COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (945)
  • Titel (214)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (346)
  • eJournal-Artikel (343)
  • News (243)
  • eBooks (15)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Praxis Kreditinstituten Rechnungslegung Prüfung PS 980 Anforderungen deutsches Governance Ifrs Corporate Instituts Deutschland Fraud Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

947 Treffer, Seite 5 von 95, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Absolventen stellen sich vor

    …Herr Markus Wendt, MBA. Nach einer Bankausbildung und einem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Essen, arbeite ich seit Dezember… …2011 bei der S Service Rhein-Ruhr GmbH. Unser Geschäftsbereich bietet Dienstleistungen im Compliance-Bereich an und arbeitet schwerpunktmäßig für… …Sparkassen. Nachdem ich längere Zeit für Risikoanalysen, Berichtserstellung sowie Umsetzung neuer gesetzlicher und aufsichtsrechtlicher Vorgaben zuständig war… …, leite ich seit kurzer Zeit den Geschäftsbereich und habe zusätzlich die Funktion des MaRisk- Compliance-Beauftragten übernommen.Im Zuge meines… …Dienstleistungsunternehmen insbesondere im Vordergrund, die neue Funktion möglichst effektiv und effizient in die bestehende „Compliance-Dienstleistungs-Struktur“ zu… …integrieren, um diese zukunftsfähig und mandantenfähig zu gestalten.„Das MBA-Studium an der School GRC vermittelt eine gute Mischung aus Fachkenntnissen und… …Wissen zu allgemeinen Managementthemen. Die interdisziplinäre Lernumgebung fördert einen intensiven Wissens- und Informationsaustausch zwischen den… …erstklassigen Dozenten und der Studiengruppe und den Studenten selbst. Die hier erhaltenen Anregungen in Verbindung mit den fachlichen Studieninhalten waren für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Angermüller / Ingo Sorgatz Der Bereich Compliance hat in den letzten Jahren in der Privatwirtschaft und in der öffentlichen Diskussion deutlich an Bedeutung… …die Einhaltung gesetzlicher Regelungen gebunden ist und daher mögliche Verstöße auch besondere (Reputations-)Risiken mit sich bringen. Der vorliegende… …Beitrag analysiert in diesem Zusammenhang die Anwendbarkeit und Eignung des IDW Prüfungsstandards 980 zur Prüfung von Compliance-- Management-Systemen durch… …Wertpapiergeschäfts“ Mit diesem Beitrag wird die Artikelreihe „Aufgaben und Ausgestaltung der Compliance- Funktion“ – begonnen in der ZIR 3/13 mit diversen Artikeln in… …geeignet ist, Manipulationen am Markt sowie In sidergeschäfte aufzuspüren und wirksam zu begegnen. In dem Beitrag werden ein Überblick über die Anforderungen… …an das Melde wesen nach § 9 WpHG gegeben und die damit verbundenen maßgeblichen Beratungs- und Kontrollschritte der Compliance--Funktion (CoF)… …aktuellen Fraud-Reports im Vergleich zu den Reports von 2010 bzw. 2012 dar und hinterfragt dabei insbesondere die Anti-Fraud-Wirksamkeit der Internen Revision… …Teufelszeug“ (derivatives are financial weapons of mass destruction) äußerte sich einst Warren Buffet, einer der derzeitig bekanntesten und erfolgreichsten… …Investoren. Forward Contracts, Swaps, Futures, CDS, CDO, ABS, Uncovered Warrants, ... und wie sie doch alle heißen diese exotischen, geheimnisvollen und ach so… …gründlicher Analyse der Einsatzgebiete und -ziele und verantwortungsbewusster Anwendung sind diese Instrumente durchaus nützlich und können vielen Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Der IDW PS 980 zur Prüfung von Compliance-Management-Systemen: Anwendbarkeit in der öffentlichen Verwaltung

    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller, Ingo Sorgatz
    …. Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller* / Ingo Sorgatz** Der Bereich Compliance hat in den letzten Jahren in der Privatwirtschaft und in der öffentlichen… …hohem Maße an die Einhaltung gesetzlicher Regelungen gebunden ist und daher mögliche Verstöße auch besondere (Reputations-)Risiken mit sich bringen. Der… …vorliegende Beitrag analysiert in diesem Zusammenhang die Anwendbarkeit und Eignung des IDW Prüfungsstandards 980 zur Prüfung von Compliance-Management-Systemen… …professionell die Beachtung geltender Gesetze und Regelungen forciert. Ein möglicher Standard, eine Compliance Organisation zu prüfen, ist der IDW… …Prüfungsstandard 980 (IDW PS 980). Dieser wird im vorliegenden Beitrag vorgestellt und hinsichtlich seiner Verwendbarkeit im öffentlichen Bereich untersucht. 2. Der… …IDW PS 980 im Überblick Der IDW PS 980 bietet Compliance-Verantwortlichen in Unternehmen eine Richtschnur und Grundlage zur Einhaltung von Gesetzen… …, Regelungen und Selbstverpflichtungen im Rahmen eines Compliance Management Systems und stellt Unternehmen Möglichkeiten zur Verfügung, die eigene Compliance… …nachzuweisen und auch gezielt Anforderungen an ihre Geschäftspartner zu stellen. Verabschiedet wurde der Standard am 11. 3. 2011. Er definiert die Elemente, die… …Grundlage der von den gesetzlichen Vertretern festgelegten Ziele eingeführten Grundsätze und Maßnahmen eines Unternehmens zu verstehen, die auf die… …Sicherstellung eines regelkonformen Verhaltens der gesetzlichen Vertreter und der Mitarbeiter des Unternehmens sowie ggf. von Dritten abzielen, d. h. auf die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Meldungen/Meldepflichten gemäß § 9 Wertpapierhandelsgesetz (WpHG)

    DIIR – Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäfts“
    …diesen Beitrag wird die Artikelreihe „Aufgaben und Ausgestaltung der Compliance-Funktion“ – begonnen in der ZIR 3/13 mit diversen Artikeln in den… …, Manipulationen am Markt sowie In sider - geschäfte aufzuspüren und wirksam zu begegnen. Im Folgenden werden ein Überblick über die Anforderungen an das Meldewesen… …nach § 9 WpHG gegeben und die damit verbundenen maßgeblichen Beratungs- und Kontrollschritte der Compliance-Funktion (CoF) dargestellt. 1… …die (neuen und alten) Meldepflichtigen zu umfangreichen technischen und organisatorischen Änderungen. Beispiele hierfür sind: die Neudefinition von… …das extrem hohe Meldeaufkommen und die engen Meldefristen. Dies macht für die Meldenden eine effiziente technische Infrastruktur unabdingbar. Dies wird… …nochmals unterstrichen, insofern Hochfrequenzhandel durchgeführt wird. Aufgrund der Komplexität und der Anzahl von zu meldenden Vorgängen hat der Gesetzgeber… …die gesetzlichen Rahmenbedingungen sehr detailliert beschrieben. Die nachfolgende Auflistung beinhaltet die wesentlichen Anforderungen und Publikationen… …Meldepflichten beim Handel mit Wertpapieren und Derivaten (Wertpapierhandel-Meldeverordnung – WpHMV) Rundschreiben 1/2009 (WA) zur Meldepflicht von… …Meldewesen gemä ß § 9 WpHG Kommentare und Erläuterungen zu aufsichtsrechtlichen Änderungen sind zudem im monatlich erscheinenden BaFinJournal zu finden. Für… …Wirtschaftsraum besitzen, sind ebenfalls die rechtlichen Anforderungen des jeweiligen Gastlandes einzuhalten und geeignet zu überwachen. 2. Meldepflicht Mit der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Der 2014er ACFE-Fraud-Report aus Revisionssicht

    Brauchen wir zusätzliche Prüfansätze in der Anti-Fraud-Revision?
    Hans-Ulrich Westhausen
    …2010 bzw. 2012 dar und hinterfragt dabei insbesondere die Anti- Fraud-Wirksamkeit der Internen Revision. Das Dokument ist im Archiv des ACFE-Webportals 2… …kostenfrei abrufbar. durch Fraud würde sich demnach in einem Zweijahreszeitraum auf ungefähr 7.400 Mrd. € und damit auf das mehr als 46.000fache des… …Fraud-Report-Schadensvolumens belaufen. 5 Auch wenn diese Zahlen gigantisch anmuten und vielleicht auch etwas Zweifel hervorrufen, sollten sie dennoch Grund genug sein, dass sich… …die Interne Revision verstärkt mit dem Thema Fraud und dem Inhalt des aktuellen Fraud-Reports beschäftigen sollte. Aber auch die internationalen… …Berufsstandards 6 und der DIIR-Revisionsstandard Nr. 5 (Standard zur Prüfung des Anti-Fraud-Management-Systems durch die Interne Revision) 7 verpflichten die… …Fraud im Rahmen einer risiko orien tier ten Prüfungsplanung mit einzubeziehen 11 und das von der Geschäftsleitung zu implementierende… …2013 schätzungsweise bei 160 Mio. €. 4 Der tatsächliche Schaden durch Betrug an Unternehmen und Organisationen erreichte jedoch ein Vielfaches davon. So… …Berufszertifikate CIA, CISA, CCSA, CFE und CFSA. Zudem ist er akkreditierter Quality Assessor beim DIIR. 1 „The ACFE is the world’s largest anti-fraud organization… …auch bei den revisionsrelevanten Entwicklungen wenig statis tische Änderung zwischen 2010 und 2014 feststellbar. Diese Einschätzung ergibt sich aus den… …in den Tabellen 2 und 3 zusammengestellten Ergebnissen. Eine deutliche Änderung ist lediglich bei den Top 3 der Verhaltensauffälligkeiten der Betrüger…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Der Umgang mit Finanzderivaten im Unternehmensalltag aus Revisionssicht

    Fluch oder Segen? Risiko, Spekulation oder Absicherung?
    Dr. Peter Schneider
    …, einer der derzeitig bekanntesten und erfolgreichsten Investoren. Forward Contracts, Swaps, Futures, CDS, CDO, ABS, Uncovered Warrants, ... und wie sie… …doch alle heißen diese exotischen, geheimnisvollen und ach so gefährlichen Instrumente. Einige Regierungen waren schon so weit, viele davon verbieten zu… …komplexen und scheinbar unverständlichen Produkten zurückschrecken. Doch auch W. Buffet nutzt sie. Nach gründlicher Analyse der Einsatzgebiete und -ziele und… …verantwortungsbewusster Anwendung sind diese Instrumente durchaus nützlich und können vielen Unternehmen helfen, ihre unterschiedlichen Risiken im Währungs-, Rohstoff-… …, Zins-, Anlage- und auch Kreditbereich deutlich zu reduzieren oder gar vollständig abzubauen. Unternehmen, die obigen Geschäftsrisiken ausgesetzt sind… …, können u. a. folgende Überlegungen zum Einsatz von Finanzderivaten anstellen und danach geeignete Maßnahmen sorgfältig abwägen. 1. Grundsätzliche… …(Mikrohedge) direkt verknüpft und die eingesetzten Derivate werden in der Regel bis zur Fälligkeit gehalten. oder ob zusätzlich auch Gewinnerzielungsabsicht… …transparent zu machen, sind alle Währungs-, Zins-, Rohstoff-, Anlage- und Kreditrisiken inklusive derjenigen eventueller Tochtergesellschaften zentral zu… …erfassen und zu konsolidieren. Das Gesamtexposure des Unternehmens wird durch das zentrale Treasury (oder eine vergleichbare Funktion) bewertet, welches auch… …. Im Folgenden wird ausschließlich das Transaktionsexposure betrachtet, das durch eingehende und ausgehende Zahlungsströme in verschiedenen Währungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Generelle Kontrollen im Fokus von allgemeinen Organisationsprüfungen

    Ein innovativer und flexibler Ansatz auf Basis des Reifegradmodells von Kontrollen in Unternehmen
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …278 · ZIR 6/14 · Management Generelle Kontrollen im Fokus von allgemeinen Organisationsprüfungen Ein innovativer und flexibler Ansatz auf Basis des… …Reifegradmodells von Kontrollen in Unternehmen Michael Bünis / Thomas Gossens* Von Zeit zu Zeit erscheint es sinnvoll und notwendig, den Aufbau und die… …Zusammensetzung der Prüfungslandkarte über die routinemäßige jährliche Überprüfung und Aktualisierung hinaus grundsätzlich zu betrachten und zu hinterfragen… …Berücksichtigung der internationalen Berufsstandards. Der Beitrag setzt sich systematisch mit dem Prüffeld auseinander und macht einen Vorschlag für einen… …generischen Prüfungsansatz. Insbesondere geht es den Autoren darum darzustellen, dass die allgemeine Organisationsprüfung ein innovativer und flexibler Ansatz… …und insbesondere ein probates Mittel zur Prüfung des Zusammenspiels von generellen und bereichsspezifischen Kontrollen sein kann. 1. Einleitung „Nichts… …ist so beständig wie der Wandel“ 1 . Wirtschaftliche Notwendigkeiten, strategische Unternehmensentscheidungen, technische Weiterentwicklungen und… …regulatorische Anforderungen stellen Unternehmen und Organisationen regelmäßig vor Herausforderungen, die Aufbau- und Ablauforganisation anzupassen und… …Umorganisationen durchzuführen. Hierbei zeigt die Erfahrung der letzten Jahre, dass die Gültigkeitsdauer von Umorganisationen immer kürzer wird und Veränderungen im… …Organisationsalltag immer häufiger notwendig werden. Wie geht die Interne Revision mit dieser Erkenntnis um und wie bereitet sie sich unter Einbezug der Auswirkungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Aus dem Tagebuch eines Internen Revisors

    Dipl.-Prüfer Wolfgang Beide-Augenzu
    …denn bliebe, die anderen wären schon da und warteten auf mich. Tatsächlich, als ich zum Chef kam, saßen dort schon unser IT-Fachmann und die anderen… …eigentlich froh, wenn die überhaupt jemand liest. Und Herr Schmitz gab zu bedenken, dass unsere Berichte eh keiner versteht, so verdrechselt, wie wir… …formulieren. Aber der IT-Spezialist ließ sich nicht beirren und spulte seinen ganzen Vortrag ab. So begeistert wie der Chef war, werden wir die Verschlüsselung… …wohl einführen. Noch was, womit wir uns beschäftigen und vom Arbeiten abhalten können. Dienstag Heute war wieder Abteilungssitzung. Unser Chef berichtete… …geprüft worden waren, beim Vorstand beschwert hätten. Sie hätten sich guter Dinge und voller Vertrauen in das Gute im Menschen auf eine Prüfung durch die… …Revision eingelassen. Durch die Revision, deinen Freund und Helfer. Und dann wurden sie mit einem Bericht voller Feststellungen und Maßnahmen überrascht, der… …besser wäre es, Prüfungen gar nicht mehr anzukündigen, sondern hinzufahren, die Tür einzutreten und dann sofort mit der Prüfung anzufangen. Das wäre noch… …den Vorschlag gut und beauftragte sie sofort, einen Entwurf dazu zu erstellen. Mittwoch Herr Müller kam am späten Vormittag von seinem letzten… …Auslandseinsatz zurück. Er war zwei Wochen in Hongkong, eine Woche in Singapur und dann noch zwei Tage in Sydney gewesen. Der letzte Flieger von Mumbai aus hatte… …sieben Stunden Verspätung und die Sanitäranlagen auf dem Flughafen waren wegen Blaualgenalarm geschlossen. Es stank wie ein Elefant in der Brunftzeit. Aber…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Aus der Arbeit des DIIR

    …. und 19. März (Anmeldeschluss 31. Januar) 4. und 5. November (Anmeldeschluss 31. August) Bei Interesse ist die Kontaktaufnahme möglich über… …InternerRevisor@diir.de. Informationen zu den IIA-Zertifizierungen In den Monaten Juli und August 2014 haben insgesamt 59 Kandidaten am CIA-Examen, 3 Kandidaten am… …CFSA-Examen, 2 Kandidaten am CRMA-Examen und 1 Kandidat am CCSA-Examen teilgenommen. In diesen Monaten wurden 16 neue CIAs und 2 CFSAs zertifiziert. In dem… …genannten Zeitraum haben u.a. folgende Damen und Herren die Examina des IIA bestanden: Jan Czerny, Protiviti GmbH Wolfgang Ernst, KPMG Luxembourg Martin… …Zertifizierungsprogramme gratulieren wir sehr herzlich und wünschen Ihnen für den weiteren Berufsweg viel Glück und Erfolg. CIA Learning System Die für das dreiteilige… …ist gegen Vorkasse erhältlich. Continuing Professional Education (CPE) Seit 2013 geben alle CIAs, CCSAs, CFSAs, CGAPs und CRMAs ihre jährliche Meldung… …bestätigt. Das Eintragen einzelner Veranstaltungen und erworbener CPEs ist nicht notwendig. Die Frist zur Meldung der erforderlichen CPEs für 2014 ist der 31… …. Dezember 2014. Bei Problemen und Fragen steht die Zertifizierungsabteilung des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. unter… …Zertifzierung@diir.de zur Verfügung. Schnittstellen zu effizienter Steuerung IT-Compliance Erfolgreiches Management regulatorischer Anforderungen Von Dr. Michael Rath und… …: mit komplett verlinkten Inhalts- und Stichwortverzeichnissen. www.ESV.info/978-3-503-14459-4 Mit vielen Praxisberichten Weitere Informationen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Ludwig Reuss
    …., Bereichsleiter Revision SÜDWESTBANK AG, Stuttgart Bungartz O. (Autor und Hrsg.) Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) – Steuerung und Überwachung von Unternehmen… …Erich Schmidt Verlag GmbH & Co KG, Berlin 2014, 4. neu bearbeitete und erweiterte Auflage, 553 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, Preis € 84,95, ISBN… …: 978-3- 503-15425-8 Aktuelle Korruptionsfälle, Betrug und Datendiebstahl zeigen immer wieder die Notwendigkeit einer kontinuierlichen Weiterentwicklung des… …entwickelten Buch „Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS)“ zeigt der Autor IKS-Ansätze und -Lösungen für die Steuerung und Überwachung von Unternehmen auf. Dabei… …werden auch die aktuellen nationalen und internationalen Vorgaben (wie z. B. COSO, COBIT, IDW, Compliance) mit berücksichtigt. Das Buch enthält als… …Leitfaden und Nachschlagewerk mehr als 700 Beispiele zu Risiko-Kontroll-Kombinationen, über 200 Fraud-Indikatoren und 170 Kennzahlen zur Identifikation… …zentraler Risiken und Steuerung wesentlicher Prozesse. Für den Internen Revisor hat die Prüfung der Internen Kontrollfunktionen innerhalb der Arbeitsprozesse… …: Kapitel I geht auf die Grundlagen des Internen Kontrollsystems ein. Neben den einschlägigen Begrifflichkeiten werden nationale und internationale… …und ein Maßnahmenplan zur Dokumentation von Schwachstellen/Überwachungstätigkeiten im IKS. Weitere Ausführungen gehen auf die Ausgestaltung eines… …, Information/Kommunikation, Überwachungsaktivitäten und grundlegende Prinzipien und Attribute der COSO-Komponenten. Zum Abschluss des Kapitels wird eine mögliche Dokumentation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück