COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (552)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (281)
  • eJournal-Artikel (220)
  • News (51)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Rahmen Unternehmen Corporate Grundlagen Management PS 980 Risikomanagements Banken Arbeitskreis Praxis Rechnungslegung Analyse Prüfung deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

552 Treffer, Seite 3 von 56, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Vertrieb und Marketing

    Prozessmodell Marketing und Vertrieb

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …soll eine strukturierte Herangehensweise im Rahmen der Prüfung der Vertriebsrevision aufgezeigt werden, bevor in den dann folgenden Leitfäden zu… …Vielfalt an Risiken, die es zu minimieren gilt, um die Vertriebskraft optimal entfalten zu können. Hierbei werden im Rahmen eines Prozessmodells die… …und strukturierte Vorgehensweise im Rahmen eines Prozessmodells beschrieben worden ist, soll in einem weiteren Kapitel auf ausgewählte Prüfungsschwer-… …punkte in der Vertriebs- und Marketingrevision eingegangen werden. Diese sind in den letzten Jahren verstärkt im Rahmen von Prüfungsaktivitäten auf-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Fair-Value-Bewertung von Schulden

    Entwicklung, Zielsetzung und Anwendungsbereich des IFRS 13

    Dr. Peter Lauer
    …dessen Grundlage erst potenzielle Bewertungsanlässe identifiziert werden können. Die Beurteilung der nachfolgend dar- gestellten Regelungen wird im Rahmen… …Rahmen der Bilanzierung als auch der Erfüllung von Angabezwecken anzuwenden, für alle Vermögenswerte, Schulden und Eigenkapi- talpositionen, für die eine… …verfolgt (vgl. auch IASB (2009f), S. 1). Ausführlicher diskutiert wurden einer- seits die im Rahmen der Stellungnahmen zum Standardentwurf aufgekommene… …ausgenommen275: x die Ermittlung des fair value im Rahmen von IAS 17 und IFRS 2; x die Ermittlung ähnlicher Bewertungsmaßstäbe (z. B. net realisable value… …orientiert sich die Bewertung im Rahmen des in IAS 17.10(b) genannten Kriteriums – Vorliegen einer Kaufoption, die für den be- troffenen Vermögenswert einen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme

    Compliance-Überwachung und Verbesserung

    Dr. rer. pol. Karl-Heinz Withus
    …CMS werden in geeigneter Weise überwacht. Voraus- setzung für die Überwachung ist eine ausreichende Dokumentation des CMS. Wer- den im Rahmen der… …ist, Jahre nach einem Compliance-Verstoß im Rahmen von Untersuchungen zu belegen, dass zum Zeitpunkt des Verstoßes ein wirksames CMS vorhanden war634… …muss z.B. der Aufsichtsrat im Rahmen seiner Verantwortung die Wirksamkeit des CMS als Teil des Risiko- managementssystems (RMS)635 überwachen. Aber auch… …, außerhalb des eigentlichen CMS aber vom CMS unterstützt Tabelle 10 Unterschiedliche Ansätze zu Überwachungstätigkeiten Auch soweit im Rahmen der… …Veränderungen der Zukunft auf Auswirkungen auf die Systemwirksamkeit prüfen. So können bereits implementierte Maßnahmen im Rahmen der Überwachung z.B. daraufhin… …auch durch externe Berater mit einschlägiger Erfahrung durchgeführt. Diese als „Zero-Tolerance bezeichnete unbedingte Reaktion auf die im Rahmen der… …diese Aufgabenstellung aber auch im Rahmen ihres Delegationsrechts657 an eine Compli- ance-Abteilung bzw. einen CCO übertragen kann. Ist eine solche… …positive Einstel- lung zu Compliance schaffen sollen, sondern das im Rahmen der CMS-Über- wachung auch kontinuierlich die vorhandene Compliance-Kultur… …standortübergreifend Analyse firmeninterne und externe Dokumente Beobachtungen im Rahmen von Gesprächen Treffen Rundgängen etc informelle Gespräche über Ebenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2014

    § 25a Absatz 1 Satz 6 Nr. 3 Kreditwesengesetz

    Rechtsanwalt Dr. Gerd Eidam
    …1 Satz 6 Nr. 3 Kreditwesengesetz 1 Am 1. Januar 2014 sind im Rahmen des sogenannten CRD-IV-Pakets 1 auch umfangreiche Änderungen des… …(MaRisk 5 - Rundschreiben 11/2010 (BA)) den Instituten einen Rahmen vorgegeben, welcher der Umsetzung der qualitativen Anforderungen der maßgeblichen… …Beispielen soll die gesetzlich zulässige Maßnahme verdeutlicht werden: 43 Der beauftragte Abschlussprüfer erhebt Daten für vergleichende Analysen im Rahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2014

    Akzeptanz des Deutschen Corporate Governance Kodex

    Ergebnisse einer Langzeitbetrachtung über die ersten zehn Kodexfassungen
    Christian R. G. Kohl, Prof. Dr. Marc Steffen Rapp, Prof. Christian Strenger, Prof. Dr. Michael Wolff
    …Rahmen einer Langzeituntersuchung die Befolgung des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) durch die deutschen Prime-Standard-Unternehmen außerhalb… …Hauptversammlungsbeschluss (gem. VorstOG mit Dreiviertelmehrheit der HV) unterlassen und dies im Rahmen ihrer Entsprechenserklärung berichten. c Determinanten des…
  • Enquête-Studie 2014 zur Internen Revision vorgestellt

    …Internen Revision eingeführt haben. Ferner zeigt sich, dass die Interne Revision als letzte Verteidigungslinie bzw. Prüfungsinstanz im Rahmen der Corporate… …Rahmen der Enquête-Studie findet seit nunmehr fast zwei Jahrzehnten (zuletzt 2011, siehe hierzu die Nachricht auf COMPLIANCEdigital vom 3. Januar 2012)…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung der Risikotragfähigkeit und der Strategie

    Klaus Denter
    …. Im Rahmen der diversen Novellierungen wurden die MaRisk konkretisiert, ergänzt und an aktuelle Entwicklungen (z. B. stärkere Betrach- tung der… …übergeordnete An- forderung eine »ordnungsgemäße Geschäftsorganisation« für Kreditinstitute fordert. Daneben geben die MaRisk einen qualitativen Rahmen für die… …darauf hin, dass der flexiblen Grundausrichtung der Ma- Risk im Rahmen der Prüfungshandlungen Rechnung zu tragen ist, d. h. die Prü- fungen sind… …Risikodeckungspotenzial begrenzt werden kann, nicht im Rahmen ihres Risikotragfähigkeitskonzepts berücksich- tigt, ist dies gemäß AT`4.1 Textziffer`4 der MaRisk… …Risikobestandsaufnahme und der Risikobewertung kann z. B. im Rahmen eines so genannten Risikohandbuchs erfolgen. 3 Vgl. Deutsche Bundesbank, »Bankinterne Methoden zur… …einsetzen kann.Die folgende Abbildung zeigt schematisch die Zusammensetzung des Risikodeckungspotenzials im Rahmen der beiden dargestellten Ansätze… …zusätzlicher Risikopuffer dienen oder dafür bereitstehen, nicht im Risikotragfähigkeitskonzept berücksichtigte Risiken ab- zuschirmen. Im Rahmen des… …Ertragskonzentrationen im Rahmen der Risi- kostrategie wird auf die Ausführungen in Kapitel 3.1 verwiesen. Bei der Risikotragfähigkeitsbetrachtung hat das Institut… …Stresstests wurde auch den Erkenntnissen aus der Finanzmarktkrise der Jahre seit 2008 Rechnung getragen. Im Rahmen dieser Krise hatte sich gezeigt, dass die… …Risikotragfä- higkeit hinausgehenden Kapitalbedarf zu identifizieren und ggf. geeignete Maßnahmen einzuleiten. Deutlich verschärft hat die BaFin im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2014

    WisteV-Preis 2014: Dr. Stefan Petermann: Die Bedeutung von Compliance- Maßnahmen für die Sanktionsbegründung und -bemessung im Vertragskonzern

    Rechtsanwalt Christian Rosinus
    …Compliance-Maßnahmen für die Sanktionsbegründung und -bemessung im Vertragskonzern“ verliehen. Die Arbeit ist an der Universität Konstanz im Rahmen eines DFG geförderten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2014

    Abschlussprüfer und Aufsichtsräte im Spannungsfeld von Informationsnutzen und Informationskosten der Rechnungslegung

    Bericht zur 12. Fachtagung 2013: Das Rechnungswesen im Konzern
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …internationaler Brennpunktthemen. Der Spannungsbogen des Tagungsprogramms reichte von einer Grundsatzkritik an einer zu vorbehaltlosen IFRS- Anwendung im Rahmen der… …effizient und somit kostengünstig zu gestalten. Diese Überlegungen stellte der Referent in einen größeren Rahmen, in dem es um die Funktionsfähigkeit bzw. die… …immateriellen Vermögen- werten im Rahmen der purchase price allocation CCNegativer goodwill (bargain purchases) CCFair value measurement von investment properties… …zwei Regelwerken. Im Rahmen der kapitalmarktorientierten Unternehmen sei die IFRS-Anwendung für Konzernabschlüsse vor­ge- ­schrieben, während…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Projektsteuerungssystems

    Prüfung der Projektsteuerungsorganisation

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …ist der organisatorische Rahmen für P3-Abläufe. Unabhängig von den konkreten Inhalten, die eine PSO verantwortet, kann eine Organisations- prüfung der… …einschließlich des dazugehörigen P3M-Prozesses im Rahmen einer oder mehrerer dafür im betreffenden Geschäftsbereich oder Unterneh- men geschaffenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück