COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (258)
  • Titel (31)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (111)
  • eBook-Kapitel (92)
  • News (54)
  • eJournals (6)
  • Arbeitshilfen (1)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Deutschland Arbeitskreis Management Ifrs Rahmen PS 980 interne deutschen Corporate Rechnungslegung Governance Analyse Compliance Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

265 Treffer, Seite 10 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Kartellrechts-Compliance – auch für KMU

    …Corporate Governance – ZCG (Ausgabe: 4/15). Es geht um mehr als Wurst und Zucker So hat die Kartellbehörde im Juli 2014 gegen 21 Wursthersteller ein Bußgeld… …Corporate Governance (ZCG 4/15) nachlesen.In dem von Prof. Dr. Josef Wieland, Dr. Roland Steinmeyer und Prof. Dr. Stephan Grüninger herausgegebenen „Handbuch…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2015

    Inhalt / Impressum

    …, dieser Weg aber bei weitem in vielen Unternehmen noch nicht abgeschlossen scheint. ZCG Recht Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance 214… …Blickwinkel der Corporate Governance 229 Dr. Markus Kreipl / Prof. Dr. Stefan Müller Mit dem im Juli 2015 in Kraft getretenen Bilanzrichtlinien-Umsetzungsgesetz… …informativ war ferner ein Vortrag zur IFRS-Implementierung aus Vorstandssicht. ZCG Service Umfeldinformationen zur Corporate Governance 196/237–240… …ZCG-Vorschau (S. 240) +++ ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Leitung und Überwachung in der Unternehmens- und Prüfungspraxis Jahrgang: 10. (2015)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2015

    Wirkungsweisen ausgewählter europäischer SoP-Regelungen

    Eine Analyse im Kontext aktueller regulatorischer Entwicklungen auf EU-Ebene
    Maximilian Behrmann, Dr. Remmer Sassen
    …dieser Regelungslücke entgegenzuwirken, empfiehlt der niederländische Corporate Governance Kodex (Dutch Corporate Governance Code) in Abschn. II.2, dass… …Regelungen zum Vergütungsreporting in Art. 2:383c –2:383e BW. Darüber hinaus erfolgen weitere Konkretisierungen durch den niederländischen Corporate Governance… …Kodex. 6 Entnommen von Behrmann/Sassen, ZCG 2015 S. 28. 7 Vgl. Lattemann, Corporate Governance im globalisierten Informationszeitalter, 2010, S. 135–136… …schwedischen Corporate Governance Kodex (The Swedish Corporate Goverance Code) weiter konkretisiert. Beispielsweise definiert der Kodex, dass die Vergütung für… …der schwedische Corporate Governance Kodex in Ziff. 9.7 vor, dass sämtliche aktienbasierten Vergütungsbestandteile von den Aktionären zu genehmigen sind… …. 12 Vgl. Ring/Olsen-Ring, Einführung in das skandinavische Recht, 2. Aufl. 2014, Rn. 607. 13 Vgl. Swedish Code of Corporate Governance, S. 6. 14 Vgl… …. OECD, Board Practices: Incentives and Governance Risks, 2011, S. 105. 266 • ZCG 6/15 • Recht Europäische SoP-Regelungen c Insgesamt gesehen sind in… …eingeführt. Nach Art. 139 Abs. 1 SEL (sowie nach Ziff. 4.1.1 des dänischen Corporate Governance Kodex) ist die Vergütungspolitik der Direktoren von der… …hinaus empfiehlt der dänische Corporate Governance Kodex, dass die Gesellschaft jährlich ihre Vergütungspolitik und die Einhaltung dieser gegenüber der… …entsprechenden Regelungen aus dem schwedischen Companies Act zu streichen und in die selbstregulatorischen Kapitalmarktregelungen (Corporate Governance Kodex) zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme

    Geltungsbereich

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …, professionelle Leitungs- und Kontrollstrukturen, kurz: Good Governance, ein- fordern.…
  • Neue Bilanzierungsvorschriften: KMU müssen handeln

    …. Stefan Müller in dem ZCG-Beitrag 1/2015 "Regierungsentwurf des BilRUG aus dem Blickwinkel der Corporate Governance".…
  • FEA-Praxisleitfaden für Aufsichtsräte

    …die Ausgabe 01/2016 der Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) in Vorbereitung.Soeben erschienen ist der Band „Tugenden eines ehrbaren Aufsichtsrats…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    Risikomanagementsysteme im Mittelstand – Einbettung der Konzepte und Ausgestaltungen in die Rahmenbedingungen kleiner und mittlerer Unternehmen in Deutschland

    Pia Montag
    …, David und Rob Politowski: Corporate Governance. In: The Risk Management Universe – A Guided Tour. Hrsg. David Hillson. BSI Business Information. London… …Studie der Technischen Universität Kaiserslautern. In: Zeitschrift Risk, Fraud & Governance 2006, S. 150. 69 Vgl. Lück, Wolfgang: Elemente eines… …Überprüfung des gesam- ten Prozesses.95 Der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK), zu dem deutsche bör- sennotierte Aktiengesellschaften jährlich nach… …mittelständischen Unternehmen. Die Kommission Governance Kodex für Familienunternehmen veröffent- lichte einen Governance Kodex für Familienunternehmen mit der… …sind mit besonderen Risiken ___________________ 96 Vgl. May, Peter und Alexander Koeberle-Schmid: Governance Kodex als Leitlinie für die… …verantwortungsvolle Führung von Familienunternehmen – Die Governance eines Familienunternehmens situationsadäquat gestalten. In: Der Betrieb 2011, S. 487. 97 Vgl… …. Koeberle-Schmid et al.: Gestaltung der Governance in Familienunternehmen – Gremien und Instrumente der Business und Family Governance. In: Zeitschrift für… …Corporate Governance, 2010, S. 162. 98 Vgl. May, Peter und Alexander Koeberle-Schmid: a.a.O., S. 485. 99 Vgl. Lück, Wolfgang: Der Mittelstand als Motor… …. ebenda. 104 Vgl. beispielsweise Becker, Wolfgang et al.: Wie stehen mittelständische Unternehmen zur Corporate Governance? Aktuelle empirische… …Erkenntnisse. In: Zeitschrift für Corporate Governance 2009, S. 6; Haugh, Hellen und Lorna McKee: The Cultural Paradigm of the Smaller firm. In: Journal of…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2015

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Corporate Governance (ZCG) 2015, S. 53–57. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des Compliance; Messung des Compliance-Erfolgs; Zufriedenheit mit dem… …: Internal auditors’ role in environmental, social and governance assurance and consulting. In: Management Auditing Journal (MAJ) 2015, S. 80–111. (Aufgaben… …, Christine: Anti-Fraud-Management und Corporate Governance im Mittelstand, Marburg 2014 (ISBN 978- 3-7316-1106-6). (Unterschlagungsprüfung; dolose Handlungen… …; Wirtschaftskriminalität; Anti-Fraud-Management und Corporate Governance in mittelständischen Unternehmen; Standards und Empfehlungen) Stierle, Jürgen; Stiller, Helmut… …. (Unternehmensführung; Umwelt als Ressource; Organisation als System; Management als Praktiken; Executive Management; Corporate Governance)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Governance; Audit Committee; Bewertung der Qualität der Jahresabschlussprüfung durch den Aufsichtsrat; Informationsbeschaffung; Risikoeinschätzungen; Umfang… …der Prüfungen des Abschlussprüfers; Checkliste) Hofstetter, Karl: Swiss Code of Best Practice for Corporate Governance 2014; Kontinuität und Wandel. In… …: Der Schweizer Treuhänder 2015, S. 171 – 174. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance Kodex; Aktionärsinteresse und Corporate Social… …Responsibility; Frauenquote; comply-or-explain-Prinzip) Werder, Axel von; Turkali, Julia: Corporate Governance Report 2015: Kodexakzeptanz und Kodexanwendung. In… …: Der Betrieb 2015, S. 1357 – 1367. (Unternehmensüberwachung; Deutscher Corporate Governance Kodex; Akzeptanz der einzelnen Kodexbestimmungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Vortragsthemen in Stichpunkten

    Anja Chalupa, Maren Hunger, Alexandra Langusch, Eva Romatzeck Wandt
    …Stichpunkten 287 3. Entwicklung der Corporate Governance Entstehung – Bedeutung des Begriffes Corporate Governance: gute Unternehmensfüh- rung –… …Ausstrahlungswirkung auf GmbH-Geschäftsführer und weitere Formen der Unternehmensleitung Entwicklung in Deutschland – Deutscher Corporate Governance Kodex… …161 Abs. 2 AktG Vorträge in Stichpunkten 288 Ausblick – immer größere Bedeutung der Corporate Governance, sowohl praktisch als auch formal –… …Vorträge in Stichpunkten 303 11. Corporate Governance Reporting Einführung – Verabschiedung in 2002 – Primärziele des Deutschen Corporate… …Governance Kodex: – Kapitalmarktkommunikation (Abbau von Informationsasymmetrien zwischen Unternehmen und (potentiellen) Kapitalgebern) – Ordnungsfunktion… …(Verbesserung Qualität deutscher Unternehmen) Deutscher Corporate Governance Kodex – Deutscher Corporate Governance Kodex: wesentliche Vorschriften zur… …„Deutscher Corporate Governance Kodex“ – drei Regelungsstufen: – Wiedergabe gesetzlicher Vorschriften „muss“ – Empfehlungen „soll“ – Anregungen „kann“… …die Corporate Governance und die Unternehmensführungspraktiken in einer sog. "Er- klärung zur Unternehmensführung" informieren (§ 289a HGB) –… …Vertrauensverlust durch weltweite Finanzkrise; umfassendes Corporate Governance Reporting = geeignetes Mittel um Vertrauen wieder herzustel- len – geplante…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück