COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (945)
  • Titel (214)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (346)
  • eJournal-Artikel (343)
  • News (243)
  • eBooks (15)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Compliance Risikomanagements Berichterstattung interne Deutschland Ifrs Fraud Unternehmen Institut Management Anforderungen internen Praxis Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

947 Treffer, Seite 3 von 95, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Anh. XVI EU-ProspV Mindestangaben für das Registrierungsformular für Wertpapiere, die von Mitgliedstaaten, Drittstaaten und ihren regionalen und

    Christiane Breuer
    …Registrierungsformular für Wert- papiere, die von Mitgliedstaaten, Drittstaaten und ihren regionalen und lokalen Gebietskörperschaften ausgegeben werden (Schema) 1… …Verwaltungs-, Geschäftsführungs- und Aufsichtsorgane des Emittenten gehören, sind der Name und die Funktion dieser Person zu nen- nen. Bei juristischen Personen… …sind Name und eingetragener Sitz der Ge- sellschaft anzugeben. 1.2. Erklärung der für das Registrie- rungsformular verantwortlichen Perso- nen, dass sie… …sind und keine Tatsachen ausge- lassen worden sind, die die Aussage des Registrierungsformulars wahrschein- lich verändern. Ggf. Erklärung der für… …, dass die in dem Teil des Registrierungs- formulars genannten Angaben, für die sie verantwortlich sind, ihres Wissens nach richtig sind und keine… …. Gesetzlicher Name des Emittenten und kurze Beschreibung seiner Stellung im nationalen öffentlichen Rahmen. 3.2. Wohnsitz oder geografische Bele- genheit sowie… …Rechtsform des Emitten- ten, seine Kontaktadresse und Telefon- nummer. 3.3. Etwaige Ereignisse aus jüngster Zeit, die für die Bewertung der Zah-… …beiden Ge- schäftsjahre. 3.5. Allgemeine Beschreibung des poli- tischen Systems des Emittenten und der Regierung, einschließlich detaillierter Angaben zu… …dem verantwortlichen Organ, dem der Emittent untersteht. 4. Öffentliche Finanzen und Handel Angaben zu den nachfolgend genannten Punkten für die… …letzten beiden Ge- schäftsjahre, die dem Datum der Erstel- lung des Registrierungsformulars vor- ausgehen: a) Steuer- und Haushaltssystem; b)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • St. Kitts und Nevis: FinCEN warnt vor erhöhtem Geldwäscherisiko durch Einbürgerungsprogramm

    …FinCEN, die US Behörde zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung, warnt US-amerikanische Finanzinstitute vor Geldwäscherisiken… …durch Transaktionen mit Einzelpersonen aus dem karibischen Inselstaat St. Kitts und Nevis. Grund für das erhöhte Risiko ist das Einbürgerungsprogramm…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2014

    Carl-Christian Freidank/Patrick Velte (Hrsg.): Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Rechtsanwalt Dr. Jan-Maximilian Zeller
    …, Abschlussprüfung und Compliance 9. Hamburger Auditing Conference 2012, Erich Schmidt Verlag, ISBN 978-3-503-13642-1, € 69,95, 443 S. Vorliegendes Werk ist eine… …Zusammenstellung von 16 Einzelbeiträgen, die sich auf die vier Themengebiete Rechnungslegung, Controlling und Compliance, Aufsichtsrat und Abschlussprüfung und… …schließlich Due Diligence unterteilen. Die Beiträge geben – ergänzt um weitere Informationen und Literaturhinweise – die Diskussionsinhalte der 9. Hamburger… …Auditing Conference 2011 wieder. Hinzugefügt wurden sechs weitere Aufsätze aus dem Forschungsprogramm des Lehrstuhls für Revisions- und Treuhandwesen der… …werden Vorschläge für eine Reform der EU-Bilanzierungsrichtlinien und für Änderungen des deutschen Bilanzrechts vorgestellt, wie auch darüber Aufschluss… …BilMoG dargestellt, insbesondere auf die Bilanzpolitik und das deutsche Maßgeblichkeitsprinzip. Abschließend wird das Corporate Governance Reporting gemäß… …§ 289a HGB eingehend erklärt. Im 3. Teil Controlling und Compliance werden anfänglich Reformeinflüsse zur Verbesserung der Corporate Governance mit… …Prakti- 1 Herzlicher Dank gilt Herrn Rechtsanwalt Tegeler von Greyhills Rechtsanwälte, Köln, dessen handels- und gesellschaftsrechtliche… …Hintergrundinformationen wesentlich für die Rezension der Abschnitte Rechnungslegung, Aufsichtsrat und Handelsrechtliche Bilanzierung waren. WiJ Ausgabe 1.2014 Rezensionen… …50 Aufsichtsrat und Corporate Governance Abschlussprüfung / Datenverarbeitung via IDEA / Tax Due Diligence kers unterstreicht dieser Befund die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2014

    INTERVIEW mit Wolfgang Kubicki, stellvertretender Bundesvorsitzender der FDP: Das Grundprinzip des Rechtsstaates ist, dass der Staat nicht alles darf

    Wolfgang Kubicki
    …Wolfgang Kubicki, stellvertretender Bundesvorsitzender der FDP und Vorsitzender der FDP-Fraktion im Landtag von Schleswig-Holstein. PinG: Als Konsequenz aus… …den Enthüllungen von Edward Snowden zu den Aktivitäten der US­amerikanischen und britischen Nachrichtendienste NSA und GCHQ wird gefordert… …Das Grundprinzip des Rechtsstaates ist, dass der Staat nicht alles darf, nur, weil er es – technisch – kann. Die ausufernde Überwachung durch NSA und… …GCHQ verkehrt dieses Prinzip ins Gegenteil: Die USA und auch Großbritannien machen sich zunutze, dass durch die Digitalisierung heute eine unvorstellbare… …früher die Plauderei über den Gartenzaun war, ist heute ein Chat. Und während es völlig unmöglich ist, von jedermann anlasslos Zeitpunkt, Inhalt und… …schrieb, absandte und wann dieser von welchem Empfänger gelesen wurde, konnte keine staatliche Behörde flächendeckend erfassen. Heute ist vom Entwurf der… …Mail, die in der Cloud gespeichert ist, über den Empfänger bis zum Zeitpunkt des Versands und des Inhalts alles erfassbar. Hinzu kommen die enorm… …gestiegene Leistungsfähigkeit von Computern und nahezu unbegrenzte Speicherkapazitäten, die es heute technisch möglich machen, alles zu erfassen, auszuwerten… …und in Beziehung zu setzen. Durch neue Entwicklungen wie location based services in Handy-Apps, vernetzte Haushaltsgeräte oder Verkehrsmittel werden… …zudem weitere personenbezogene Daten in digitaler, mithin speicherbarer und auswertbarer Weise generiert, die zusammengefasst ein umfassendes Bild der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Planungssicherheit, erwartungstreue Planung und die Grundsätze ordnungsgemäßer Planung

    Dr. Werner Gleißner
    …Warum Planung? Aufgabe, Nutzen, Entwicklungstendenzen . . . . . . . 592 1.3 Planung: Prognose und Planungssicherheit… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 594 1.3.1 Erwartungstreue Planung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 594 1.3.2 Planungssicherheit und Risiko… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 596 1.3.3 Nutzen und Vorteile eines chancen- und gefahrenorientierten Controllings… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 596 1.4 Die Technologie für eine stochastische Planung. . . . . . . . . . . . . . . . . 597 1.4.1 Grundlagen: Wahrscheinlichkeitsverteilung und… …Monte-Carlo-Simulation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 597 1.5 Die Umsetzung: Risikoorientierung in Planung und Budgetierung . . 598 1.5.1… …Grundlagen der Anforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 603 1.6.2 Rating und Finanzplanung in den GoP… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 605 1.7 Zusammenfassung und Ausblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 607 Quellenberzeichnis sowie weiterführende… …Literaturhinweise . . . . . . . . . . . . . 607 1 Zum Teil in Anlehnung an Gleißner, W. (2008): Erwartungstreue Planung und Planungssicherheit – Mit einem… …Anwendungsbeispiel zur risikoorientierten Budgetierung, in: Controlling, 02/2008, S. 81–87. Planungssicherheit, erwartungstreue Planung und die Grundsätze… …ordnungsgemäßer Planung1 Werner Gleißner 592 1. Erwartungstreue Planung und Planungssicherheit – Einleitung und Problemstellung Planung ist eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2014

    GRC-Report: PEP-Vermögen, Grand Corruption und die Abholzung der Tropenwälder

    Neue zivilgesellschaftliche Strategien zur Bekämpfung von Umweltkriminalität am Beispiel Malaysia
    Dr. Lukas Straumann
    …ZRFC 5/14 234 c GRC-Report PEP-Vermögen, Grand Corruption und die Abholzung der ­Tropenwälder Neue zivilgesellschaftliche Strategien zur Bekämpfung… …eng mit politischer Korruption und Geldwäscherei verbunden ist. Neue Strategien der Zivilgesellschaft zur Bekämpfung der illegalen Abholzung setzen auf… …die Justiz und rücken die Rolle von politisch exponierten Personen (PEPs) und ihre unrechtmäßig erworbenen Vermögen in den Fokus. Eine bessere… …PEP-Compliance und die Kooperation der Finanzbranche mit den Strafverfolgungsbehörden könnten mithelfen, die Machenschaften der Holzmafia aufzudecken und zu ahnden… …. 1. Illegale Abholzung, Korruption und PEPs Die Abholzung der tropischen Regenwälder ist ein Milliardengeschäft mit schwer wiegenden ökologischen und… …sozialen Folgen, insbesondere für die im und vom Regenwald lebenden indigenen Völker in Südostasien, Afrika und Lateinamerika. Ein beträchtlicher Teil des… …Verfasser ist Historiker und Autor einer Monographie zum Thema. Vgl. Straumann, L.: Raubzug auf den Regenwald. Auf den Spuren der malaysischen Holzmafia… …Combat Illegal Logging, Washington DC 2012, S. vii. und das Uno-Umweltprogramm UNED schätzen den Wert der illegalen Holzgewinnung und -verarbeitung gar auf… …zwischen 30 und 100 Milliarden USD pro Jahr. 2 Eine kürzlich veröffentlichte Studie des United Nations Office on Drugs and Crime (UNODC) zu Südostasien… …unterstreicht, dass der legale und illegale Holzmarkt eng verknüpft sind und illegale Abholzung oft von bekannten, teilweise börsennotierten Gesellschaften mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Brasilianisches Handels- und Wirtschaftsrecht

    …Von Peter Sester. Verlag Recht und Wirtschaft, Frankfurt / Main 2010, 326 Seiten, 129,00 €, ISBN 978- 3-800515165.Brasilien ist die siebtgrößte… …Volkswirtschaft der Welt und ein wichtiger Geschäftspartner der Deutschen Wirtschaft. Mit der zweiten, komplett überarbeiteten und aktualisierten Auflage des… …dennoch umfassendes und sehr lesbares Werk zu schaffen.Nach einer Einführung in die besonderen Charakteristika der brasilianischen Wirtschaft und… …Rechtsordnung führt das Buch sehr strukturiert durch die wesentlichen Aspekte. Zunächst werden das Vertragsrecht und alle damit zusammenhängenden Fragen… …, Gewährleistungsrecht, Lieferanten- und Produzentenhaftung und Verbraucherschutzrecht – dargestellt. Für den deutschen Leser überraschend ist die Erkenntnis, dass auch… …das brasilianische Recht ein Trennungsprinzip vorsieht. Sodann werden Sonderthemen wie etwa Eigentumsvorbehalt und Sicherungsrechte dargestellt, aber… …auch für einen deutschen Auftraggeber wichtige andere Aspekte wie Vertriebsrecht, Agentur- und Vertriebsverträge, Franchising und ähnliches.Die… …praxisnahe Ausrichtung des Werkes zeigt sich auch an den dann folgenden Kapiteln, zunächst die Darstellung von privaten und öffentlich rechtlichen… …Projektverträgen. Diese stellen einen nicht unerheblichen Teil des Wirtschaftsverkehrs zwischen Deutschland und Brasilien dar. Hier wird der Leser durch die… …entscheidenden Aspekte der Themen Werkvertrag und Dienstleistungsvertrag geleitet. Die Ausführungen zum Vergaberecht verdeutlichen, dass auch das brasilianische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IIA veröffentlicht neuen Anti-Korruptions- und Anti-Bestechungs- Praxisleitfaden

    …Die Globalisierung und die hieraus erwachsenden Potentiale für ernsthafte Finanz- und Reputationsschäden machen die Bedrohung von Bestechung und… …vorgehen.Um interne Revisoren bei der Abschätzung von Korruptions- und Bestechungspotentialen zu unterstützen, hat das The Institute of Internal Auditors (The… …Programme und die entsprechenden Verantwortlichkeiten interner Revisoren.  Er skizziert zwei Ansätze zur Prüfung bereits existierender Maßnahmen:Prüfung aller… …Komponenten eines Anti-Bestechungs- und Anti-Korruptions-Programms einer Organisation, inklusive Verhalten der Geschäftsleitung (tone at the top)… …, Risikoeinschätzung sowie Richtlinien und Prozesse.Begutachtung von  Anti-Bestechungs- und Anti-Korruptions-Maßnahmen in allen Prüfungen. Zum Beispiel sollte eine… …Alarmzeichen zu identifizieren und um weitere  Indizien und Beweise in Zusammenhang mit Anti-Bestechungs- und Anti-Korruptionsmaßnahmen zu erhalten.Der Leitfaden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Wirtschaftskriminalität: Unternehmen in Zentral- und Osteuropa haben oft ein schlecht ausgebildetes Internes Kontrollsystem

    …Laut einer Umfrage der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG verfügen viele Unternehmen in Zentral- und Osteuropa über ein vergleichsweise… …mangelhaftes Internes Kontrollsystem (IKS) zur Vorbeugung und Aufdeckung strafbarer Handlungen im eigenen Haus.Für Alexander Geschonneck, Leiter des Bereichs… …und Verfahren zur Vorbeugung und Aufdeckung von Straftaten, doch sind diese oft zu unpräzise oder intern nicht genügend bekannt.  Unternehmen sollten… …stärker an das Verantwortungsbewusstsein ihrer Mitarbeiter appellieren und sie ermuntern, Whistleblowing-Systeme eigenverantwortlich und ohne Sorge vor… …ausgebildet sind: „Deutsche Konzerne mit Tochtergesellschaften in Zentral- und Osteuropa sollten deshalb ihre Überwachungsmechanismen in diesen Ländern… …Geschäftsbeziehungen. Das machen leider die wenigsten Unternehmen.“Für die Umfrage wurden mehr als 100 Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Größen in Zentral- und… …Osteuropa befragt, darunter 35 Tochterunternehmen deutscher und österreichischer Gesellschaften. Den gesamten Pressetext finden Sie hier.Weitere Informationen… …Steuerung und Überwachung von Unternehmen" von Oliver Bungartz. Das Handbuch, welches bereits in der 4. Auflage vorliegt, bietet Ihnen einen detaillierten… …Leitfaden zu allen wesentlichen Grundlagen und Prozessen eines Internen Kontrollsystems (IKS) sowie zu dessen erfolgreicher Einrichtung in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance im Mittelstand: Verhinderung von Korruptions- und Wettbewerbsdelikten

    …Für mehr als zwei Drittel der in einer neuen Studie befragten mittelständischen Unternehmen sind die Verhinderung von Korruptions- und… …Wettbewerbsdelikten und die damit verbundene Haftungsvermeidung die wichtigsten Motive, sich mit dem Thema Compliance zu beschäftigen. Dies zeigt eine umfassende Studie… …des im Mai 2013 gegründeten Center for Business Compliance & Integrity (CBCI, eine privatwirtschaftlich geförderte Forschungs- und… …Entwicklungskooperation der HTWG Konstanz und COMFORMIS) zum Thema „Compliance im Mittelstand“, die in Kooperation mit dem DICO - Deutsches Institut für Compliance e. V… …. durchgeführt wurde. In der Studie werden aktuelle Motive, Themen, Herausforderungen und Maßnahmen mittelständischer Unternehmen im Rahmen von Compliance… …der relevanten Compliance-Regelungen und Anforderungen an ein Compliance-Management-System (CMS) ein beträchtliches Problem dar. Zur Umsetzung von… …Compliance erachten 72 Prozent der befragten Mittelständler externe Hilfe als hilfreich, und zwar vor allem bei der Risikoanalyse und Organisationsberatung… …. Nahezu zwei Drittel der Befragten bewerten eine externe Unterstützung bei webbasierten Schulungen und Präsenztrainings sowie im Rahmen der internen… …November 2013. Die Studie kann kostenlos beim CBCI und bei COMFORMIS heruntergeladen werden. Am 14. März 2014 wird die Studie zudem in einem Webinar… …. Hans-Jürgen Hillmer, BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück