COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (241)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (141)
  • eJournal-Artikel (88)
  • News (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Kreditinstituten Instituts Analyse Unternehmen Bedeutung Berichterstattung Rahmen deutsches Ifrs deutschen interne Deutschland Grundlagen Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

241 Treffer, Seite 3 von 25, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2015

    Das Hamburger-Compliance-Zertifikat

    Das mittelstandsspezifische Compliance-Zertifikat
    RA Dr. Malte Passarge
    …Rahmen des Compliance- Standards kommentiert. Die Kosten für die Durchführung der Auditierung sind mit dem Auditor zu verhandeln, aufgrund der Struktur der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2015

    Der Extended-Audit-Verbund Ein Praxisbeispiel zur Sicherstellung von Synergien im Rahmen des „Three Lines of Defense”-Modells

    Dr. Nikolaus Raupp
    …Wirtschaftsprüfer durch die Interne Revision derart unterstützt werden, dass unnötige Doppelarbeit vermieden wird und damit Kosten und zeitliche Belastung interner…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2015

    Aktuelle Urteile

    Zusammengestellt und kommentiert von RA Dr. Philipp Fölsing, Hamburg
    …werden sollten. Denn sonst würde die Insolvenzmasse unnötig mit Kosten belastet. 20 Dies hatte offenbar auch der Gesetzgeber im Blick. Denn auf starre…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme

    Grundsätzliches zu Compliance

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …Kosten, dient der Prävention und bringt das Unternehmen in eine bessere Verhandlungsposition. Der größte Vor- teil besteht darin, dass das Risikomanagement…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme

    Planung

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …. Compliance-Ziele beschreiben, wer, was, wie, bis wann zu errei- chen hat – und wie viel es kosten darf. Die bestehende Unternehmenskultur, die Werte, die sich ein…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme

    Support/Unterstützung

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …wird häufig dazu „missbraucht“, ge- wisse Gegenstände „einfach so“ zu entsorgen, obwohl die Entsorgung norma- lerweise mehr Geld kosten würde. Der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme

    Leistungsbewertung

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …der Auswirkungen von finanzieller Entschädigung enthalten können, Geldstrafen und andere Sank- tionen, die Kosten der Sanierung, Ruf oder Kosten der…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2015

    Inhalt / Impressum

    …der Stiftung Datenschutz – Safe Harbor – Das Grundproblem bleibt __________ 249 Malini Nanda / Jan Mönikes Kosten und Folgen des Vollzuges der VDS 2.0…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2015

    Jahresinhaltsverzeichnis 2015

    …Bundesmeldegesetz – Keine Adressdaten (mehr) für Marketing, Inkasso und Auskunfteien? 06 233 Mönikes, Jan Kosten und Folgen des Vollzuges der VDS 2.0 06 251 Moser, Dr… …01– 06 17, 55, 129, 165, 221, 254 Nanda, Malini Kosten und Folgen des Vollzuges der VDS 2.0 06 251 Radusch, Dr.-Ing. Ilja Schöne neue Autowelt: Daten…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2015

    Kosten und Folgen des Vollzuges der VDS 2.0

    Malini Nanda, Jan Mönikes
    …Kosten und Folgen des Vollzuges der VDS 2.0 Nanda / Mönikes PinG 06.15 251 Kosten und Folgen des Vollzuges der VDS 2.0 Malini Nanda und Jan Mönikes… …, BT-Drs. 18/131 vom 16. 10. 2015. 252 PinG 06.15 Nanda / Mönikes Kosten und Folgen des Vollzuges der VDS 2.0 Höchstspeicherfristen von Verkehrsdaten“ noch… …nichts zu ändern. Das aber schlägt sich besonders in den Kosten des Gesetzesvollzugs nieder: Gründe dafür sind vor allem, dass die Speicherfrist von… …Systeme und die entsprechend benötigte Hard- und Software heute überhaupt (noch) nicht existieren und die Kosten einer allein für Deutschland produzierten… …Erstinvestitionen in Höhe von mindestens 260 Mio. Euro aus. Der ECO schätzt für 2.500 Unternehmen anfallende Kosten von rund 600 Mio. Euro allein für die… …. org/2015/wir-veroeffentlichen-stellungnahmeder-eu-kommission-zu-vorratsdatenspeicherungnoch-viele-weitere-maengel/. Kosten und Folgen des Vollzuges der VDS 2.0 Nanda / Mönikes PinG 06.15 253 Kostenschätzung zur Implementierung der Vorratsdatenspeicherung… …Unternehmensgröße Anzahl der ­Unternehmen Geschätzte Kosten pro Unternehmen Top Anbieter mit über einer Million Kunden Unternehmen mit über 100.000 Kunden Unternehmen… …rechtlicher Vorgabe – in der Praxis noch erheblich höher ausfallen können. Laufende Kosten für Betrieb und Wartung der Speichersysteme, Bearbeitung von Anfragen… …Kostenerstattung laufender Kosten nach dem Umfang der tatsächlichen Inanspruchnahme durch die Behörden richtet, werden zudem ausgerechnet jene Unternehmen… …Endnutzer anbieten, gezwungen sein, die Kosten der Überwachung vollständig an ihre Kunden durch Preiserhöhungen ­weiterzugeben. Es ist zudem noch völlig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück