COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (110)
  • Titel (13)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (66)
  • eJournal-Artikel (34)
  • News (8)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse deutsches Bedeutung Arbeitskreis Prüfung Banken Governance Unternehmen Controlling Kreditinstituten Anforderungen Fraud Rechnungslegung Corporate internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

110 Treffer, Seite 1 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2014

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Konsolidierungsvorschriften (IFRS 10-12) Anhand einer detaillierten Fallstudie und vieler aktueller Praxishinweise sind alle wesentlichen Fragen rund um das… …. Fair-Value-Bewertung von Schulden Anlässe, Konzeption und kritische Würdigung der Bewertung von Schulden nach IFRS 13 Von Dr. Peter Lauer, Erich Schmidt Verlag, Berlin… …einschlägige Fair-Value-Konzeption des IFRS 13. Der Autor erläutert ausführlich die CCAnlässe einer Ermittlung des Fair Value von Schulden und deren Bedeutung… …, CCUnterschiede gegenüber ersetzten und fortbestehenden Bewertungsvorschriften für Schulden innerhalb der IFRS und des HGB. 290 • ZCG 6/14 • Service pfeiler einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Generelle Kontrollen im Fokus von allgemeinen Organisationsprüfungen

    Ein innovativer und flexibler Ansatz auf Basis des Reifegradmodells von Kontrollen in Unternehmen
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Outsourcing AT 9 Outsourcing … Abb. 6: Mapping der Prüfungsthemen zu den aktuellen MaRisk Kapitalflussrechnung nach IFRS und DRS 21 Darstellung und Analyse von… …Abbildungen, € (D) 29,95, ISBN 978-3-503-15742-6 IFRS Best Practice, Band 8 IFRS Best Practice Auch als Weitere Informationen: www.ESV.info/978-3-503-15742-6…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Leasingbilanzierung nach IFRS im konzeptionellen Umbruch Analyse – Auswirkungen – Empfehlungen Von Dr. Thomas Tesche 2014, XLII, 496 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2014

    Freisprüche für Ex-Bankvorstände der HSH Nordbank AG

    Eine betriebswirtschaftliche Bewertung
    Prof. Dr. Norbert Dieckmann, Dani Parthum
    …Nordbank AG eingebunden und hatte vor dem Jahreswechsel 2007 / 2008 vor dem Hintergrund der Basel-II-Umstellung und dem Wechsel auf IFRS- Bilanzierung…
  • Andreas Barckow ab März neuer DRSC-Präsident

    …Deloitte als Leiter des IFRS Centre of Excellence tätig.Hintergrund: Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC)Das DRSC wurde vor dem Hintergrund…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Externes Risikoreporting

    Prof. Dr. Michael Dobler
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 674 3.1 HGB und DRS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 674 3.2 IFRS… …. 457–465. Ferner schaffen IFRS 12 und IFRS 13 erweiterte Risikopublizitätspflichten für nach IFRS bilanzierende Unternehmen. Michael Dobler 672… …(DSR), aus denen eine schwerpunktmäßige Risikoberichterstattung im (Konzern-)Lagebericht folgt, 2. die International Financial Reporting Standards (IFRS… …nanzinstrumenten erwachsen, und deren Management korrespondiert mit internati- onal üblichen Berichtspflichten, die nach IFRS und nach US-GAAP im Anhang des… …voraussichtlich in einem Standard zu- sammengefasst (DRS 20). 3.2 IFRS IFRS schreiben kein dem (Konzern-)Lagebericht vergleichbares Berichtsinstru- ment vor… …als der branchenübergreifende DRS 5. DRS 20 liegt mittlerweile vor. Externes Risikoreporting 679 unverbindlichen IFRS Practice Statement Hinweise… …(Konzern)Lageberichtspflicht des HGB befreit. Sie haben aber zudem Risikoangaben im Anhang zu leisten, welche die IFRS verstreut über mehrere Standards verlangen. Tabelle 2… …fasst die wesentli- chen Risikopublizitätspflichten der IFRS zusammen:22 Im Gegensatz zu den Regeln des HGB und der DRS erweisen sich jene der IFRS als… …detailreicher und konkreter. Indem sich Angabepflichten der IFRS – allen voran 21 Vgl. zur Entwicklung des IFRS Practice Statement International Accounting… …, K./Buchheim, R. (2008): The Management Report under GAS 15: German Special Path or Export Model for an IFRS „Management Commentray“?, in: Bruns, H.-G./Herz, R…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2014

    Inhalt / Impressum

    …Rechnungslegung 227 Stefan Maul Fehlerkorrekturen (Restatements) von veröffentlichten IFRS- und US-GAAP- Abschlüssen liefern eine adäquate Grundlage, um… …+++ Aus­wir­kun­gen der IFRS in der EU +++ DVFA-Stan­dards zur Bond­kom­mu­ni­ka­ti­on +++ EU-Richtlinienvorschlag zur Einbeziehung der Aktionäre in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2014

    Fehlerkorrekturen in der internationalen Rechnungslegung in Interaktion mit Corporate-Governance-Elementen

    Ein Resümee der empirischen Forschung
    Dipl.-Wirtsch.-Ing. Stefan Maul
    …Verbesserungspotenzialen in diesem Bereich ist. Fehlerkorrekturen (Restatements) von veröffentlichten IFRS- und US-GAAP-Abschlüssen liefern eine adäquate Grundlage, um… …, Bulletin, 2014. 8 Vgl. ESMA, Activity Report of the IFRS Enforcement activities in Europe in 2012, 2013, S. 3–4. 9 Siehe adidas Group, Geschäftsbericht 2012… …S. 515. 82 Vgl. Ruhnke/Simons, Rechnungslegung nach IFRS und HGB, 2012, S. 102. 83 Vgl. Callen et al., The Journal of Investing 3/2006 S. 57; Gleason…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2014

    ZCG-Nachrichten

    …234 • ZCG 5/14 • Rechnungslegung Restatements in der Rechnungslegung ZCG-Nachrichten Aus­wir­kun­gen der IFRS in der EU Noch bis zum 31. 10. 2014… …können sich interessierte Organisationen und Bürger an einer öffentlichen Konsultation zu den IFRS in der EU beteiligen. Dabei geht es u. a. um Erfahrungen… …und Meinungen zum Entwicklungsprozess, zur Anwendung, zur Durchsetzung sowie zum Nutzen/Kosten-Verhältnis der IFRS in der EU. Die Ergebnisse der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2014

    Die EU-Bilanzrichtlinie und deren Umsetzung in Deutschland aus dem Blickwinkel der Corporate Governance

    Chancen und Risiken des Bilanzrichtlinien-Umsetzungsgesetzes (BilRUG)
    Dr. Markus Kreipl, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Ergebnisbestandteilen zu trennen. Dabei soll anders als nach den IFRS mit § 285 Nr. 30 HGB-E jedoch zumindest eine Anhangangabe jeweils den Betrag und die Art der… …, KoR 2004 S. 153. 10 Vgl. Küting/Weber, Die Bilanzanalyse, 2009, S. 251. 11 Vgl. Müller/Blase/Lange, IFRS: Gesamtergebnisrechnung, Bilanz und…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück