COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (25)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (18)
  • News (4)
  • eJournal-Artikel (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Risikomanagements Analyse deutsches Deutschland Kreditinstituten Grundlagen Unternehmen Rechnungslegung Bedeutung Banken Rahmen Praxis internen Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

26 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Steuerrechtliche und gemeinnützigkeitsrechtliche Prüfgebiete der Internen Revision

    Martin Liepert, Armin Weber
    …Revision 9.3.1 Grundsystematik der Gemeinnützigkeit im Steuerrecht Das Gesundheitswesen zählt im Steuerrecht zu den privilegierten Bereichen und kommt… …52 Abs. 2 Nr. 1 AO) dienen. 9.3.1.1 Das Gebot der Selbstlosigkeit Eine der Grundsäulen der Gemeinnützigkeit im Steuerrecht bildet die Selbstlosig-… …Liepert/Weber 209 9.3.1.6 Unschädliche Betätigungen Wie aus den oben dargestellten Grundzügen der Gemeinnützigkeit im Steuerrecht entnommen werden kann, gibt… …. 9.3.2 Die vier Bereiche einer gemeinnützigen Körperschaft Aufgrund der oben dargestellten Grundsätze der Gemeinnützigkeit im Steuerrecht lässt sich die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Wichtige Steuerrechtsänderungen zum 1.Januar 2016

  • Weniger Bürokratie für KMU

    …insgesamt drei Maßnahmen im Steuerrecht: Die Mitteilungspflichten für Kirchensteuer-Abzugsverpflichtete werden reduziert, die…
  • Grenzen für schätzfreudige Finanzbeamte

    …darstellt, der grundsätzlich schon für sich genommen zu einer Hinzuschätzung berechtigt. Literaturhinweis zum Thema Das Buch Schätzungen im Steuerrecht von…
  • Strafbarkeitsrisiken des Unternehmers

    …Risiken im Steuerrecht, der Rechnungslegung und Bilanzierung und der Unternehmensfinanzierung herausgestellt. Daneben nehmen die Autoren aber auch…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden Travel Management

    Einleitung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …wurde ausschließlich auf deut- sches Steuerrecht zum Zeitpunkt der Erarbeitung abgestellt. Im Ausland ist auf die jeweils geltenden rechtlichen… …Rahmenbedingungen zu achten. 1.2.1 Steuerrechtliche Aspekte Wenige Rechtsgebiete unterliegen häufigeren Änderungen als das deutsche Steuerrecht. Vor diesem…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Rückstellungsbilanzierung nach HGB und IFRS

    Eva Romatzeck Wandt
    …50 Durch mehrere abweichende Regelungen im Handels- und Steuerrecht zu Ansatz, Bewertung und Abzinsung von Rückstellungen ergibt sich die Not-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Abgrenzung von internem und externem Rechnungswesen

    Eva Romatzeck Wandt
    …bestimmte Branchen wie z.B. Kreditinstitute oder Krankenhäuser sind weitere Regelwerke einschlägig. Auch das Steuerrecht hat einen erheblichen Einfluss auf…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    Corporate Compliance für mittelständische Unternehmen in Deutschland – Verhaltenswissenschaftliche Grundlagen, Konzepte zur Ausgestaltung und deren Relevanz

    Pia Montag
    …nachhaltigen Compliance-Programms – Was jeder Steuerberater zum Thema Compliance wissen sollte. In: Deutsches Steuerrecht 2010, S. 1677. 279 Vgl. Inderst… …nachhaltigen Compliance-Programms – Was jeder Steuerberater zum Thema Compliance wissen sollte. In: Deutsches Steuerrecht 2010, S. 1678. Compliance 52… …: Grundzüge eines nachhaltigen Compliance-Programms – Was jeder Steuerberater zum Thema Compliance wissen sollte. In: Deutsches Steuerrecht 2010, S. 1675… …Was jeder Steuerberater zum Thema Compliance wissen sollte. In: Deutsches Steuerrecht 2010, S. 1678. 322 Vgl. Inderst, Cornelia: a.a.O., Rn. 64…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2015

    Freiwilligkeit der Selbstanzeige gem. § 22 Abs. 4 AWG: Vom „autonomen Motiv“ zur Fiktion

    Prof. Dr. Nina Nestler
    …, beide Tendenzen nachzuweisen. II. Konzeption der Selbstanzeige 1. Selbstanzeige im Steuerstrafrecht Im Steuerrecht ist der Zweck der Selbstanzeige seit… …des § 22 Abs. 4 AWG besteht. Eine unreflektierte Übertragung der für das Steuerrecht geltenden Erwägungen erscheint angesichts der Un- 13 BayObLG wistra… …1985, 117. 14 Westpfahl Die strafbefreiende Selbstanzeige im Steuerrecht, 1987, S. 14; vgl. auch Schmoeckel StuW 2014, 67 (73). 15 So bspw. Dumke in… …. WiJ Ausgabe 1.2015 Aufsätze und Kurzbeiträge 3 terschiede, die bereits zwischen den Regelungsbereichen (Steuerrecht und Außenwirtschaftsrecht) bestehen… …wistra 2014, 1 (3). 34 Aus dem Steuerrecht: Dumke in: Schwarz, § 371 AO Rn 37; Joecks in: Franzen/Gast/Joecks, 2009, § 371 AO Rn. 65; Kemper in… …allerdings nur im Hinblick auf den berichteten Vorfall. Wird über einen einzigen Verstoß nur teilweise berichtet, so ist entsprechend den für das Steuerrecht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück