COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (845)
  • Titel (21)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (347)
  • eJournal-Artikel (345)
  • News (200)
  • eJournals (22)
  • eBooks (14)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Controlling Rahmen interne Kreditinstituten Fraud Risikomanagements deutsches Analyse Bedeutung Grundlagen Banken Corporate PS 980 Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

928 Treffer, Seite 24 von 93, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Aus der Arbeit des DIIR

    …, CFSAs, CGAPs und CRMAs ihre jährliche Meldung zur Erfüllung der Anforderungen an die regelmäßige fachliche Weiterbildung online beim IIA abgeben. Für… …„Projekt Management Revision“ 2014, 91 Seiten, € (D) 24,95, ISBN 978-3-503-15496-8. DIIR-Schriftenreihe, Band 52 Weitere Informationen: Bestellungen bitte an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2014

    Aktuelle Urteile: Vermögenstransfer im Konzern: Strafbarkeitsrisiko Untreue

    RA Dr. Philipp Fölsing
    …1999 strebten die Verantwortlichen einen Börsengang der Libro AG an. Hierzu sollte zunächst die Muttergesellschaft UD-AG auf die Tochtergesellschaft… …Libro AG verschmolzen werden (sogenannter Downstream-Merger). Denn die seinerzeit nur mittelbar an der Libro AG beteiligten Aktionäre der UD-AG, sollten… …restlichen 93.034.000 ATS verbuchten sie auf ihre Beteiligung an der Libro Management einen Buchgewinn, obwohl es sich laut OGH um ein reines… …Rechtfertigungsgutachten gehandelt hatte. Der private Gutachter hätte sich bei seiner angeblichen Bewertung ausschließlich an der Wunschvorgabe der angeklagten Vorstände… …beschloss die UD-AG die Dividendenausschüttung an sich selbst. Da der Dividendenbeschluss in Höhe von 10 Millionen EUR bzw. rund eines Drittels gegen das… …Rechtspersönlichkeit jeder AG gem. § 1 öAktG. Auch nach deutschem Aktienrecht seien überdies nachteilige Weisungen an die beherrschte Gesellschaft unzulässig, wenn die… …die rechtswidrige Auszahlung der Dividende an die Muttergesellschaft vorzuwerfen. Das Bewertungsgutachten zu Libro Deutschland könne sie nicht entlasten… …, wenn die Tochtergesellschaft durch den Liquiditätsentzug im Rahmen des Cash-Poolings 3 oder der ungesicherten Vergabe von Darlehen 4 an die Konzernmutter… …Anforderungen an die betriebliche Organisation lassen sich für einzelne CMS-Grundelemente ableiten? O Wie gestaltet sich die praktische Umsetzung zur… …von schneller Navigation durch komplett verlinkte Inhalts- und Stichwortverzeichnisse. www.ESV.info/978-3-503-15688-7 Bestellungen bitte an den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Buchbesprechungen

    Dr. Matthias Kopetzky
    …verfügbaren und durchgängigen bereits bestehenden Datenbasis. Die Autorin merkt sogar an, dass eine an und für sich gute Datenerhebung in den 80ern eine… …Verbesserung der Liquidität Wenig überraschend aus der eigenen Erfahrung des Autors dieses Artikels stehen die Straftaten in Zusammenhang mit der Liquidität an… …Buch an Hand eines früheren Siemens-Bestechungsfalls aus den 1990er Jahren, wo das Unternehmen sämtliche Verteidigungskosten, die Kautionen und sonstigen… …„bestraft“ würde, bezweifelt die Autorin, sehr zu Recht wie auch der Autor dieses Artikels aus der Erfahrung vieler Fälle weiß, massiv, weil Strafen an… …Individuen üblicherweise an deren individueller wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit bemessen werden. Was umgekehrt herauskommt, wenn die wirtschaftliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2014

    GRC-Report: PEP-Vermögen, Grand Corruption und die Abholzung der Tropenwälder

    Neue zivilgesellschaftliche Strategien zur Bekämpfung von Umweltkriminalität am Beispiel Malaysia
    Dr. Lukas Straumann
    …einem internationalen Aktionariat betrieben wird. Die UNODC-Studie geht davon aus, dass der Anteil an illegal produzierten Hölzern in Staaten wie Myanmar… …Politikfinanzierung, das auf der Vergabe von Holzschlagkonzessionen gegen Schmiergelder an die jeweiligen Regierungschefs beruhte. So finanzierten sich nicht nur die… …33-jähriger Amtszeit als Regierungschef ein Milliardenvermögen an, während der Urwald von Sarawak auf 10 % seines ursprünglichen Bestands reduziert wurde. 8… …Grand Corruption vgl.: GOPAC: Prosecuting Grand Corruption as an International Crime. Discussion Paper, Ottawa 2013, Abrufbar unter… …Kleptokraten entwickeln konnte. Als ältestes von zehn Kindern eines einfachen Handwerkers vermochte Taib dank Stipendien ein Jura-Studium an der australischen… …Walter Brown hat errechnet, dass dem Staat Sarawak unter Taib Mahmud allein bis 1999 über 15 Milliarden USD an Einnahmen aus dem Holzgeschäft entgingen… …verfügt. Recherchen des Bruno Manser Fonds haben ergeben, dass die Taib-Familie an über 400 Unternehmen in 25 Staaten und Offshore-Finanzplätzen beteiligt… …ist und Anteile an verschiedenen großen Holzkonzernen hält. Allein der offiziell ausgewiesene Anteil der Taib-Familie an 14 malaysischen Unternehmen… …Ergebnisse seiner Recherchen konsequent an die Öffentlichkeit, oft in Kooperation mit Blogs wie Sarawak Report, da die stark zensurierten malaysischen Medien… …. gestohlenen öffentlichen Geldern aus der Schweiz zu verhindern und es den Justizbehörden der betroffenen Staaten zu ermöglichen, Rechtshilfeersuchen an die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Internen Revision; Prüfung der Forensik-Abteilung; Zusammenarbeit mit Externen; Bedarf an Checklisten) Reißig-Thust, Solveig: Stakeholderorientiertes… …: Aufsichtsrechtliche Anforderungen an die Compliance - Status Quo und zukünftige Handlungsfelder. In: Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen 2014, S. 77–86… …moderne Prüfungsphilosophie; Zulässigkeit gegenwartsnaher Prüfungen; Bedarf an und Nutzen von Beratungen; Rechtsgrundlagen; Beratungsberichte in der Praxis)… …; Stellung der kommunalen Rechnungsprüfung; Bedarf an Führungsunterstützung; Nutzenorientierung des Prüfers; Innovations- und Initiativfunktion; Prüfer als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2014

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2014

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …November 2014 den Zertifikatslehrgang „Health­care Compliance Officer (HCO)“ an. Ein einziger Fall von nennenswertem Fehlverhalten im Gesundheitswesen… …Dierks & Bohle seine Expertise beratend zur Verfügung zu stellen. Der Zertifikatslehrgang bietet an nur fünf Präsenztagen einen kompakten Einstieg in die… …. Lehrkräfte stellen sich vor Prof. Dr. Andreas Aulinger ist seit 2005 Inhaber des Lehrstuhls für Organisation an der Steinbeis-Hochschule Berlin. Seit 2011… …leitet er dort das von ihm und Markus Heudorf gegründete IOM Institut für Organisation & Management. Er studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der… …Organisationsabteilung der Fraunhofer-Gesellschaft in München. Parallel zu seiner Berufstätigkeit promovierte er 1996 an der Universität Oldenburg, wo er sich 2004… …zum Change Management. Unter anderem vermittelt er an der School GRC und der School CIFoS | Institut für Kriminalistik den Studierenden Methoden, um… …Förderung lernender Organisationen. „In meinen Seminaren an der School GRC wird mir immer wieder deutlich, wie eng die Anforderungen an gelingende Compliance… …mit den grundsätzlichen Anforderungen an die Organisation eines Unternehmens zusammenhängen. Die Herausforderungen, die eine Weiterentwicklung der… …Veranstaltungen: Was steht an! Seminare Am 4. und 5. November 2014 bietet das Seminar „Unternehmenseigene Ermittlungen“ einen fundierten Einblick in die Welt der… …Ermittlungen für und gegen Unternehmen. Dieses Thema gewinnt mehr und mehr an Bedeutung in der Privatwirtschaft und erfordert ein ausgewogenes Maß an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Aufsichtsratsverbände AdAR und FEA kooperieren

    …Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz. Dies ergänzt Klaus Grimberg, Präsident der FEA: „Aktionäre und Gesetzgeber stellen immer höhere Anforderungen an Aufsichtsräte…
  • 30 Millionen Dollar für Whistleblower

    …das Geld an einem außerhalb der USA lebenden Whistleblower gezahlt. Nach Aussage von Andrew Ceresny, Direktor der SEC-Strafverfolgungsabteilung, kam der… …offenbar weiter als die deutsche Seite. Hier bestehe demnach Aufholbedarf.Weitere Informationen über das Whistleblower-Programm und wie Sie Informationen an…
  • Bundesregierung: Corporate Social Responsibility beeinflusst Unternehmenserfolg

    …Unternehmenserfolg“Für die Bundesregierung ist CSR daher ein wichtiges Thema. Bereits zum zweiten Mal verleiht sie den CSR-Preis an Firmen, die das Thema als…
◄ zurück 22 23 24 25 26 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück