COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (845)
  • Titel (21)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (347)
  • eJournal-Artikel (345)
  • News (200)
  • eJournals (22)
  • eBooks (14)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Bedeutung Prüfung Arbeitskreis Kreditinstituten Risikomanagement Governance internen Instituts Rahmen Risikomanagements Revision Ifrs Deutschland Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

928 Treffer, Seite 50 von 93, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 35 Bußgeldvorschriften

    Dr. Christian Pelz
    …EU-ProspRL. Sie lehnt sich an § 17 Verk- ProspG sowie § 71 Abs. 1 BörsZulVO an und bedroht nahezu alle Verstöße gegen Veröffentlichungs- und… …definiert als eine Mitteilung an das Publikum in jedweder Form und auf jedwede Art und Weise, die ausreichende Informationen über die Angebotsbedingungen und… …einer Vertriebsorganisation, einem Netz an angestellten oder freien Vermittlern bzw. Untervermittlern, gilt als Anbieter derjenige, der die Ver-… …triebsaktivitäten verantwortlich koordiniert, wobei Indizien hierfür Vereinba- rungen mit dem Emittenten sowie Aufträge und Provisionsvereinbarungen an… …Vertriebsmittler und Mitarbeiter sein können.2 3 Voraussetzung ist stets, dass Wertpapiere zu einem Zeitpunkt öffentlich an- geboten werden, zu dem noch kein… …. 10 WpPG) oder den Zulassungsantragsteller (§ 2 Nr. 11 WpPG), d. h. denjenigen, der den Antrag auf Zulassung zum Handel an einem organisierten Markt… …30 Rn. 24. Bußgeldvorschriften § 35 WpPG Pelz 1463 preises oder Emissionsvolumens ist hingegen nicht tatbestandsmäßig.8 An- ders als… …der Pros- pekt schon zur Prüfung eingereicht war oder nicht. An das Verstreichen der Prüfungsfrist des § 13 Abs. 2 WpPG ist keine Billigungsfiktion… …der genannten Weise bzw. an dem genannten Tag erfolgt ist. Eine unvollständige Mitteilung liegt vor, wenn entweder Tag, Ort oder Art der… …für jedermann über elektronische Medien verfügbar und in jedem Fall auf der Internetseite der Bundesanstalt abrufbar ist, bestehen erhebliche Zweifel an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 36 Übergangsbestimmungen

    Dr. Christian Pelz
    …Übergangsbestimmungen § 36 WpPG Pelz 1477 § 36 Übergangsbestimmungen (1) Drittstaatemittenten, deren Wertpapiere bereits zum Handel an einem… …angeboten oder für Wertpapiere einen Antrag auf Zulassung zum Handel an einem im Inland gelegenen organisierten Markt gestellt haben, ist die Bundesrepublik… …Wirtschaftsraums nach dem 31. Dezember 2003 oder b) den ersten Antrag auf Zulassung von Wertpapieren zum Handel an ei- nem im Europäischen Wirtschaftsraum gelegenen… …öffentlich angeboten wur- den, dürfen noch bis einschließlich 31. Dezember 2013 weiter öffentlich an- geboten werden. (3) Das jährliche Dokument nach § 10… …Wertpapiere von Drittstaatemittenten, die bei Inkrafttreten des WpPG zum 01.07.2005 bereits zum Handel an einem organisierten Markt zugelassen waren bzw. für… …zum Handel an einem organisierten Markt zugelassen sind. Wählen Emittenten aus Dritt- staaten die Bundesrepublik Deutschland als Herkunftsstaat, müssen… …31.12.2003 und vor Inkrafttreten des WpPG Wertpapiere in einem Staat des Europäischen Wirtschaftsraums öffentlich angeboten oder deren Zulassung zum Handel an… …das erste öffentliche Angebot oder aber der erste Antrag auf Zulassung dieser Wertpapiere zum Handel an einem geregelten organisierten Markt in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Art. 36 EU-ProspV Inkrafttreten

    Dr. Christian Pelz
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Art. 2 VO 486/2012/EU Übergangsbestimmungen

    Dr. Christian Pelz
    …Prospekten und Basisprospekten gelten, die vor In- krafttreten dieser Verordnung gebilligt wurden. Insoweit verbleibt es dabei, dass an Nachträge keine höheren… …Anforderungen zu stellen sind als für die Prospekte bzw. Basisprospekte gelten, die sie ergänzen. Damit richten sich die Anforderungen an Nachträge zur vor dem… …bzw. EWR-Staat gebilligten Prospekts bzw. Basisprospekts auch in den an- deren Mitgliedstaaten vertreten werden dürfen, enthält Abs. 2 eine Ver-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Art. 3 VO 486/2012/EU Inkrafttreten

    Dr. Christian Pelz
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Art. 2 VO 862/2012/EU Übergangsbestimmungen.

    Dr. Christian Pelz
    …Datum gebilligten Prospekts oder Basisprospekts, gibt die zuständige Behörde des Herkunftsmitgliedstaats in der Bescheinigung klar und ausdrück- lich an… …wurden. Insoweit verbleibt es dabei, dass an Nachträge keine höheren Anforderungen zu stellen sind als für die Prospekte bzw. Basisprospekte gelten, die… …sie ergänzen. Damit richten sich die Anforderungen an Nachträge zur vor Inkrafttreten dieser Delegierten Verordnung nach Art. 3 gebilligten Prospekten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Art. 36 VO 862/2012/EU Inkrafttreten

    Dr. Christian Pelz
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 37 Übergangsbestimmungen zur Aufhebung des Verkaufsprospektgesetzes

    Prof. Dr. Ulrich Wackerbarth
    …fehlerhafter Prospekte, die nicht Grundlage für die Zulassung von Wertpapieren zum Handel an einer inländischen Börse sind und die vor dem 1. Juni 2012 im Inland… …aufgrund der Anknüpfung an die Anspruchsentstehung (an- stelle des öffentlichen Angebots) der Fall auftreten, dass manche Anleger nach altem Recht…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Zulassung von Wertpapieren zum Börsenhandel gem. §§ 32 ff. BörsG

    Dr. Timo Holzborn
    …§ 32 Zulassungspflicht (1) Wertpapiere, die im regulierten Markt an einer Börse gehandelt werden sollen, bedürfen der Zulassung oder der Einbeziehung… …Kreditwesengesetzes tätigen Un- ternehmen zu beantragen. Das Institut oder Unternehmen muss an einer in- ländischen Wertpapierbörse mit dem Recht zur Teilnahme am… …seine Pflichten aus der Zulassung zum regulierten Markt an einem anderen or- ganisierten Markt nicht erfüllt. (5) Die Geschäftsführung bestimmt… …, dass ein doppeltes Zulassungsverfahren zu vermeiden sei. Im Übrigen habe sich die bisherige Praxis – Zuordnung der Zulassung an die Börsen – „bestens be-… …11.10.20065 die Übertragung der Kompetenz zur Entscheidung über Zulassung und Widerruf auf die BaFin. Die DSW begründete ihre An- sicht vor allem mit dem… …ist vom Emittenten gemeinsam mit einem an einer inländischen Wertpapierbörse – nicht notwendigerweise derselben Börse – zugelassenen Kredit- oder… …sich in § 1 Abs. 2 sowie § 4 Abs. 2 WpPG. 9 Der Antrag auf Zulassung kann gem. Abs. 4 abgelehnt werden, wenn zwar die Wertpapiere des Emittenten an… …Ge- schäftsführung auf Grund des ihr obliegenden Ermessensspielraums den An- trag auf Zulassung ab, kann lediglich der Emittent Widerspruch einlegen und… …zeitlich zu begrenzen. Die Regelung mutet auf Grund der zunehmenden Möglichkeiten der Ver- wendung elektronischer Medien anachronistisch an. Insbesondere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 33 Einbeziehung von Wertpapieren in den regulierten Markt

    Dr. Timo Holzborn
    …, wenn 1. die Wertpapiere bereits a) an einer anderen inländischen Börse zum Handel im regulierten Markt, b) in einem anderen Mitgliedstaat der… …Europäischen Union oder in ei- nem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zum Handel an einem organisierten Markt oder c) an… …einem Markt in einem Drittstaat, sofern an diesem Markt Zulas- sungsvoraussetzungen und Melde- und Transparenzpflichten bestehen, die mit denen im… …insbesondere Bestimmungen enthalten über die Unterrichtung des Börsenhandels über Tatsachen, die von dem Emittenten an dem auslän- dischen Markt, an dem die… …Übrigen dahingehend abgeändert, dass bei Prüfung der Frage, ob ein Wertpapier zum Handel am regulierten Markt einbezogen werden kann, auf die Zulassung an… …Handel an einem organi- sierten Markt zugelassen sind, da für diese einheitliche Regelungen bzgl. Melde- und Transparenzanforderungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 48 49 50 51 52 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück