COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (241)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (141)
  • eJournal-Artikel (88)
  • News (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Arbeitskreis Rechnungslegung Bedeutung Risikomanagement PS 980 Analyse Governance Ifrs Management Institut Controlling Grundlagen Banken Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

241 Treffer, Seite 1 von 25, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Hinweisgebersysteme

    Birgit Galley
    …erforderlich/nicht erforderlich unterteilt. Die dadurch ent- stehenden Kosten oder auch Ressourcenbindungen gestalten sich zu den of- fensichtlichen Vorteilen dieser… …Ressourcen und die erforderlichen Fachkompetenzen in den resultierenden Kosten wider. – Ombudsmann Die Installation einer zur beruflichen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Fraud-Risk-Management

    Birgit Galley
    …unternehmensweiten Strategie zur Behandlung von Risiken. 197 Kosten, die für alternative Ziele nicht mehr zur…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Eigene Untersuchung als Bestandteil von Anti-Fraud-Management-Programmen

    Birgit Galley
    …sein Handeln bedeutet dies dann, dass seine erwarteten Kosten (der für seine Tat nötige Aufwand133) unter dem geplanten Nutzen (Ergebnis aus seiner… …Risiko und damit die potenziellen Kosten seines Handelns. Höhere Risiken dürften den Täter entweder von seiner Tat abschrecken, weil in seiner Wahr-… …nehmung der zu erzielende Nutzen diese Kosten nicht übersteigen kann oder er würde alternativ versuchen, die Kosten zu minimieren (beispielsweise durch… …die wahrgenommenen Kosten 133 Anmerkung: Dies können sowohl Kosten beispielsweise für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Keine „unabhängige Untersuchung“ nach nordamerikanischem Vorbild

    Dr. Ingo Minoggio
    …SEC-Vorbild.76 Die auf Kosten des Unterneh- mens beauftragten Anwälte sind nicht nur der Unternehmensspitze zu Berich- ten verpflichtet, sondern müssen unter… …Wirtschaftsunternehmen und noch dazu auf deren Kosten auszu- lagern. Diesem Risiko wird zuweilen zu wenig entgegengehalten.79…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Der Beginn der eigenen Untersuchung

    Dr. Ingo Minoggio
    …effizient und effektiv verfolgt werden können. Das Legalitätsprinzip (also ein unbe- dingter Zwang zur Strafverfolgung ohne Rücksicht auf Kosten und Nutzen… …die Untersuchungskosten ein unverhältnismä- ßiger Einsatz finanzieller und personeller Ressourcen. Diese Kosten stellen ohnehin einen großen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Kriminalistische Fallbearbeitung

    Birgit Galley, Dr. Ingo Minoggio
    …Ressourcen planen, – zeitliche Umfänge ableiten, – Kosten einschätzen, – erforderliche Handlungsoptionen aufzeigen, usw. Je spezifischer sich ein… …unterziehen und mit den neuen Erkenntnissen abzugleichen. Dass dies kosten- und zeitintensiv ist, muss an dieser Stelle nicht weiter erwähnt werden. Durch…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Grenzen unternehmenseigener Ermittlungen

    Birgit Galley
    …geringere Kosten ohne externe Expertise, – direkter Zugriff durch die Unternehmensleitung auf die Ermittlungser- kenntnisse und damit auch jederzeitige…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    IT-Forensik

    Prof. Dr. Marko Schuba
    …Kosten werden gesenkt. Vom Mythos des vielgepredigten „papierlosen Büros“ sind wir dennoch immer noch weit ent- fernt; viele Dokumente liegen zusätzlich…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Schutz der Untersuchungskommunikation

    Dr. Ingo Minoggio
    …Nebenbeteiligungsinteresse er- kennbar ist. Wenn das Unternehmen beispielsweise gegen einen Mitarbeiter ermittelt, der sich ausschließlich auf Kosten des Unternehmens…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Schadensersatzansprüche

    Dr. Ingo Minoggio
    …werden für das Unternehmen erhebliche Kosten gespart und spätere Rechtsstreitigkeiten deutlich abgekürzt. Ggf. können Sicherheiten gestellt werden, etwa…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück