COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (134)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (58)
  • eBook-Kapitel (48)
  • News (31)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Management Arbeitskreis internen deutsches Risikomanagement Risikomanagements Prüfung Anforderungen Corporate Instituts Kreditinstituten Praxis Controlling Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

137 Treffer, Seite 13 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Nachhaltigkeitsberichterstattung im Bergbau im südlichen Afrika

    Prof. Dr. Heinz Eckart Klingelhöfer, Stephen Maximilian Eagleton
  • SEC warnt Finanzindustrie und Anleger vor Cyberangriffen

    …Die Sicherheitsbedrohungen im Netz nehmen weiter zu. Ende letzten Jahres hat der TÜV Rheinland in einer Studie darauf aufmerksam gemacht, dass… …eine Studie veröffentlicht, wonach Millionen von Nutzerdaten im Netz frei sind (siehe Nachricht auf COMPLIANCEdigital).SEC: "Cyber-Security-Bedrohungen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2015

    Familienunternehmen 2030: Wohin führen gesellschaftliche Veränderungsprozesse?

    Studienergebnisse zu zukünftig erwartbaren Wertvorstellungen
    Prof. Dr. Birgit Felden
    …geförderte Projekt LUKU (www. nachfolge-in-deutschland.de) greift dieses Thema auf. Die hier vorliegende Studie basiert auf einem an das LUKU-Projekt… …Konzepte zur Erklärung von gesellschaftlichem Wandel, die in die Ausgangsüberlegungen zu der Studie eingeflossen sind und somit einen wichtigen Rahmen für… …die folgenden Untersuchungen bilden. 2.2 Der Wertewandel Ein besonderer Fokus liegt in dieser Studie auf der Beobachtung des Wertewandels. Bisher wurde… …Studie zwar keine Prognosen zur Wertorientierung potenzieller Nachfolgender und älterer Unternehmer im Jahr 2030 gegeben werden. Unter der Annahme einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2015

    ZCG-Nachrichten

    …am 26. 11. 2014 veröffentlichten Studie „Gehaltsindex Familienunternehmen 2014“ werden seltene Einblicke in Vergütungsmodelle und -höhen von… …vorgelegten Studie (mehr hierzu unter www.gabrielajaecker.de) nahmen 310 Geschäftsführer von Familienunternehmen teil – mit teilweise überraschenden Ergebnissen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2015

    Zusammensetzung des Beirats als Erfolgsfaktor beim Generationenübergang von mittelständischen Familienunternehmen

    Erfahrungsbericht zur besonderen Bedeutung der Familienkompetenz
    Dr. Susanne Simon-Baumann
    …AG (Hrsg.), Studie: Die größten Familienunternehmen in Deutschland, durchgeführt vom Institut für Mittelstandsforschung, 2010, S. 3. 2 Vgl. dazu… …Familiengesellschafter nicht ausreichend mit Informationen versorgt 14 . 8 Laut einer Studie des Handelsblatts haben 2009 52 % der Familienunternehmen einen Beirat. Vgl…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Risikomanagement in der Supply Chain: Ökonomische, regulatorische und konzeptionelle Grundlagen

    Peter Kajüter
    …Risikomanagements in Wissenschaft und Praxis geführt haben. Empirische Be- funde einer explorativen Studie dokumentieren aber, dass Risikomanagement bis- lang primär… …kenntnisse vor. Die Befunde einer in Großbritannien durchgeführten explorativen Studie deuten jedoch darauf hin, dass ein unternehmensübergreifendes Risikoma-… …sein. So sig- nalisieren die Befunde der britischen Studie, dass gemeinsam mit Lieferanten und Kunden entwickelte Eventualpläne zur Risikohandhabung nur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Risikoorientiertes Lieferantenmanagement

    Rainer Lasch, Christian G. Janker, Marie Derno
    …Versorgungsrisiken Rechnung getragen. Auf- grund der Tatsache, dass ca. 86 % der befragten Unternehmen einer Studie des Fraunhofer Instituts angaben, dass das Thema…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Produktionskompetenz als Instrument zur Reduzierung von Nachfragerisiken in der Supply Chain

    Michael Eßig, Markus Amann
    …. 233. 81 Weiss 1992, S. 63. 82 Vgl. zur Untersuchung der Kommunikation von Kompetenz die Studie von Backhaus/Weiss 1989. Michael Eßig, Markus… …: Journal of Purchasing and Supply Management, Heft 1/2011, S. 23-31. GfK: Studie zum Verbrauchervertrauen nach dem Fleischskandal, Nürnberg 2013. Jüttner…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Management von Kooperationsrisiken in Supply Chains

    Marion Steven, Inga Pollmeier
    …genannt.10 Der große Einfluss beziehungsspezifischer Faktoren auf den Erfolg der Kooperation kann auch empirisch – wie die Studie von Wertz verdeutlicht –…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Frühaufklärung im Rahmen des Risikomanagements von Supply Chains

    Ulrich Krystek
    …insbesondere folgende Aspek- te: 1. Erfahrung im Aufbau / Betrieb von Frühaufklärungssystemen: Nach einer aktu- ellen Studie über Unternehmen der chemischen…
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück