COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (19)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (339)
  • eJournal-Artikel (337)
  • News (167)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Unternehmen Prüfung Arbeitskreis Controlling Risikomanagements PS 980 Corporate Rahmen Instituts Analyse interne Ifrs Rechnungslegung deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

845 Treffer, Seite 1 von 85, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2014

    Nachrichten vom 02.10.2014 bis 23.12.2014

    …. Hacker aus Nordkorea sollen in die Firmennetze von Sony eingedrungen sein und über 100 Terabyte an Daten erbeutet haben. Der Schaden für Sony geht in die… …zunehmend auch die Mobilität. Nach Auffassung von Siemens, muss „die komplette Wertschöpfungskette in der Industrie mit Hochdruck an Lösungen arbeiten, die… …regulatorische Anforderungen an die IT identifizieren, priorisieren und effizient steuern können, erläutern die Autoren Michael Rath und Rainer Sponholz in dem… …Vermögen Entwicklungsländer bei der Ausübung solider Regierungsführung massiv behindern. Die Länder an der Spitze des Korruptionswahrnehmungsindex sind… …Politikwissenschaften an der Universität Münster. Von 2003 bis 2007 war sie als Ideen Mining Managerin bei der Transferstelle der Universität Münster tätig. Im Jahr 2007… …wurde sie mit einer Arbeit zur Rolle der Präsidentschaft des Europäischen Rates an der Universität Münster promoviert, bevor sie zwei Jahre in einer… …Rheinmetall Defence Electronic (RDE), eine Tochtergesellschaft der Rheinmetall AG, haben griechische Offizielle Bestechungsgelder gezahlt, um an lukrative… …verdächtige Zahlungen an Vertriebspartner nicht aufgedeckt und unterbunden hat. Insgesamt muss Rheinmetall eine Strafe in Höhe von 37,07 Millionen Euro zahlen… …vor allem, dass eine Anklage erhoben werden kann, ohne dass ein konkreter Täter benannt werden müsse. Dies würde ganze „Belegschaften an den Pranger“… …, gerade auch für kleinere und mittlere Unternehmen zu schaffen. Ziel müsse es sein, gemeinsam an Compliance-Systemen zu arbeiten, anstatt Unternehmen an den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Gesetzliche Festschreibung rückt näher

    …Trotz aller Kritik: Das Bundeskabinett hat im Dezember 2014 den Entwurf für ein Gesetz für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern an… …setzen und sich an ihren Strukturen ausrichten. Dabei sind folgende Vorgaben zu beachten: Liegt der Frauenanteil in einer Führungsebene unter 30 Prozent…
  • Sieben Sicherheits-Trends für die Cyber-World für 2015

    …Firmennetze von Sony eingedrungen sein und über 100 Terabyte an Daten erbeutet haben. Der Schaden für Sony geht in die Millionen. Einige Kommentatoren sehen… …komplette Wertschöpfungskette in der Industrie mit Hochdruck an Lösungen arbeiten, die verhindern, dass gefährliche Eingriffe in die Fahrzeug-IT von außen… …IT-spezifische Risikolage neu überdenken müssen. Wie Unternehmen wesentliche regulatorische Anforderungen an die IT identifizieren, priorisieren und  effizient…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Whistle-Blowing-Systeme in deutschen Unternehmen

    …zu verstehen und an die Bedürfnisse deutscher Unternehmen angepasste Compliance-Management-Systeme zu entwickeln. Denn nur so kann die Effizienz und…
  • Bestechung und Bestechlichkeit ausländischer Amtsträger

    …eine Amnestie bei Einrichtung eines Compliance-Systems an. 400 Unternehmen nahmen diese Möglichkeit damit an. Dies deutet sehr wohl darauf hin, dass das…
  • "Korruption durch Unternehmen ist nur eine Ordnungswidrigkeit"

    …Entwicklungsländer bei der Ausübung solider Regierungsführung massiv behindern. Die Länder an der Spitze des Korruptionswahrnehmungsindex sind gefordert, sich für mehr… …Deutschland e.V. Mertens studierte Politikwissenschaften an der Universität Münster. Von 2003 bis 2007 war sie als Ideen Mining Managerin bei der… …Transferstelle der Universität Münster tätig. Im Jahr 2007 wurde sie mit einer Arbeit zur Rolle der Präsidentschaft des Europäischen Rates an der Universität…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Steuergestaltung im internationalen Umfeld

    …Beratungsunternehmens. In Deutschland sind 5.000 Mitarbeiter für Deloitte an insgesamt an 16 Standorten tätig.Dr. Hans-Jürgen Hillmer, BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und…
  • BAG, Urt. v. 21.11.2013 – 2 AZR 797/11

    …, kann bei Eingriffen in das allgemeine Persönlichkeitsrecht das Interesse an der Verwertung der Videoaufnahmen nur dann überwiegen, wenn über das…
  • Rheinmetall hat in Griechenland Bestechungsgelder gezahlt

    …Rheinmetall Defence Electronic (RDE), eine Tochtergesellschaft der Rheinmetall AG, haben griechische Offizielle Bestechungsgelder gezahlt, um an lukrative… …Zahlungen an Vertriebspartner nicht aufgedeckt und unterbunden hat. Insgesamt muss Rheinmetall eine Strafe in Höhe von 37,07 Millionen Euro zahlen. Mit der…
  • DIHK: Mehr Compliance, weniger Strafrecht

    …dass ein konkreter Täter benannt werden müsse. Dies würde ganze "Belegschaften an den Pranger" stellen, auch wenn es am Ende zu gar keiner Verurteilung… …sein, gemeinsam an Compliance-Systemen zu arbeiten, anstatt Unternehmen an den "medialen Pranger“ zu stellen. Dies könne auch verhindern, dass…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück