COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (5396)
  • Titel (199)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (3012)
  • eBook-Kapitel (2168)
  • News (436)
  • Arbeitshilfen (5)
  • eBooks (5)

… nach Jahr

  • 2025 (205)
  • 2024 (236)
  • 2023 (200)
  • 2022 (239)
  • 2021 (265)
  • 2020 (376)
  • 2019 (349)
  • 2018 (250)
  • 2017 (275)
  • 2016 (277)
  • 2015 (393)
  • 2014 (436)
  • 2013 (365)
  • 2012 (337)
  • 2011 (266)
  • 2010 (273)
  • 2009 (445)
  • 2008 (114)
  • 2007 (159)
  • 2006 (93)
  • 2005 (35)
  • 2004 (28)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Praxis Institut Instituts Anforderungen Rahmen Compliance Ifrs deutsches Revision Prüfung Risikomanagements Fraud Bedeutung Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5626 Treffer, Seite 24 von 563, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2017

    Aktuelle Urteile: Rechtsprechungsübersicht

    Dr. Doreen Müller
    …ist – ZRFC 1/17 36 Law Report von dem Inhaber oder einem sonst dazu Befugten beauftragt worden sein muss, den Betrieb ganz oder zum Teil zu leiten (§ 9…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2016

    Aktuelle Urteile: Rechtsprechungsübersicht

    Dr. Doreen Müller
    …eine der Steuerstraftaten im Zeitpunkt der Berichtigung, Ergänzung oder Nachholung ganz oder zum Teil bereits entdeckt war und der Täter dies wusste oder…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    Aktuelle Urteile

    Dr. Doreen Müller
    …der Grundfreiheiten, nach der auch alle auf Endgeräten gespeicherten Informationen Teil der Privatsphäre des Nutzers und damit geschützt sind. Die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Schutz vor Social Engineering (Teil 2)

    Bedrohungen, Taktiken und Techniken
    Prof. Dr. Dirk Drechsler
    …Schutz vor Social Engineering FORSCHUNG PROF. DR. DIRK DRECHSLER Schutz vor Social Engineering (Teil 2) Bedrohungen, Taktiken und Techniken Die… …versucht, Schadcode auszuführen. Es ist möglich, alle Phasen zu durchlaufen oder nur einen Teil zu berücksichtigen. Sofern ein Social Engineer beispielsweise… …Interne Kontrollsystem, das im dritten Teil behandelt wird, optimaler gestaltet werden. Abb. 5: Schlüsselwörter und Haupttechniken 42 154 ZIR 03.25 gen… …könnten. In ähnlicher Form können Bedrohungsberichte ausgewertet werden. 42 7. Fazit In diesem zweiten Teil wurde aufgezeigt, wie sich Angreifende dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    Aktuelle Urteile: Rechtsprechungsübersicht

    Dr. Doreen Müller
    …seine Arbeitsleistung an ihnen ausrichten kann. Erfolgt die Festlegung so spät, dass ein wesentlicher Teil der Zielperiode bereits verstri- ZRFC 5/25 236…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2008

    Aktuelle Urteile

    Raimund Röhrich
    …vorliegenden Fall – wenn zumindest ein Teil der Gläubiger sowohl von der Bankrotthandlung als auch der Konkurseröffnung betroffen ist. Hierfür sprechen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2018

    Aktuelle Urteile: Rechtsprechungsübersicht

    Dr. Doreen Müller
    …Gebührenrechnungen nur zum Schein in voller Höhe ausstellt, dem Kostenschuldner aber von vornherein zusichert, nur einen Teil davon tatsächlich geltend zu machen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und IFRS-Rechnungslegung

    Beteiligungscontrolling

    Dieter Pfaff, Wolfgang Schultze
    …der Summe der erwarteten Vorteile8 aus einem Beteiligungsobjekt. Der Begriff „Vor- teil“ umfasst auch nichtfinanzielle Größen wie beispielsweise… …nicht die gesamte Höhe des ÖG relevant, sondern nur der Teil, welcher die Kapitalkosten übersteigt. Um sicherzustellen, dass die geplante Wertsteigerung… …Kontrollrechnung sein:32 1t t t tRÖG FCF UW r UW �� � * � � (2) Durch den Abzug der Kapitalkosten wird der Zeiteffekt, also derjenige Teil des ÖG, der allein… …mindert. In der externen Rechnungslegung wird aber nur der derivative Goodwill ausgewiesen, d.h. der Teil des Goodwill, der bezahlt wurde, also im Zuge…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managementhandbuch IT-Sicherheit

    IT-Sicherheit als integraler Bestandteil des Risikomanagements im Unternehmen

    Dr. Gebhard Geiger
    …wirtschaftlichen Folgen dieser elementaren Daten- schutzanforderungen umfassen bereits einen wesentlichen Teil der Aufgaben eines betrieblichen… …. Diese Ziele festzulegen ist Aufgabe der Risiko- politik eines Unternehmens („integriertes Risikomanagement“). 3.1 Risikopolitik Als Teil der… …Bedeutung keineswegs durchgängig als zentraler Bestand- teil der Risikopolitik anerkannt und vom Vorstand entsprechend gehandhabt. Tabelle 2 wirft ein… …-kontrolle Risikosteuerung ist die gezielte, planmäßige Beeinflussung der Risikoposition eines Unternehmens. Sie umfasst den operativen Teil des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Basel II: Anforderungen an die Interne Revision von Standardansatzbanken – Teil I

    DIIR-Arbeitskreis „Basel II“
    …Teil I DIIR-Arbeitskreis „Basel II“ Die Autoren aus dem DIIR-Arbeitskreis „Basel II“ sind: Heinz E. Bräunle, CIA, Südwestbank AG Friedemann Loch, KPMG… …Bonitätsbeurteilung die Anforderungen der Bafin, insbes. § 53 SolvV erfüllt. (Teil II erscheint in Heft 6/2008) Endnoten 1 IRBA = Internal Ratings Based Approach –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 22 23 24 25 26 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück