COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (353)
  • Titel (23)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (174)
  • eJournal-Artikel (156)
  • News (23)
  • eBooks (6)
  • Arbeitshilfen (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Risikomanagement Kreditinstituten Grundlagen Instituts Rahmen Berichterstattung Management internen Institut Governance Ifrs Prüfung Praxis Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

361 Treffer, Seite 1 von 37, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2015

    IDW PS 980 – Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance-Management-Systemen

    Eine Einführung in die Grundlagen des Prüfungsstandards
    Dr. Karl-Heinz Withus
    …ZRFC 4/15 170 Keywords: Compliance Prüfung Wirksamkeit Standard IDW IDW PS 980 Grundsätze ordnungsmäßiger ­Prüfung von Compliance-­… …Veröffentlichung seines Standards zur Prüfung von Compliance-Management-Systemen (CMS) 1 die Compliance-Landschaft in Deutschland nachhaltig geprägt. Der Aufsatz… …soll die Grundlagen dieses Standards und seine Aussagen zu CMS sowie zur Durchführung der Prüfung von CMS beleuchten. 1. Einleitung Zielsetzung des IDW… …: Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance-Management- Systemen: IDW PS 980 (Stand: 11.03.2011). 2 Vgl. Hommelhoff, P.: Compliance aus der Sicht des… …unterschiedlich hohe Anforderungen an die Bemühungen des Unternehmens zu stellen, 4 Vgl. Eichler, H.: Die Prüfung der Compliance-Kultur, in: ZCG, 2012/3, S. 133. 5… …. 182-187. 6 Vgl. Grüninger, S./Jantz, M.: Möglichkeiten und Grenzen der Prüfung von Compliance-Management-Systemen, in: ZCG, 2013, S. 136. 7 Vgl. IDW PS 980… …Unternehmens eingebunden sind. Die CMS-Beschreibung, die den Prüfungsgegenstand im Rahmen einer PS 980 Prüfung darstellt, muss auf alle Grundelemente eingehen… …werden. Der Bezug auf die Compliance-Ziele und auf Verstöße ge- 17 Vgl. Eichler, H.: Die Prüfung der Compliance- Kultur, in: ZCG, 2012/3, S. 134. 18 Vgl… …wirksam durchgeführt wurde. Der „Umweg“ über die Prüfung der CMS-Beschreibung erklärt sich daraus, dass es eben kein allgemein gültiges Rahmenwerk oder… …beizufügen ist, ist eine Prüfung nach IDW PS 980 nicht durchführbar. 4. Prüfungsplanung und -durchführung 4.1 Risikobeurteilung Bei der CMS-Prüfung nach IDW PS…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2015

    IT Prüfungshandlungen für „Nicht IT’ler“

    Wie können (einfache) IT Prüfungshandlungen von Nicht-IT-Prüfern durchgeführt werden?
    Dipl. Kfm. (FH) Marc Gittler
    …IT-Unterstützung funktionieren, wäre es grob fahrlässig, den IT-Teil einer Prüfung zu vernachlässigen. Der folgende Beitrag soll zeigen, wie einfache… …beispielsweise Kennwörter anderer Mitarbeiter zu erraten, um so Kontrollen zu umgehen. Im Rahmen einer Prüfung sollte sich ein Prüfer also ansehen, wie genau diese… …erreicht. Da eine Prüfung des Rollenkonzeptes sicherlich eine hoch komplexe Tätigkeit darstellt, die nur von entsprechenden Spezialisten durchgeführt werden… …Nutzern auffallen (vgl. Abbildung 3), sollten diese ebenfalls einer besonderen Prüfung unterzogen werden. Einen weiteren Hinweis auf Benutzer, die ggf… …Prüfung festgestellt werden, so sollten sich auch nicht IT-Prüfer folgende Fragen stellen und die Antworten entsprechend bewerten: • Welche Daten werden… …Hinterfragung während einer Prüfung sein, besonders wenn auf externe Speichermedien zurückgegriffen wird. • Wird die Sicherung auf separate Speichermedien… …fehlenden Protokollierung Änderungen unbemerkt verändert werden können. Bei einer Prüfung bei der solche Daten verwendet werden, sollte ein Mindestmaß an… …identifiziert hat, kann man mit typischen Prüfungswerkzeugen auch IT-lastige Prüfungshandlungen durchführen. Das Gleiche gilt auch für die Prüfung von Excel- oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Prozessorientierte Softwareprüfung – Neue Wege bei der IT-Prüfung

    Komplexität beherrschen und die Effizienz von IT-Prüfungen steigern
    Bernd Trostel, Arndt Hackenholt, Thomas Linka, Dr. Martin Fröhlich, u.a.
    …einem Prozess gehörenden Softwareprodukte im Rahmen einer Prüfung berücksichtigt werden. Hierdurch werden die Komplexität beherrschbar und die Effizienz… …Dipl.-Betriebsw. (BA) Tino Behrends, Bereichsleiter Grundsatzfragen Prüfung, Genossenschaftsverband e.V., Kontakt: Tino.Behrends@Genossenschaftsverband.de 1 Zum… …, der sich im Wesentlichen auf die Prüfung von IT-Anwendungen im Umfeld der Buchführung richtete. 4 Durch ein standardisiertes Prüfungsvorgehen und… …Regelungen zum Inhalt der Prüfung und der Berichterstattung wurden sowohl die Wünsche von potentiellen Interessenten an einer IT-Anwendung nach einer… …unabhängigen Prüfung und den Softwareherstellern im Hinblick auf die Nutzung der Prüfungsergebnisse zu werbewirksamen Zwecken entsprochen als auch den… …überarbeitete Prüfungsstandard explizit eine unterschiedliche Prüfungstiefe im Hinblick auf die Prüfung von Softwareprodukten insgesamt oder auch nur von einzel-… …Softwarebescheinigungen, WPg 1998, S. 1066 ff 6 Version 1.0 vom 20.6.2012 Prozessorientierte Softwareprüfung Best Practice · ZIR 1/15 · 19 Die Prüfung sollte sich auf… …der Software wünschenswert ist, werden interne und externe Revision den Fokus einer Prüfung auf die Verarbeitungsfunktionen legen, die für die… …funktionalen Anforderungen der Softwareprodukte im Prüfungsauftrag vereinbart wurden.“ 8 Eine Prüfung von Software nach PS 880 umfasst RR RR RR RR die Gewinnung… …Softwareentwicklungsverfahrens 10 , die Prüfung der Angemessenheit der Programmfunktionen 11 sowie die Prüfung der Funktionsfähigkeit der Programmfunktionen 12 . 3. Wandel von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Die MaBV-Prüfung

    Anja Chalupa
    …einreichen.378 Der IDW PS 830 unterscheidet vier Typen der MaBV- Prüfung379: 1. Prüfung von Bauträgern i.S.d. § 34c Abs. 1 Satz 1 Nr. 4a GewO 2. Prüfung von… …Baubetreuern i.S.d. § 34c Abs. 1 Satz 1 Nr. 4b GewO 3. Prüfung von Darlehensvermittlern i.S.d. § 34c Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 GewO380 4. Prüfung von… …i.V.m. 34c Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 und Nr. 4 GewO. 379 Vgl. IDW PS 830 Zur Prüfung Gewerbetreibender i.S.d. § 34c Abs. 1 GewO gemäß § 16 der Makler- und… …. Ziel ist die Prüfung der Einhaltung der Vorschriften der §§ 2 bis 14 MaBV bei Vornahme erlaubnis- pflichtiger Tätigkeiten. Wurden im Berichtszeitraum… …in vorbereitende Prüfungshandlungen und die eigentliche Prüfung der Erfüllung der Vorschriften der MaBV unterschie- den.384 Zu den vorbereitenden… …Unternehmens einzuholen. Ein Großteil der Sachverhalte, die der Prüfung nach § 16 MaBV unterliegen, wird üblicherweise in der Buchhaltung des Gewerbetreibenden… …Abschlussprüfung nach berufsübli- chen Grundsätzen vorausgegangen, kann diese Prüfung ggf. entfallen. ___________________ 382 Nach § 57a WPO, sofern die… …Auftraggebern und Vereinbarungen mit Kreditinstituten erhalten.387 Die eigentliche MaBV-Prüfung, nämlich die Prüfung der Erfüllung der ein- zelnen… …Prüfungshandlungen für die einzelnen Vorschriften: – Einholung geeigneter Nachweise über die Verwendung von Vermögens- werten (§ 4 MaBV), – Prüfung der Vorkehrungen… …(Verpflichtungserklärungen, mündliche oder schriftliche Anweisungen) bei Einsatz von Hilfspersonal (§ 5 MaBV), – Prüfung anhand verwendeter Konten, ob eine getrennte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Notes

    Art der Prüfungshandlungen

    Prof. Dr. Peter Leibfried, Ingo Weber, Benjamin Rummel
    …Art der Prüfungshandlungen 415 3 Art der Prüfungshandlungen Spezielle Vorgaben bezüglich der Prüfung der Notes existieren von Seiten des IDW… …der Abschlussprüfung, IDW PS 312 – Analytische Prüfungshandlungen und IDW PS 314 n.F. – Die Prüfung von Zeitwerten. Nach IDW PS 300 hat der… …ermöglichen daher eine wirtschaftliche Durchführung der Prüfung und einen frühzeitigeren Abschluss der Prüfung durch die Vorverlagerung von Prüfungshandlungen… …aussagebezogenen Prüfungshandlungen. Notes-Prüfung durch den Wirtschaftsprüfer 416 Im Rahmen der Prüfung der Notes-Angaben kann sich die Systemprüfung… …Segmentberichterstattung ohne umfangreiche Systemprüfungen nur sehr schwierig sicherzustellen. Für die Prüfung der nach IFRS angesetzten und im Anhang angegebenen… …Beurteilung der zugrunde liegenden Annahmen und Informationen – Prüfung der Berechnungsverfahren. 3.2 Aussagenbezogene Prüfungshandlungen Wie erwähnt… …Prüfung der Segment- berichterstattung sollte ein besonderes Augenmerk auf die Verhältnisse der Segmente untereinander sowie der Kennzahlen innerhalb der… …Bestände an Rechtsstreitigkeiten oder aller Miet- und Leasingverpflichtungen. Für die Prüfung der nach IFRS angesetzten und im Anhang angegebenen… …von beizulegenden Zeitwerten – Prüfung der stetigen Anwendung der Ermittlungsverfahren – Berücksichtigung von nach dem Bilanzstichtag eingetretenen… …(werterhellenden) Ereig- nissen – Prüfung der Angaben im Anhang und Lagebericht – Einholung einer schriftlichen Erklärung über die bedeutenden Annahmen.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prozessoptimierung mit digitaler Datenanalyse

    Die Analyse von Geschäftsprozessen aus Sicht der Abschlussprüfung

    Frank Gerber
    …wird neben der Sicherung der Prü- fungsqualität auch die Wirtschaftlichkeit der Prüfung geknüpft. Über die Analyse der Geschäftsprozesse kann eine… …wirtschaftliche Prüfung geplant werden. Gleich- zeitig können auch die Informationsbedürfnisse des Geprüften hinsichtlich erkann- ter Schwachstellen und… …Abschlussprüfung zu nutzen. Die Erwartung einer wirtschaftlichen Prüfung wird die Weiterentwicklung dieses prüferischen Ansatzes weiter vorantreiben. Im diesem… …Prüfungsstandards legen dabei fest, wie bei der Prüfung Geschäftsprozesse, interne Kontrollen und relevante Informationssysteme zu berücksichtigen sind. Der… …Darstellung, ob bei der Durchführung der Prüfung Unrichtigkeiten oder Verstöße gegen gesetzliche Vorschriften sowie Tatsachen festgestellt worden sind, die… …, ob der Lagebericht bzw. Konzernlagebericht mit dem Jahresabschluss bzw. Konzernab- schluss und den bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnissen des Ab-… …verständlicher und problemorientierter Beurteilung (§ 322 Abs. 1 Satz 2 und Abs. 2 Satz 1 HGB). • Erklärung, ob die Prüfung zu Einwendungen geführt hat und ob… …der Jahres bzw. Konzernabschluss aufgrund der bei der Prüfung gewonne- nen Erkenntnisse nach der Beurteilung des Abschlussprüfers unter Be- achtung… …interne Kontrollsystem10. Die Prüfung des Aufbaus des internen Kontrollsystems11 erstreckt sich nicht not- wendigerweise auf alle Regelungsbereiche des… …besser geeignete Vorgehensweise im IDW PH 9.330.2 vorgestellt: Die Planung der Prüfung von IT-gestützten Geschäftsprozessen folgt hierbei dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen

    Vorgehensweise zur Durchführung der Prüfung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …21 3 Vorgehensweise zur Durchführung der Prüfung Folgende Abbildung stellt die Überleitung des Prüfungsansatzes in das In- haltsverzeichnis/die… …Gliederung grafisch dar. So ist es möglich, die Prüfung auch auf einzelne Spezialthemen zu fokussieren. Abbildung 2: Darstellung Umsetzung Prüfungsansatz in… …geprüfte Organisation für die zu betrachten- den IT-Verfahren im Vorfeld der Prüfung zu übersenden hat. Hier ist es auch interessant, sich die ursprünglichen… …Praxiserfahrungen gezeigt, Vorgehensweise zur Durchführung der Prüfung 22 dass die entsprechende Dokumentation nicht dem gebotenen Qualitätsniveau entspricht… …. Sollte dies der Fall sein, könnte die Prüfung wegen fehlendem Soll-Objekt bis zur Nacharbeit der Dokumentation unterbrochen werden. Grundbestandteile… …Schnittstellendokumentation. Die Liste ist je nach Schwerpunktsetzung der Prüfung und spezifischen IT- Verfahren entsprechend zu ergänzen.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Formelle Grundlagen und Ablauf der mündlichen Prüfung

    Alexandra Langusch, Eva Romatzeck Wandt
    …21 Formelle Grundlagen und Ablauf der mündlichen Prüfung 1. Formelle Grundlagen des WP-Examens Wirtschaftsprüfer oder… …und fachlichen Eignung im Zulas- sungs- und staatlichen Prüfungsverfahren voraus.2 Die Prüfung als Wirtschaftsprüfer ist im Gesetz über eine… …fungsexamen und Erläuterungen zur Zulassung, zur Prüfung und zum Prü- fungsverfahren enthält das Merkblatt3 der Prüfungsstelle für das Wirtschafts-… …. 2 Merkblatt WPK. Formelle Grundlagen und Ablauf der mündlichen Prüfung 22 Auf Antrag erteilt die Prüfungsstelle eine verbindliche Auskunft… …über die Erfüllung einzelner Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung, für die Befreiung von Zulassungsvoraussetzungen und für die Anrechnung von… …Prüfungsverfahren beginnt mit der Zulassung, die zugleich die Ladung zur schriftlichen Prüfung ist. Die Ladung erfolgt spätestens drei Wo- chen vor Beginn des… …jeweiligen Prüfungstermins.13 Tritt ein Kandidat nach der Zulassung ohne nachzuweisenden triftigen Grund von der Prüfung zurück, gilt die gesamte Prüfung… …der Bearbeitungszeit der letzten Aufsichtsarbeit von der Prüfung zurücktreten. Als Rücktritt gilt auch das Nichterscheinen. In diesem Fall gilt die… …bestandenes WP-Examen. 15 Vgl. § 22 WiPrPrüfV. 16 Vgl. § 19 Abs. 3 WiPrPrüfV. Formelle Grundlagen und Ablauf der mündlichen Prüfung 23 Die… …Prüfung gliedert sich in einen schriftlichen und in einen mündlichen Teil und wird vor einer Prüfungskommission abgelegt.17 An alle Bewerber sind ohne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Grundlagen der Prüfungstechnik

    Prof. Dr. Joachim S. Tanski
    …Tanski 43 5. Grundlagen der Prüfungstechnik 5.1 Prüfung als Prozess Jede Prüfung kann, wie die meisten anderen Vorgänge im Krankenhaus… …– die eigentliche Prüfung – und eine Kontrollphase einteilen. Insbeson- dere die Planungsphase kann sehr unterschiedliche Elemente aufweisen. Neben… …durchgeführt wer- den; so sollte beispielsweise bei einer Prüfung der Pflege dort ein Schwerpunkt ge- setzt werden, wo besonders schlechte Zahlen für… …Fehler muss jedoch eine – weitgehend – lückenlose Prüfung erfolgen. Die Prü- fungsphase wird mit der Berichterstattung (Schlussbesprechung im geprüften Be-… …der Beanstandungen ca. sechs bis zwölf Monate nach Ab- schluss der Prüfung angesetzt werden. P r ü f u n g s p r o z e ß i . w . S . R i s i k o - B… …Faktoren nicht außer Acht lässt: – eine qualitativ hochwertige Prüfung benötigt ausreichend Zeit, um allen Zwei- felsfragen mit der nötigen Intensität… …Einzelprüfer ist dies die Regel), so ist dafür vor jeder Prüfung eine ausreichende Zeitspanne (z. B. für Literatur- und Urteilsrecherchen) einzukalkulieren… …einzelnen Prüfung Jede Einzelprüfung ist Gegenstand einer auftrags-individuellen Planung, bei der die Prüfungsobjekte abgegrenzt (soweit nicht bereits… …Prüfung zu sichern, wird ande- rerseits aber auch Kosten bei der Prüfungsdurchführung einsparen können. Für die- se Planung existiert keine festgelegte… …sich an, die Prüfungsplanung an der zur Verfügung stehenden Kapazität von Revisoren auszurichten. Für jede vorgesehene Prüfung wird zunächst der Revi-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2015

    Prüfung der Organisations- / Unternehmenskultur

    Möglichkeiten der praktischen Umsetzung durch zielorientierte Prüfungsausrichtung
    Hubertus Eichler
    …BERUFSSTAND Prüfung der Unternehmenskultur HUBERTUS EICHLER Prüfung der Organisations-/ Unternehmenskultur Möglichkeiten der praktischen Umsetzung… …machen. 1 Vgl. Eichler (2010), S. 57 ff. 2 Vgl. ACCA (o. J.), o. S. 3 Vgl. Hauser et al. (2005), S. 25. 2. Prüfung der Organisationskultur als aktuelle… …sie ihre Tätigkeit auf neue Prüfungsfelder ausweiten und sich die hierzu er- 4 Vgl. IIA (2014): o. S. 152 ZIR 04.15 Prüfung der Unternehmenskultur… …Geschäftsführungsphilosophie ggf. in Frage stellen zu müssen, besteht häufig große Zurückhaltung in Bezug auf eine Prüfung/ Revision der Unternehmenskultur: Das Thema ist nur… …stetigen Verbesserung gegeben sein. Das Risiko, die eigene Philosophie in Frage stellen zu müssen, hemmt die Bereitschaft zur Prüfung der Unternehmenskultur… …BERUFSSTAND Prüfung der Unternehmenskultur 5. Möglichkeiten der Prüfungs- Konzeptionierung Die Konzeptionierung eines Organisationskultur- Audit sollte sich an… …der Prüfungsansatz so strukturiert werden, dass deren Erwartungen an die Prüfung möglichst vollumfänglich erfüllt werden. Solche Prüfungsziele könnten… …festgelegten Prüfungszielen orientieren. Das Prüfungskonzept bzw. die genutzte Methodik zur Prüfung der Organisationskultur kann sich des Weiteren an –… …bezeichnet sein muss. Das Soll-Objekt der Prüfung ist in diesem Fall eine bereits existierende Beschreibung der Organisationskultur sowie ggf. des dieser… …implementierten Management-Systems, der Grundsätze und Maßnahmen nicht verfügbar ist, kann die Prüfung auch im Wege der Hinterfragung einer tatsächlich bestehenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück