COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (175)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (86)
  • eJournal-Artikel (68)
  • News (21)
  • Arbeitshilfen (1)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Anforderungen Controlling Kreditinstituten Prüfung Corporate internen Unternehmen PS 980 Compliance deutsches Risikomanagements Fraud Grundlagen Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

177 Treffer, Seite 1 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2013

    News vom 02.10.13 bis zum 30.12.2013

    …einer außergerichtlichen Einigung von Streitfällen zunehmend in Anspruch genommen, unter anderem, um Reputationsschäden und hohe Kosten zu vermeiden, aber…
  • Die Internationale Handelskammer ICC hat neue Mediations-Regeln vorgestellt

    …außergerichtlichen Einigung von Streitfällen zunehmend in Anspruch genommen, unter anderem, um Reputationsschäden und hohe Kosten zu vermeiden, aber auch die Corporate…
  • Studie: 70 Prozent der Banken fürchten steigende Regulierungskosten

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    Unsicherheitsbewältigung im Rahmen der Unternehmenssteuerung

    Bericht zum Deutschen Betriebswirtschafter-Tag 2013 vom 18. / 19. 9. 2013 in Frankfurt/M.
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …zur Stabilisierung des Systems Unternehmung. Beide eröffnen Chancen, sind jedoch auch mit Kosten verbunden; sie unterliegen damit dem aus der… …auch kein Reparaturbetrieb für strauchelnde Geschäftsmodelle. In einer marktwirtschaftlichen Ordnung, in der der Markt die Kosten tragen muss, entscheide…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    ZCG-Nachrichten

    …einen angemessenen Beitrag zu den Kosten der Umstrukturierung leisten. Hinweise: Der Entwurf kann zusammen mit einer Erläuterung unter folgender Adresse…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Mitarbeitern, intransparenter Preisgestaltung oder auch dem Verkauf unnötiger Versicherungsleistungen. Dabei liege die Vorstellung zugrunde, auf Kosten der Moral…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Zugleich ’drinnen und ’draußen

    Unabhängigkeit der Internen Revision im Lichte der Systemtheorie
    Dr. Petra Haferkorn
    …wie z. B. zur Prüfungstiefe und den damit zusammen hängen den Kosten – gemeinsam mit dem Berichtsempfänger diskutiert werden sollten. Bei…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2013

    Compliance maßgeschneidert

    Empfehlungen für mittelständische Unternehmen
    Prof. Dr. Peter Fissenewert, Dr. Stefan Behringer
    …gegebenenfalls auch extern erledigt werden. Dies hält die Kosten in Grenzen. Es muss aber einen Ansprechpartner geben, der für Fragen zur Verfügung steht und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Prüfung des Managements von Reputationsrisiken – Teil 2

    Anforderungen an die Ausgestaltung eines Risikomanagementsystems und Prüfungsansätze
    Bernd Hombach, Dr. Markus Müller
    …. Höhere Kosten Geschäftsrisiko (potentielle) EK-Geber Reduktion der Beteiligung, keine Bereitschaft EK bereitzustellen Geschäftsbeschränkung, Erhöhung… …EK-Kosten Geschäftsrisiko, Strategisches Risiko Ratingagenturen Höhere Refinanzierungskosten Höhere Kosten und Liquiditätsbedarf Geschäftsrisiko… …, Liquiditätsrisiko (potentielle) Mitarbeiter Kündigung, Demotivation, „Risikoprämien“ Fehler, höhere Kosten (potentielle) Geschäftspartner Wettbewerber… …Geschäftsverbindungen kündigen, Nicht Kunde werden Höhere Refinanzierungskosten, vertragliche Nachteile Reduzierter Gewinn Höhere Kosten, komplex. Prozesse… …Reduzierter Gewinn Geschäftsrisiko Interessenvertretungen Schärfere Verhandlungen Höhere Kosten Geschäftsrisiko Gesellschaftliche Erwartungen … Abb. 4…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2013

    Compliance-Kultur im Sinne IDW PS 980

    Compliance als Bestandteil der Unternehmenskultur
    RA Dr. Christian Schefold
    …Kulturbildung entscheidenden Werten. Ziele geben zwar Orientierung, aber sie kosten zuweilen den Preis, dass sie Wahrnehmung, Entscheidung und Handeln einengen… …hinzugewonnene Sicherheit ist minimal und sie ist oft Kosten und Aufwand nicht mehr wert. So scheitern Risikomanagement-Systeme trotz bester Funktions-…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück