehmenserfolg?

    Bestandsaufnahme der Geschlechterquote in Aufsichtsräten und Vorständen sowie Einflussanalyse für den Unternehmenserfolg
    Peyman Momtaz
    …den Geschäftsjahren 2012 und 2013. 3.2 Methodik Der erste Teil der Analyse ist rein deskriptiv und beleuchtet die BGD in Vorständen und Aufsichtsräten… …in den verschiedenen Börsensegmenten, Bundesländern und Industrien. Der zweite Teil der Analyse schätzt den Einfluss der BGD auf den Unternehmenserfolg…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2014

    Die Wirksamkeit von Compliance-Management-Systemen

    Dr. Karl-Heinz Withus
    …Prüfer? 1. Überwachung im CMS vs. Überwachung des CMS Nicht erst seit dem Urteil des Landgerichts München, das als Teil der Legalitätspflichten eines… …unwirksam oder auch überflüssig werden. 6 Dieser Teil der Überwachung sollte auch nicht erst als Reaktion auf bereits erfolgte Veränderungen greifen, sondern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Der 2014er ACFE-Fraud-Report aus Revisionssicht

    Brauchen wir zusätzliche Prüfansätze in der Anti-Fraud-Revision?
    Hans-Ulrich Westhausen
    …Rückführbarkeitschancen von veruntreutem Vermögen zum Teil deutliche, zumindest statistische Verschlechterungen ergeben. Diese zeigen sich u. a. daran, dass weniger… …regelmäßig auf den Prüfstand stellen. 270 · ZIR 6/14 · Berufsstand ACFE-Fraud-Report 2014 Fraud-Fälle als in 2012 enthalten sind. Dem zum Teil deutlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2014

    Konfliktmanagement im Unternehmen

    RA Silke Martini
    …Milliarden € pro Jahr. 3 RA Silke Martini Ein großer Teil davon entsteht durch Krankenkosten und Rehabilitationsmaßnahmen direkt in den Betrieben (z. B. durch… …auch der Unternehmensleitungen auf diese Entwicklung zu reagieren. Ein gutes Konfliktmanagement ist damit gleichzeitig Teil eines funktionierenden…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2014

    Compliance bei Cryptocurrencies

    Jörg Stefan Haselmeyer
    …einzahlt. Dort werden diese Bitcoins Teil eines Pools mit weiteren Einzahlungen anderen Nutzer. Zu einem späteren Zeitpunkt erhält der Nutzer dann auf eine… …wollen, sehr vorsichtig sein nicht Teil einer kriminellen Transaktion zu werden. Diese Risiken sind ZRFC 3/14 125 noch zusätzlich zu den bereits öffentlich…
◄ zurück 20 21 22 23 24 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück