COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (6)
  • News (1)
  • eBook-Kapitel (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Analyse Compliance Prüfung Unternehmen Arbeitskreis Rahmen Revision Berichterstattung Corporate Controlling Kreditinstituten internen Risikomanagements Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

8 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2014

    Strategie, Beschaffung und Revision – Teil 1

    Dr. P. Schneider
    …Management · ZIR 2/14 · 71 Strategie, Beschaffung und Revision – Teil 1 Dr. P. Schneider, Mitglied des DIIR-Arbeitskreises „Revision der… …. In einer zweiteiligen Serie sollen diese Themen weiter vertieft werden. In diesem ersten Teil – sprachlich nicht immer im strengen Revisionsdeutsch… …abgefasst – geht es im Wesentlichen um strategische Grundlagen und strategisches Denken, in einem zweiten noch folgenden Teil um eine weitere Detaillierung… …Schwächen kann eine erfolgreiche Eigenpositionierung nicht vorgenommen werden. 72 · ZIR 2/14 · Management Strategie, Beschaffung und Revision – Teil 1… …Revision – Teil 1 Management · ZIR 2/14 · 73 Die Wahl der Strategie im Beschaffungswesen wird auch von den Szenarien im Markt bestimmt. ternehmen… …beobachten. 74 · ZIR 2/14 · Management Strategie, Beschaffung und Revision – Teil 1 Sind vom Unternehmen eine Vielzahl von unterschiedlichen Gütern und… …Revision – Teil 1 Management · ZIR 2/14 · 75 Irgendwann müssen alle strategischen Überlegungen operativ umgesetzt werden. weisen und kann diese Nachfrage… …Unternehmen auf individuelle Marktsituationen vorbereitet hat. 76 · ZIR 2/14 · Management Strategie, Beschaffung und Revision – Teil 1 Eigenes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2014

    Fraud-Interviews in der Abschlussprüfung (Teil 2)

    Persönlichkeitstypenerkennung und Operationalisierung von Lügenindikatoren
    Dr. Katharina Kümpel, Christoph Oldewurtel, Prof. Dr. Matthias Wolz
    …Abschlussprüfung (Teil 2) Persönlichkeitstypenerkennung und Operationalisierung von ­Lügenindikatoren Dr. Katharina Kümpel / Christoph Oldewurtel / Prof. Dr… …Teil (Heft 5/2014) auf allgemeine Befragungstechniken sowie spezifische Techniken der Lügenerkennung eingegangen wurde, zeigt der vorliegende zweite Teil… …Finanzzahlen und Belegen basierender Hinweise, konnten dabei im ersten Teil dieses Artikels insbesondere während Interviewsituationen identifizierbare… …Indikatoren vorgestellt. Diese gilt es zusammen mit den in Teil 1 des Artikels erarbeiteten verbalen und non-verbalen Verhaltensindikatoren folglich in einem… …Main 2012, S. 30. Fraud-Interviews in der Abschlussprüfung (Teil 2) ZRFC 6/14 261 Persönlichkeitstypenerkennung ist anhand von Persönlichkeitsmodellen… …hexaco.org/downloading.html (Stand 29. 09. 2014). Fraud-Interviews in der Abschlussprüfung (Teil 2) ZRFC 6/14 263 Das HEXACO- Modell kann Prüfer auf relevante… …Prüferpraxis Die bisher in Teil 1 und Teil 2 vorgestellten Instrumente („Techniken zur Lügenerkennung“ und „Persönlichkeitstypenerkennung“) bieten somit im… …Interview, in: The Journal of Psychology Vol. 129, 1995, S. 24. Fraud-Interviews in der Abschlussprüfung (Teil 2) ZRFC 6/14 265 Eine adäquate Strukturierung… …zuzuordnen und sie somit näherungsweise zu erkennen. Dabei gilt es, zunächst innerhalb des Interviews anhand der in Teil 1 dieses Artikels geschilderten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2014

    Fraud-Interviews in der Abschlussprüfung (Teil 1)

    Interviewablauf, Befragungstechnik und Techniken der Lügenerkennung
    Dr. Katharina Kümpel, Christoph Oldewurtel, Prof. Dr. Matthias Wolz
    …in der Abschlussprüfung (Teil 1) Interviewablauf, Befragungstechnik und Techniken der Lügenerkennung Dr. Katharina Kümpel Christoph Oldewurtel Prof. Dr… …potenziell anwendbare Techniken unter Berücksichtigung täterspezifischer Aspekte vorzustellen. Hierzu wird in einem ersten Teil auf allgemeine… …Befragungstechniken sowie spezifische Techniken der Lügenerkennung eingegangen, während der zweite Teil ergänzend Möglichkeiten zur Erkennung von spezifischen… …. Fraud-Interviews in der Abschluss­prüfung (Teil 1) ZRFC 5/14 221 Fraud-Interviews als effektive ­Methode der Informationsgewinnung. von Fraud durch den… …Vernehmung, Bern et al. 2003, S. 44-47. Fraud-Interviews in der Abschluss­prüfung (Teil 1) ZRFC 5/14 223 Kognitives Interview zur Reaktivierung von… …1 / 2004, S. 372. Fraud-Interviews in der Abschluss­prüfung (Teil 1) ZRFC 5/14 225 Besondere ­Bedeutung nonverbaler Lügenindikatoren. Dies gilt auch… …Hermanutz, M. / Kroll, O.: Das ALiBi-Projekt, in: Polizei & Wissenschaft 1 / 2004, S. 16. Fraud-Interviews in der Abschluss­prüfung (Teil 1) ZRFC 5/14 227… …zum Teil bereits wiederholen. Vgl. für eine treffende Zusammenfassung von Lügenindikatoren DePaulo, B. M. et al.: Cues to Deception, in: Psychological…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2014

    Wessels/Hettinger: Strafrecht Besonderer Teil 1 und Teil 2

    Gerd Ley
    …WiJ Ausgabe 4.2014 Rezensionen 284 Gerd Ley, LL.M., Thiendorf Wessels/Hettinger: Strafrecht Besonderer Teil 1 mit ebook Straftaten gegen… …Persönlichkeits- und Gemeinschaftswerte C. F. Müller, 37., neubearbeitete Auflage, Heidelberg u.a. 2013, 22,99 € Wessels/Hillenkamp: Strafrecht Besonderer Teil 2 mit… …Strafrecht Besonderer Teil – Teile 1 und 2 von Hettinger bzw. Hillenkamp erreichen beide angesprochenen Zielgruppen gleichermaßen. Jurastudenten können diese…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2014

    Wessels/Beulke/Satzger: Strafrecht Allgemeiner Teil – Die Straftat und ihr Aufbau

    Rechtsanwalt Florian Englert
    …WiJ Ausgabe 2.2014 Rezensionen 130 Rechtsanwalt Florian Englert, Schrobenhausen Wessels/Beulke/Satzger: Strafrecht Allgemeiner Teil – Die Straftat… …des Strafrechts und Handlungslehre behandelt. Auch dem erfahrenen Strafrechtler sei ab und an ein Blick in diesen Teil geraten. Teil II befasst sich… …Umfang des Teiles im Vergleich mit anderen Teilen, z.B. Teil III „Das Fahrlässige Begehungsdelikt“. Die Autoren geben in dem Teil selbstverständlich auch… …sinnvoll, gerade der Anfänger erhält zuerst den Überblick, welcher ihm dann diese speziellen Probleme begreifen und verstehen lässt. In Teil III wird auf 17… …Seiten das fahrlässige Begehungsdelikt behandelt. Dies erscheint mit Sicherheit sehr knapp, jedoch finden sich immer wieder Verweise auf den vorderen Teil… …die etwas knappe Darstellung, um das fahrlässige Begehungsdelikt zu beschreiben und begreiflich zu machen. WiJ Ausgabe 2.2014 Rezensionen 131 Teil IV… …beschäftigt sich mit den Unterlassungsstraftaten, Teil V schließt mit der Konkurrenzlehre den Hauptteil des Buches ab. Der Anhang gibt einen Überblick über die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Wertpapier Compliance als Teil der Corporate Governance von Kreditinstituten

    Hartmut Renz, Klaus Lackhoff
    …461 HARTMUT RENZ / KLAUS LACKHOFF Wertpapier Compliance als Teil der Corporate Governance von Kreditinstituten 1 Historische Entwicklung… …BAKred in der Fassung vom 30.12.1993; heute werden die Mitarbeitergeschäfte in der MaComp im BT 2 geregelt. Wertpapier Compliance als Teil der… …Kompendium für die aufsichtsrechtlichen Anforderungen an die Wertpapier Compliance Funktion darstellen. Sie sind in ei- nen allgemeinen Teil und einzelne… …. Dieser beinhaltet Vergütungsregelungen. Stand: 14.01.2014). 11 Vgl. Renz/Rohe 2014, S. 38 ff. Wertpapier Compliance als Teil der Corporate… …Rahmenbedingungen, Mülbert 2009, S. 4 f. 17 Vgl. Langen in: Schwennicke/Auerbach 2013, § 25a Rn. 3. Wertpapier Compliance als Teil der Corporate Governance… …, S. 737. Wertpapier Compliance als Teil der Corporate Governance von Kreditinstituten 469 onen, Marktmissbrauch, Interessenkonflikten… …Görling/Inderst/Bannenberg 2010, S. 103 ff. 34 Vgl. zum Ganzen Russo in Renz/Hense 2012, S. 137 ff. 35 Vgl. Renz 2014, S. 38 ff. Wertpapier Compliance als Teil der… …als Teil der Corporate Governance von Kreditinstituten 473 und freigegeben hat, der muss keine umfangreichen Überwachungsmaßnahmen dokumentieren… …, § 8, S. 152 ff. 39 Vgl. Schulz/Renz 2013, S. 297. 40 Vgl. Renz/Wybitul 2012, S. VI. f. Wertpapier Compliance als Teil der Corporate Governance… …Interventions-/Vetorechte.44 ___________________ 44 Vgl. hierzu § 12 Abs. 3 Satz 2 WpDVerOV. Wertpapier Compliance als Teil der Corporate Governance von Kreditinstituten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Urteile wegen Compliance-Verstößen Teil 2: Auch Credit Suisse muss Milliardenstrafe zahlen

    …Strafzahlungen müsse nun auch die Julius Bär Bank sowie die Kantonalbanken von Zürich und Basel rechnen. Die Liste wird – wie im Teil 1 schon vermutet – immer…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2014

    Rechtshilfe in Strafsachen (Teil 1) - Der „ordre-public“ als Rechtshilfehindernis im vertraglichen Rechtshilfeverkehr mit Drittstaaten, insbesondere

    Rechtsanwalt Dr. Markus Rübenstahl
    …Strafsachen (Teil 1) - Der „ordre-public“ als Rechtshilfehindernis im vertraglichen Rechtshilfeverkehr mit Drittstaaten, insbesondere der USA Nach § 73 S. 1 IRG… …S. 1 IRG). 2 Für den Rechtshilfeverkehr mit Mitgliedsstaaten der EU nach dem 8., 9. und 10. Teil des IRG – insbesondere für den Europäischen… …allgemeine Grundsätze Teil des Unionsrechts sind. Mithin sagt § 73 S. 2 IRG aus, dass im innereuropäi- 1 Der Autor ist Counsel der Sozietät Friedrich Graf v… …. zum Allgemeinen Teil – des IRG, die am Ende, nicht am Anfang dieses Gesetzes stehen. 6 Die Vorschrift betrifft den Rechtshilfeverkehr im Allgemeinen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück