COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (422)
  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (222)
  • eJournal-Artikel (179)
  • News (35)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management Prüfung Corporate deutsches Risikomanagements interne Controlling Kreditinstituten Governance Anforderungen Risikomanagement Compliance Deutschland Rechnungslegung Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

436 Treffer, Seite 24 von 44, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Fair-Value-Bewertung von Schulden

    Entwicklung, Zielsetzung und Anwendungsbereich des IFRS 13

    Dr. Peter Lauer
    …wiesen242. Gleichzeitig sollte die Fair-Value-Bewertung auch Teil der von FASB und IASB vereinbarten Konvergenzbestrebungen243 sein244, wobei der… …Teil des EU-Rechts durch die Verordnung zur Übernahme des IFRS 13 wurde bereits thematisiert; eine Anwendung in dem nachfolgend darzulegenden Zeitraum…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2014

    News vom 01.07.2014 bis zum 25.09.2014

    …bisherigen Rechtsprechung kaum Berücksichtigung findet. Compliance als Teil der Corporate Governance Einen besonders fundierten Blick über den Tellerrand bot…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2014

    Nachhaltige Unternehmensführung: Begriffliche Abgrenzungen

    Sustainability versus Corporate Social Responsibility und ähnliche Konzepte: Abgrenzung und Vergleich auf der Basis aktueller Studien
    Prof. Dr. Peter Lorson, Sascha Peters, Christiane Fuhrmann
    …Sustainable Development Es gibt viele Publikationen zum Nachhaltigkeitskonzept. Ein Teil der Autoren verzichtet auf eine eigene Definition, sondern betrachtet… …Rahmen des Stakeholder-Kriteriums werden die Unternehmen als Teil der Gesellschaft betrachtet, in der sie Verantwortung gegenüber ihren Stakeholdern… …. Hieraus ergibt sich folgender Definitionsvorschlag: Corporate Citizenship ist ein Teil der Unternehmensstrategie und umfasst Unternehmensaktivitäten, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2014

    Kapitalisierungsmöglichkeiten von Bestandskundendaten insbesondere im gewerblichen Bereich

    Stefan Wehmeyer
    …; Meltzian, DB 2009, 2643, 2645; ohne Begründung auch: Scheja/Haag, in: Leupold/Glossner, Münchener Anwaltshandbuch IT-Recht, 2. Aufl. 2011, Teil 4, E., Rn… …Gola/Reif, Kundendatenschutz, 123 m. w. N.; Scheja/Haag, in: Leupold/ Glossner, Münchener Anwaltshandbuch IT-Recht, Teil 4, E., Rn. 135. 20 Eingehend: Schulz… …IT-Recht, Teil 4, E., Rn. 161. 34 BGH, Urt. v. 22. 05. 1984 – VI ZR 105/82, BGH, NJW 1984, 1886; Gola/ Schomerus, BDSG, § 29 Rn. 25; Taeger, in: Taeger/Gabel… …: Scheja/Haag, in: Leupold/ Glossner, Münchener Anwaltshandbuch IT-Recht, Teil 4, E., Rn. 135. 2. Weiterer Freiraum im B2B-Bereich Im B2B-Bereich bestehen noch… …interpretiert, dass das Erfordernis einer Interessenabwägung Teil des Grundrechts auf informationelle Selbstbestimmung sei. Es sei daher immer eine Voraussetzung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung des Immobilienkreditgeschäfts

    Christoph Beth
    …inländischen Immobiliensektors war, mit Ausnahme von einzelnen Regionen, weitgehend ausgeblieben. Der An- teil leistungsgestörter Finanzierungen, insbesondere… …in den Risikomanagementprozess verantwortungsvoll einbeziehen: Der Gutachter soll sich als Teil des Prozesses verstehen. 2 3.2 Aktuelle… …Groß- teil zum Geschäftsergebnis bei. Während einige Institute offensiver in die Aus- landsmärkte expandierten, begannen andere zurückhaltender oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Leasing

    Kerstin Schosser
    …die vom Leasingnehmer erstattet werden. Eine Eventualmietzahlung bzw. bedingte Mietzahlung ist der Teil der Leasingzah- lungen, dessen Betrag nicht… …Preisindizes, künftige Marktzinssätze). Der garantierte Restwert ist der Teil des Restwerts, der vom Leasingnehmer oder von einer mit dem Leasingnehmer… …Form einer Put-Option (Verkaufsoption) des Lea- singgebers zum festgelegten Preis bestehen. Der nicht garantierte Restwert ist derjenige Teil des… …Leasingge- genstandes (LG)? (c) Leasingdauer deckt den wesentlichen Teil der wirt- schaftlichen Nutzungsdauer ab (>= 75 %)? (d) Barwert der Mindestleasing-… …Zins- und Tilgungsan- teil pragmatisch wie folgt vorgenommen werden: Zu jedem Bilanzstichtag wird die aktuelle Leasingverbindlichkeit durch Diskontierung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 6 Basisprospekt

    Elke Glismann
    …Teil des Aufbaus gegeben. Denn Art. 26 Abs. 2 EU-Pro- spV nimmt ausdrücklich die zwingende Reihenfolge von Abs. 1 aus, indem 40 Groß, KapMR, § 6 Rn. 2… …. Konsequenterweise müsste es dann auch möglich sein, bereits gebilligte Prospektteile per Verweis einzubeziehen und zwar unabhängig davon, ob dieser Teil bzw. das… …Registrierungsdokument von der gleichen Behörde gebilligt wurde, denn die Einhaltung der Prospek- tanforderungen für diesen Teil sind ja bereits geprüft. Ein… …entsprechender Hinweis könnte hier Klarheit über den jeweils geprüften Teil der Behörden schaffen. Ein Nachteil für Anleger ist daraus nicht erkennbar. Im Moment… …standteile in den endgültigen Bedingungen verbietet, stark eingeschräkt.63 Diese Einschränkung wird zum Teil wieder aufgehoben durch Art. 22 Abs. 1a EU-ProspV…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 27 Verschwiegenheitspflicht

    Dr. Matthias Höninger, David Eckner
    …korrespondieren- den Vorschriften in Art. 54, 58 MiFID, Art. 14 TransparenzRL, Art. 9 Marktmiss- brauchsRL sowie Art. 44 Abs. 2 BankenRL. 3 BGBl. 2011, Teil 1 Nr… …. 63, S. 2481. 4 BGBl. 2011, Teil I Nr. 62, S. 2427. Vgl. dazu auch RegBegr. EUFAAnpG, BT-Drucks. 17/ 6255 sowie die Komm. zu § 28 a WpPG. 5 § 27 WpPG… …Satzung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (FinDASa), BGBl. 2002, Teil I Nr. 28, S. 1500, die auf Grundlage der Verordnung über die Satzung… …der Bundesanstalt für Fi- nanzdienstleistungsaufsicht (FinDASaV), BGBl. 2013, Teil I Nr. 11, S. 355 im Wege der Ermächtigung nach § 5 Abs. 3 FinDAG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Das Prinzipal-Klienten-Modell der Korruption

    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
    …Teil der menschlichen Ver- nunft des Wirtschaftens, aus ethischer Sicht gilt der Primat (Vorrang) der Legitimität von Ansprüchen vor der Effektivität… …Informationsassymetrie entsteht, weil der Prinzipal Fähigkeiten, Motive und persönliche Vorlieben des Agenten nur zum Teil kennt bzw. beobachten kann.342 Der Agent… …Vertrauensbeziehung könnte zum Teil die Prüfung der Leis- ___________________ 382 Vgl. Bundeskriminalamt (2014): Bundeslagebild Korruption 2012, S. 10. 383 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Ursachen von Korruption

    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
    …Teil der Vorwürfe lautet, dass er in den 1990er Jahren für seine Dienste bei der Vermittlung eines rd. 10 Mio Euro-Kredits für den Aufbau von… …Zahl der entdeckten Fälle zunächst steigen, da sie einen größeren Teil des bisherigen Dunkelfelds aufdecken. Das wird auch als „Kontrollparadoxon“… …verschwendete Arbeitszeit liegen zum größten Teil in den Unter- nehmen selbst. Es sind Mängel in der Führung und der Mitarbeiterqualifikation sowie mangelnde… …. Sachbearbeiter zum Thema Korruption. Teil- weise werden Schulungen den Beschäftigten nicht angeboten oder das Angebot der Personalentwickler wird von den… …Korruption „part of the game“ und Teil des Systems. Oder mit den Worten des deutschen Kabarettisten Dieter Hildebrandt: „Geld macht nicht korrupt, kein Geld…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 22 23 24 25 26 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück