COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (99)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (55)
  • eBook-Kapitel (30)
  • News (14)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Risikomanagements Ifrs Anforderungen Governance Arbeitskreis Institut Fraud Banken Kreditinstituten interne Revision PS 980 Deutschland Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

99 Treffer, Seite 4 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2015

    Compliance-Management und Controlling

    Schnittstellen und gemeinsame Instrumente
    Univ.-Prof. Dr. Bernhard Hirsch, Steven Fiack
    …, dolose Handlungen von Mitgliedern einer Organisation aufzudecken, andererseits sollen aber auch Maßnahmen der Prävention ergriffen werden. 3…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    „Save the date“: Datumsfelder in SAP® (Modul FI)

    Eine Betrachtung aus dem Blickwinkel der Internen Revision, dargestellt am Beispiel der Konzernrevision der ZEPPELIN GmbH
    Dr. Andreas Kamm
    …Prävention vor korruptiven Handlungen in Unternehmen noch immer unterbewertet. Auch als Praxishandbuch Korruptionscontrolling Konzepte – Prävention –…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2015

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer
    …zugehörigen Server gespeicherten Aufnahmen. Die Videoanlage diente nach dem Vortrag der Klägerin der Abschreckung und Prävention von Vandalismus und…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2015

    “My Phone is my Castle” – Legal Implications for the Search and Seizure of Cell Phones by Law Enforcement Officials in the U. S. A. and Germany

    Henning Hofmann, Alexander Seidl, Ferdinand Wessels
    …prevention. 88 And the conclusion is based on the right reasoning. The Fourth Amendment needs to reflect the reality of technological and social development… …nature e. g. for criminal prosecution. The legal implications of crime prevention will not be discussed, since the variety of differing legislation for…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2015

    Aufklärung vor Aussage

    Ein Plädoyer für mehr Schutz des Arbeitnehmers vor (ungewollter) Selbstbezichtigung im Rahmen von unternehmensinternen Untersuchungen
    RA Dr. Hans-Hermann Aldenhoff, RA Dr. Daniel Schultheis
    …Gebieten Interne Revision und Compliance in China und Asien. Wir sind spezialisiert auf die Aufdeckung und Prävention schwerer Compliance-Verstöße in China…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2015

    ICC Toolkit zur wettbewerbsrechtlichen Compliance Teil 2

    Aktuelle Gesetzesvorschläge zur Verbesserung der kartellrechtlichen Compliance
    RA Dr. Boris Kasten, RA Hubertus Kleene
    …und Asien. Wir sind spezialisiert auf die Aufdeckung und Prävention schwerer Compliance-Verstöße in China sowie ost- und südostasiatischen Ländern. Zu… …Bußgeldverhängung auch moderne „positive“, regulatorische Ansätze für eine noch bessere Prävention beschritten werden – etwa durch eine sanktionsrechtliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2015

    Auf einem Auge blind (Teil 1)

    Korruptionsbekämpfung läuft oft ins Leere, weil informelle psychologische und soziale Prozesse ignoriert werden
    Prof. Dr. Ruth Linssen, Prof. Dr. Sven Litzcke, Felix Schön
    …Nachdruck ein- 9 Vgl. Ax, T. / Schneider, M. / Scheffen, J.: Rechtshandbuch Korruptionsbekämpfung: Prävention – Vergabeverfahren – Sanktionen –… …„wirkungsvolle Prävention zur Vermeidung von Korruption, Untreue und Unterschlagung“ 17 anzusehen sind, verzichten Organisationen in einigen Bereichen darauf, wenn… …, Wiesbaden 2012. 43 Vgl. Ax, T. / Schneider, M. / Scheffen, J.: Rechtshandbuch Korruptionsbekämpfung: Prävention – Vergabeverfahren – Sanktionen –… …. Schaupensteiner, W.: Compliance-Management in Unternehmen – unverzichtbar. Compliance mit dem Fokus auf Prävention schützt vor Vermögensbeschädigung und… …Reputationsverlust, in: Thiel, S. / Kliche, T. (Hrsg.): Korruption: Forschungsstand, Prävention, Probleme, Lengerich 2011, S. 490- 522. in Deutschland diskutiert. 57… …Europaparlament) „ungerechtfertigte Vorteile“ versprechen zu 57 Vgl. Ax, T. / Schneider, M. / Scheffen, J.: Rechtshandbuch Korruptionsbekämpfung: Prävention –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Continuous Auditing zwischen Theorie und Praxis

    Bewertung der praktischen Bedeutung des Continuous Auditing-Ansatzes für die Internen Revision
    M.Sc. Artur Kalinichenko, Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Aufdeckung und Prävention von dolosen Handlungen durch die Interne Revision und der aktuellen Bedeutung des Continuous Auditing festgestellt werden. Die… …Bedeutung des Continuous Auditing tendenziell im Zusammenhang mit der Aufklärung und Prävention von Fraud als Aufgabe der Revisionsabteilung betrachtet werden… …und Prävention von dolosen Handlungen. 11 Im nächsten Analyseschritt soll die tatsächliche Nutzung der Informationen aus Continuous Auditing in der… …und Prävention von dolosen Handlungen als eines der Ziele der Revisionsabteilung und der Nutzungsintensität des Continuous Auditing im Rahmen der… …und Prävention von Fraud grundsätzlich eine risikoorientierte Betrachtungsweise voraussetzt und Continuous Auditing die Anwendungsmöglichkeiten zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2015

    E-Crime auf dem Vormarsch

    Bedrohung so groß wie noch nie
    Alexander Geschonneck
    …ZRFC 3/15 120 Keywords: e-Crime Prävention IT-Sicherheitsgesetz Studie Risikofaktor Mensch E-Crime auf dem Vormarsch Bedrohung so groß wie noch nie… …Wirtschaftskriminalität. Insofern ist es unerlässlich, dass Unternehmen gerade in Prävention und Detektion von e-Crime investieren, um Schäden so weit wie möglich zu… …der Studienteilnehmer planen in Prävention und Detektion zu investieren, 44 Prozent in die Reaktion. Diese Tendenz zu präventiven und detektiven… …Prävention wird gesteigert Ausstrahlungswirkung des Gesetzes wird auch von ihm nicht betroffen Unternehmen sicherer machen Durch zentrale Sammlung meiner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2015

    IDW PS 980 – Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance-Management-Systemen

    Eine Einführung in die Grundlagen des Prüfungsstandards
    Dr. Karl-Heinz Withus
    …Prävention und damit zum Compliance-Programm gerechnet werden. Der Standard fordert an dieser Stelle eine ausreichende Dokumentation, um die…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück