COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (35)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (24)
  • eJournal-Artikel (11)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Rahmen Praxis Kreditinstituten Arbeitskreis interne Fraud PS 980 deutsches Analyse Instituts Risikomanagement Governance Grundlagen Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

35 Treffer, Seite 4 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2014

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juni bis 31. Dezember 2014

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Aufbaustufe IT-Revision in Kreditinstituten 28.– 30. 10. 2014 R. Eickenberg D. Pantring Operationelle Risiken in der Prüfungspraxis Prüfung des Outsourcings in… …Risiken und Prüfungsvorgehen aus Sicht der Internen Revision Seminare Kreditinstitute – Sparten Grundstufe Revision der Mindestanforderungen an das…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2014

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. April bis 31. Dezember 2014

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …. 2014 R. Eickenberg D. Pantring Operationelle Risiken in der Prüfungspraxis Prüfung des Outsourcings in Kreditinstituten 10. 09. 2014 Prof. Dr. N. O… …Risiken und Prüfungsvorgehen aus Sicht der Internen Revision Seminare Kreditinstitute – Sparten Grundstufe Revision der Mindestanforderungen an das…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2014

    Ausgestaltung des Operationellen Risikomanagements

    Richtlinien und Regelungen im Kontext von Solvency II
    Dr. Thorsten Melcher, Jessica Eckert
    …ZRFC 2/14 68 Keywords: Solvency II OpRisk (Operationelle Risiken) Risikomanagement IKS COSO Ausgestaltung des Operationellen ­Risikomanagements… …, M.F.: Operationelle Risiken in Finanzinstituten – Eine praxisorientierte Einführung, Wiesbaden 2007.… …betroffenen Unternehmen höhere Anforderungen an die Berücksichtigung von unternehmensindividuellen Risiken auferlegen als die einschlägigen und… …Berücksichtigung der Operationellen Risiken (OpRisks) einerseits effizient und andererseits effektiv umgesetzt werden können, ergibt sich bereits aus den… …aufgrund externer Ereignisse. Dabei umfasst OpRisk auch Rechtsrisiken, schließt jedoch strategische Risiken und Reputationsrisiken aus. OpRisk besitzt… …Überschneidungen zu nahezu jeder Risikokategorie und macht eine klare Definition und Abgrenzung notwendig. Denn im Hinblick auf die Steuerung von Risiken können… …dennoch eine Doppelunterlegung von Risiken mit Solvenzkapital zu vermeiden, wird jedes Versicherungsunternehmen bemüht sein, den Kapitalanforderungen für… …OpRisk nur in dem Maße Rechnung zu tragen, in welchem sie nicht bereits in anderen Risikokategorien berücksichtigt sind. Risiken, die sich in finanziellen… …Kredit-, Markt- und versicherungstechnischen Risiken sind etwa finanzielle Schäden, die auf unbeabsichtigten Fehlern eines Menschen, auf Prozessfehlern oder… …Standardsetter noch aussteht. Strategische Risiken können aus strategischen Entscheidungen des Vorstandes erwachsen, bspw. wenn die Geschäftsentscheidungen nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2014

    Abgrenzung des Prüfungsgegenstandes bei EU Systemprüfungen

    Organisatorische versus inhaltliche Abgrenzung
    Marcel Bode
    …. 116 Nr. 5 lit. i GSR-Fonds-VO dar. 13 2. Prüfungsumfang von EU-Systemprüfungen Das Ziel von Systemprüfungen besteht darin, wesentliche Risiken und… …Auffassung bezüglich der Möglichkeit der Abgabe einer einheitlichen Stellungnahme für mehrere Operationelle Programme – und damit der Zusammenfassung mehrerer… …Fördermaßnahmen erfolgen. Sofern alle Fördermaßnahmen (oder zumindest die systemrelevanten) einer Prüfung unterzogen Die Risiken im Unternehmen beherrschen mit den… …Die Ihre Risiken Revision im schrittweise Unternehmen auszubauen. beherrschen mit den Datenanalyse und Enterprise Content Management- Kontaktieren Sie… …Operativer Ansatzpunkt der Umsetzung der Kohäsionspolitik auf nationaler sowie regionaler Ebene sind Operationelle Programme. Diese stellen die… …beider Ansätze würden lediglich Schwachstellen innerhalb der Zwischengeschalteten Stellen bzw. innerhalb der Richtlinien offenbart; übergreifende Risiken… …berücksichtigen. Wie bereits weiter oben ausgeführt, stellt das Operationelle Programm die Basis der Umsetzung der kohäsionspolitischen Ziele auf… …folgt inhaltlich konkretisiert: Das Vorhaben entspricht den Auswahlkriterien für das Operationelle Programm und es wurde im Einklang mit der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2014

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Februar bis 31. Dezember 2014

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …16:23:42 Prozessfarbe Schwarz 56 · ZIR 1/14 · DIIR-Akademie Operationelle Risiken in der Prüfungspraxis Prüfung des Outsourcings in Kreditinstituten 26. 02… …Revision in Kreditinstituten Geldwäschebekämpfung / Terrorismusfinanzierungsprävention Finanzkonglomerate Risiken und Prüfungsvorgehen aus Sicht der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück