COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (418)
  • Titel (11)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (193)
  • eJournal-Artikel (192)
  • News (33)
  • eBooks (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Compliance Rahmen Anforderungen Banken Risikomanagements Instituts Rechnungslegung Fraud Controlling Management interne internen Unternehmen Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

425 Treffer, Seite 7 von 43, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Recht der Revision

    Die Business Judgment Rule und ihre Bedeutung für die Tätigkeit der Internen Revision

    Prof. Dr. Anja Hucke, Dr. Thomas Münzenberg
    …die Tätigkeit der Internen Revision Ein nicht unbedeutender Aufgabenbereich für die Interne Revision in der Praxis auf Basis einer rechtlichen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Recht der Revision

    Interne Revision und Haftung

    Prof. Dr. Anja Hucke, Dr. Thomas Münzenberg
    …aus der berufli- chen Praxis der Verfasser stammen. Eine Betrachtung der Rechtsgrundlagen der Internen Revision wäre deswegen ohne die Einbeziehung von… …Organisationsverschuldens in der oben aufgezeigten und sehr allgemein geprägten Festlegung etwas handhabbarer zu machen, hat die Praxis Fallgruppen entwickelt, die unter… …rungsfunktion mit mehreren Mitgliedern gängige Praxis. In diesen Fällen existiert zumeist eine Geschäftsordnung, die den einzelnen Mitgliedern der Unternehmens-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Strategische Unternehmensführung

    …für die Praxis. Das Werk überzeugt hinsichtlich aller heutzutage wichtigen Bewertungskriterien: Aktualität, Anwendungsbezug, Didaktik, Konzentration auf… …das Wesentliche, wissenschaftliche Ausgewogenheit und gute Lesbarkeit. Ich wünsche der 9. Auflage eine weite Verbreitung in Theorie und Praxis. Prof. Dr…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Gestaltung der Rahmenbedingungen durch vorherige Vereinbarungen

    Dr. Ingo Minoggio
    …Unternehmen, in: Böttger, M. (Hrsg.), Wirtschaftsstrafrecht in der Praxis, Bonn: ZAP Verlag, 2015, S. 1198 ff. 463 Minoggio, I.: Interne Ermittlungen in… …Unternehmen, in: Böttger, M. (Hrsg.), Wirt- schaftsstrafrecht in der Praxis, Bonn: ZAP Verlag, 2015, S. 1198. 464 Vgl. auch Knierim, T.: Detektivspiele – Vom… …in der Praxis, Bonn: ZAP Verlag, 2015, S. 1198. 466 Vgl. § 160 Abs. 2 StPO. Sachverhaltsermittlung 144 Galley/Minoggio nommen: Nicht selten… …Unternehmen, in: Böttger, M. (Hrsg.), Wirt- schaftsstrafrecht in der Praxis, Bonn: ZAP Verlag, 2015, S. 1199. 470 Vgl. Minoggio, I.: Interne Ermittlungen in… …Unternehmen, in: Böttger, M. (Hrsg.), Wirt- schaftsstrafrecht in der Praxis, Bonn: ZAP Verlag, 2015, S. 1199 f. 471 Vgl. hierzu auch Behrens, A.: Internal… …Ermittlungen in Unternehmen, in: Böttger, M. (Hrsg.), Wirtschaftsstrafrecht in der Praxis, Bonn: ZAP Verlag, 2015, S. 1200. 474 Vgl. Strafrechtsausschuss der… …, I.: Interne Ermittlungen in Unternehmen, in: Böttger, M. (Hrsg.), Wirtschaftsstrafrecht in der Praxis, Bonn: ZAP Verlag, 2015, S. 1200. 476 Vgl… …. Minoggio, I.: Interne Ermittlungen in Unternehmen, in: Böttger, M. (Hrsg.), Wirt- schaftsstrafrecht in der Praxis, Bonn: ZAP Verlag, 2015, 1200 f.; Wybitul… …. 319. 478 Vgl. Minoggio, I.: Interne Ermittlungen in Unternehmen, in: Böttger, M. (Hrsg.), Wirt- schaftsstrafrecht in der Praxis, Bonn: ZAP Verlag… …Praxis, Bonn: ZAP Verlag, 2015, 1201. Eilbedürftigkeit der eigenen Untersuchung Minoggio 147 triebsrat schriftliche Einverständniserklärungen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Themen der Internen Revision – gestern, heute und morgen

    Christoph Scharr
    …Sonderheft erschienen, in dem renommierte Autoren aus Praxis und Wissenschaft Themen der Internen Revision beleuchten, die den Berufsstand in den vergangenen… …Study 2015 für den europäischen Raum ausgewertet und beantwortet die Frage, inwieweit das Three Lines of Defense-Modell in der europäischen Praxis… …Revision e.V. ZIR Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis * * * * * 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision 5 5 * 0…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Volkart wird für Verdienste zur Rechnungslegung und Corporate Finance geehrt

    …Der renommierte Dr. Kausch-Preis zur Förderung der Forschung und Praxis auf dem Gebiet des finanziellen und betrieblichen Rechnungswesens geht in… …Theorie und Praxis von Rechnungslegung und Corporate Finance.Dr. Kausch-PreisDer Dr. Kausch-Preis wird seit 1984 jährlich vergeben. Die öffentliche… …Aus- und Fortbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Zwar sei eine intensive Kooperation von Wissenschaft und Praxis dringend erforderlich, dem stehe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Operational Excellence mittels Transformation Management

    …Einsichten zur angewandten Methodik in Theorie und Praxis. Gezeigt werden die Risiken oberflächlichen und unzulänglichen, nicht zu Ende gedachten Handelns auf… …kritisch und reflektierend für ihre Erklärungen und Darlegungen einzusetzen. Die Balance zwischen Theorie und Praxis ist besonders gelungen und ausgewogen…
  • Lehrkräfte stellen sich vor

    …Praktiker-Ausbildung und hält auch durch seine Tätigkeit in Schiedsgerichten und als Gutachter Kontakt zur Praxis. An der School GRC bietet er seit 2012 Kurse zu…
  • Corporate Governance von Kreditinstituten

    …Theorie und Praxis, gut verständlich aufbereitet, insbesondere im Bereich der Grundlagen. Einige der weiterführend behandelten Themen sind eher speziell und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Zweckgesellschaften und deren Konsolidierung nach deutschem Handelsrecht

    Alexandra Langusch
    …in der Praxis aus verschiedenen Gründen ein- gesetzt, vorwiegend für strukturierte Finanzierungen. So kann z.B. durch Gründung einer… …wirtschaftlichen Betrachtungsweise erfolgt, wird dieses Befreiungs- kriterium in der Praxis keine Anwendung finden.497 Gem. der zweiten Alternative kann auf die… …erhalten sind.498 Auch dieses Kriterium wird in der Praxis nur sehr eingeschränkt anwendbar sein. Denn der Nutzen der Informationen über… …, wenn das Mutterunternehmen die Anteile am Tochterunternehmen lediglich zum Zweck der Weiterveräußerung hält.500 Dieses Kriterium wird in der Praxis… …der Verzicht auf Einbeziehung aus Gründen der Unwesentlichkeit aus § 296 Abs. 2 HGB dürfte in der Praxis auf Zweckgesellschaften anwend- bar sein. Im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück