COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2983)
  • Titel (16)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (1522)
  • eJournal-Artikel (1310)
  • News (155)
  • eBooks (6)
  • Arbeitshilfen (2)

… nach Jahr

  • 2025 (100)
  • 2024 (100)
  • 2023 (89)
  • 2022 (107)
  • 2021 (122)
  • 2020 (226)
  • 2019 (149)
  • 2018 (114)
  • 2017 (142)
  • 2016 (134)
  • 2015 (241)
  • 2014 (269)
  • 2013 (177)
  • 2012 (173)
  • 2011 (175)
  • 2010 (157)
  • 2009 (296)
  • 2008 (42)
  • 2007 (92)
  • 2006 (52)
  • 2005 (20)
  • 2004 (17)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Banken deutschen Kreditinstituten Compliance Revision deutsches Berichterstattung PS 980 Rahmen Ifrs Corporate Prüfung Risikomanagements Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2995 Treffer, Seite 1 von 300, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Bundesrat fordert Kurskorrektur bei Umsetzung der EU-Richtlinie

    …auch andere qualifizierte Anbieter sollen Nachhaltigkeitsberichte testieren dürfen. Das könne die Kosten senken und Innovation fördern. Die…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2025

    PinG – Stichwort: TEAM: toll, ein anderer macht’s – nicht im Datenschutz!

    Eine Begriffsbestimmung für die Praxis
    Erdem Durmus
    …nicht, sie von der Materie so zu überzeugen, dass sie kurze Zeit später auf eigene Kosten drei Zertifikatslehrgänge zu diesem Thema abschließen. Es reicht…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2025

    Eilverfahren gegen KI-Training

    Probleme und Lehren aus den Eilverfahren am OLG Köln/OLG Schleswig
    David Wasilewski
    …sollte von dieser „Frucht“ allerdings nicht kosten dürfen – an‑ ders als möglicherweise Nutzer des Modells. 117 Gleichzeitig hat Meta nicht nur mehrere…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2025

    Rechtssicherheit in der Krise: Kommunikation und Vertragsmanagement als Schlüssel bei Cybervorfällen

    Dirk Koch, Olga Stepanova
    …Ereignisfall diszipliniert umsetzt, navigiert rechtssicher durch die Krise – mit geringerer Haftungsexpo‑ sition, kalkulierbaren Kosten und stabilisierten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2025

    Nachrichten vom 04.07.2025 bis 29.09.2025

    …die hohen Kosten, die aufwendige Dokumentation und die Unsicherheit, ob sich der Mehraufwand tatsächlich lohnt. Wie groß die Herausforderung ist, zeigt…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2025

    Versicherungsschutz im Ermittlungsverfahren – Handlungsempfehlungen zur optimalen Kosten- und Schadenkompensation

    Rechtsanwalt Dr. David Ulrich
    …– Handlungsempfehlungen zur optimalen Kosten- und Schadenkompensation I. Einleitung Leitet die Staatsanwaltschaft gegen ein Unternehmen und/ oder… …Fokus der Entscheidungsträger. Demgegenüber wandelt der Blick erst dann Richtung Versicherungen, wenn bereits erhebliche Kosten entstanden sind und diese… …entstandenen (und potenziell versicherten) Kosten das Regulierungsverhalten des Versicherers verhärten. Darüber hinaus erfolgt die Geltendmachung dieser Kosten… …und die Kosten relevant kompensieren. Häufig scheitert eine optimale Durchsetzung von Versicherungsansprüchen aber bereits an der fehlenden Kenntnis der… …relevanten Versicherungen und dem Fehlen eines darauf aufbauenden versicherungsrechtlichen Notfallplans. 3 Schäden und Kosten im Zusammenhang mit einem… …Schäden des Unternehmens Kosten zur Fortführung des Geschäftsbetriebs Compliance-Versicherung • interne Untersuchungskosten 3 Vertiefend hierzu: Ulrich… …dann für eine Kosten- und Schadenkompensation, wenn Unternehmen und Mitarbeiter die versicherungsrechtlichen Obliegenheiten gemäß dem VVG und den… …. Handlungsempfehlungen für eine Optimale Kosten- und Schadenkompensation Die Unternehmen können den Schaden durch die bestehenden Versicherungen relevant minimieren. Die… …Will das Unternehmen, dass die Versicherer den Schaden kompensieren und die Kosten ersetzen, sollte das Unternehmen den bestehenden Versicherungsschutz… …Vertragsende erfolgten Einleitung des Ordnungswidrigkeitenverfahrens keinen Rechtsschutz. Trennung i.S.d. Versicherungen Die optimale Kosten- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2025

    Verfassungsbeschwerde zwar nicht angenommen, dennoch Verfassungswidrigkeit einer Durchsuchung in einer Rechtsanwaltskanzlei erklärt

    Rechtsanwältin Kathie Schröder
    …Mitbeschuldigten mitbekommen, dass die 69 02.2025 | ENTSCHEIDUNGSKOMMENTARE Kosten für den weiteren Anwalt von der Gesellschaft des Mitbeschuldigten übernommen…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2025

    Die EUStA: eine neue EU-Dimension der Frage der Entschädigung bei überlanger Verfahrensdauer?

    Rechtsanwältin Dr. Anna Oehmichen, Rechtsanwältin Alba Hernandez Weiss
    …in dieser Hinsicht materielle und immaterielle Schäden sowie Kosten und Auslagen umfassen. Während der EGMR bei der Entschädigung materieller Schäden…
  • KI in der Geschäftspartner-Compliance: Chancen, Risiken und Handlungsempfehlungen

    …potenziellen Bias-Effekten. Kostenfaktor: Cloudbasierte Systeme verursachen laufende Kosten durch Token-Verbrauch oder API-Nutzung. Governance und Qualität… …Kontrolle über die Daten zu behalten und Datenschutzanforderungen besser zu erfüllen. Kosten im Blick behalten: Token- und Lizenzverbrauch regelmäßig…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    KI: Dein Freund und Helfer oder das große Compliance-Risiko

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Routinetätigkeiten an KI auszulagern. Wollen Unternehmen Kosten sparen, was gerade in den herrschenden unsicheren Zeiten ein Antrieb für viele Unternehmen ist, so…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück