COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (434)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (224)
  • eJournal-Artikel (185)
  • News (31)
  • eBooks (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Banken Revision Deutschland Anforderungen Unternehmen Rahmen Risikomanagements Institut Governance Management Instituts Ifrs Rechnungslegung deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

445 Treffer, Seite 26 von 45, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 6 Basisprospekt

    Elke Glismann
    …offen. aa) Merkmale eines Angebotsprogramms 6 In der Praxis haben sich bestimmte Merkmale für Programme, unter denen Anlageprodukte, wie z. B… …sollen sowie die Festlegung, welche Produkte ein solches Angebotsprogramm umfassen soll. Diese Faktoren dürften in der Praxis durch entsprechende interne… …Praxis dahinstehen, da allein durch die Begrenzung der Gültigkeit der erforderlichen Wertpapierpros- pekte sowie der Pflicht, Nachträge zu schalten, eine… …Praxis regelmäßig erfüllt sein (vgl. vorstehenden Absatz). Damit die Nichtdividendenwerte dauernd oder wiederholt ausgegeben wer- den, müssen gem. § 2… …der entsprechende Prospekt, in den das Registrierungsformular einbezogen wurde, automatisch mit nachgetragen. In der Praxis dürfte dies aber nur eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Transparenz durch digitale Datenanalyse

    Registrierkassen, E-Bilanz, die neuen Möglichkeiten der Betriebsprüfung

    10 Jahre digitale Betriebsprüfung schärfen Ansatz und Methoden
    Willi Härtl
    …folgten seitens der Verwaltung keine Regelungen und Empfehlungen. Da es jedoch nichts nützt, wenn, wie teilweise in der Praxis vorkommend, nach dem… …Prüferinnen und Prüfer forciert33 wurden und auch in die Praxis umgesetzt sind. Nachfolgend ein paar Aussagen von Kassenvertrieblern aus dem Jahr 2013… …Herausforderungen der Praxis genügender methodischer Prüfungstechnik. Auch die Europäische Kommission hat sich des Risikomanagements angenommen und durch die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Liquidity Cost Benefit Allocation – Eine kritische Analyse

    Stephan Schöning, Manuel Schermer
    …und ihre Umsetzung in die Praxis ............................................................................. 386� 3.1� Hauptziele und Inhalt des… …beschrieben. 3 Leitlinien der CEBS zur Liquidity Cost Benefit Allocation und ihre Umsetzung in die Praxis 3.1 Hauptziele und Inhalt des… …Komplexität macht eine analytische Lösung des Problems nur schwer möglich, weswegen in der Praxis meistens die Monte-Carlo-Simulation angewen- det wird… …der Praxis etabliert haben, sind dabei die Hin- terlegbarkeit als Sicherheit bei der Zentralbank, die Börsenfähigkeit, das Rating, die Währung, das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Quantitative Prognosesysteme – Moderne Frühwarn- und Prognosesysteme für Unternehmensplanung und Risikomanagement

    Dr. Karsten Füser
    …Gütekriterium für die Beurteilung eines so entwi- ckelten Frühwarnsystems wird in der Praxis die Vorhersagequalität bezüglich neuer Daten angesehen, die auf… …klassische Methoden in der Vergangenheit offen ließen. Die bislang in der Praxis i.d.R. üblichen mathematischen Techniken konzentrieren sich auf zwei spezielle… …der Finanzwirtschaft, zu denen beispielsweise die Bereiche der Vorhersage von Ak- tienkurs-, Währungs- oder Zinsentwicklungen zählen. In der Praxis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Risiko und Unternehmenswert: Am Beispiel der Bewertung einer M&A-Transaktion

    Dr. Werner Gleißner, Marco Wolfrum
    …. Die simulationsbasierte Bewertung mit dem Risikodeckungsansatz. . . . . 853 3. Der Arbeitsablauf in der Praxis anhand eines Fallbeispiels… …cherheitsäquivalent-Variante). (2) In der Praxis dominiert die sogenannte „Risikozuschlagmethode“, bei der für die Bestimmung des Werts der Zahlung ( ) der risikolose Zinssatz… …Praxis anhand eines Fallbeispiels Die Anwendung einer simulationsbasierten Bewertung ist in der Praxis unkompli- ziert möglich, wenn das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2014

    Feedback-Fragebogen für Kunden der Internen Revision

    Inhaltliche und formale Anforderungen sowie praktische Umsetzungsempfehlungen dargestellt am Beispiel der Konzernrevision der ZEPPELIN GmbH
    Dr. Andreas Kamm
    …berufliche Praxis der Internen Revision 2013“ 1 regelt, dass der Leiter der Revision ein alle Aufgabengebiete der Revision umfassendes Programm zur… …Jahresprüfungsplans beziehbar. Die Conformance bezieht sich bspw. auf die Einhaltung der „Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision“… …Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2013, Frankfurt am Main, 2012. Deutsches Institut für Interne Revision e.V. (2007): Die Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Das Berufsbild des Internen Revisors

    Eine empirische Untersuchung zum aktuellen Entwicklungsstand des kaufmännischen Revisors in Deutschland
    Dipl.-Wirtschaftsmathematiker Michael Bünis, Annemarie Maruck
    …durchführt. 2.2 Anforderungen an den Internen Revisor 2.2.1 Regelwerk für die berufliche Praxis Das IIA versucht durch das IPPF 15 , die Einführung eines… …, DIIR (Hrsg.), Frankfurt, 2012 DIIR e.V.: Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision, 2. Auflage, DIIR e.V., IIRÖ, SVIR… …: Kompendium der Internen Revision: Internal Auditing in Wissenschaft und Praxis, Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Berlin, 2011 Eulerich, M.: Enquête: Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2014

    Datenschutz- und wettbewerbsrechtliche Anforderungen an Werbemaßnahmen während „Inbound“-Telefonaten mit Verbrauchern unter Berücksichtigung der Anwendungshinweise des Düsseldorfer Kreises

    Sylle Schreyer-Bestmann, Dr. Martin John
    …nachfolgende Darstellung typische Fallkonstellationen der Praxis auf. II. Werbemaßnahmen während eines „Inbound“-Telefonats Fallbeispiel: Unternehmen U betreibt… …Einwilligung in die Datenerhebung mit der Einwilligung in die Verarbeitung und Nutzung der Daten zu Werbezwecken zeitlich zusammenfällt, wie es in der Praxis… …Abs. 3 UWG eine für die Praxis wichtige Ausnahme vom Erfordernis der ausdrücklichen Einwilligung: Diese ist dann nicht erforderlich, wenn ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Sachanlagevermögen

    Hans-Jörg Schäfer, Steve Scheffel
    …gegen- wartsbezogen durch die Fokussierung auf den aktuellen beizulegenden Zeitwert des Vermögenswertes. Das Neubewertungsmodell hat in der Praxis… …Veräußerung gehalten, IAS 16.55). 30Abschreibungen werden erfasst, wenn der Restwert niedriger als der Buchwert ist, was in der Praxis der Regelfall ist (IAS… …ner Wertminderung der einzelne Vermögenswert heranzuziehen. In der Praxis stößt dies aber oft auf Schwierigkeiten, da sich selten ein separat…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 3 Pflicht zur Veröffentlichung eines Prospekts und Ausnahmen im Hinblick auf die Art des Angebots

    Dr. Timo Holzborn, Christopher Mayston
    …der deutschen Sprache oder die Nennung von Vertriebsquellen in Deutschland indiziert sein kann. Ähnlich wie in der Praxis zu Angebotsunterlagen im… …. ferner § 1 Rn. 3. WpPG § 3 Pflicht zur Veröffentlichung eines Prospekts und Ausnahmen 142 Holzborn/Mayston 13 Abweichend von der Praxis zum VerkProspG… …. Dies betrifft die bei Kapitalmarktransaktionen gängige Praxis der Übernahme und Plat- zierung von Emissionen durch begleitende Kreditinstitute (z. B…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 24 25 26 27 28 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück