COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (134)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (66)
  • eBook-Kapitel (64)
  • News (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Berichterstattung Revision Grundlagen Ifrs Banken Management Unternehmen Anforderungen interne Rechnungslegung Arbeitskreis Bedeutung Fraud Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

134 Treffer, Seite 10 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit

    Der Biomimicry Ansatz

    Arndt Pechstein
    …: Erhebliche Einsparungen von Ausgangsmaterialien sind möglich. Zudem kön- nen Energie und Kosten für die Neuproduktion von Komponenten gespart, neue… …Entsorgungskosten, erweiterte Wertschöpfung, Kosten- und Energieeffizienz, Kopplung von Produktentwicklung und Produktverant- wortung. Recyclebare und recycelte… …durch Synergien und Kollaboration, Teilen von Kosten für Erschließung und Unterhalt, verminderte/keine Abfallproduktion durch industri- elle Symbiose… …große Reservemengen (Überproduktion) gelagert werden müssen. InterfaceFLOR sah in diesem kosten- und ressourcenintensiven Geschäftsmodell eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit

    Systemaufstellungen als innovatives Instrument unternehmerischer Nachhaltigkeitsbewertung

    Anja Grothe, Georg Müller-Christ
    …sich nicht einmal über die vorauseilende Codierung des Problems in der Kosten- und Ertragssprache von Unternehmen als anschlussfähig erweist? Die oft… …Vermeidung oder Reduzierung von Nebenwirkungen kosten Geld. Diese Restitutions- und Vermeidungskosten reduzieren die kurzfristigen Gewinne, auch wenn sie… …Nachhaltigkeit reduziert den Gewinn um eine Einheit und jede Einheit Gewinn oder Effizienz mehr kann eine Einheit Nachhaltigkeit kosten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit

    Selbstbewertung von Nachhaltigkeit in KMU

    Tobias Engelmann, Holger Rohn, Nils Seipel
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2016

    Directors’ Dealings am deutschen Kapitalmarkt

    Eine empirische Untersuchung meldepflichtiger Wertpapiergeschäfte
    Daniel Büchs, Dr. Dominik Ditter, Prof. Dr. Klaus Henselmann, Jörg Hering, u.a.
    …vertretener Auffassung diese Kosten von geringer Bedeutung sind.…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2016

    Selbstschutz für Compliance-Manager

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …und indirekten Kosten. Benfords Gesetz ist ein Klassiker der forensischen Datenanalyse, die zur Aufdeckung von dolosen Handlungen im Rechnungswesen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2016

    Korruptionsbekämpfung: (K)ein Thema in KMU?

    Eine Studie zum Risikomanagement der Korruption in kleinen und mittleren Unternehmen
    Maike Meyer
    …tun“, beschreiben auch die befragten Experten. Sie führen dies auf ein unzureichendes Problembewusstsein, die Furcht vor hohen Kosten, hohem zeitlichen… …beispielsweise auf ein unzureichendes Pro­blem­bewusstsein, die Furcht vor hohen Kosten, hohem zeitlichen Aufwand, zunehmender Bürokratisierung der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2016

    Newcomb-Benford’s Law ohne Limits

    Korrekturverfahren gewährleistet valide Tests und Fitness für Big Data, selbst kleinste Spannweiten der Datenbestände sind erlaubt
    Günther Pökl
    …auf das Mindestmögliche (das ist: ALPHA SOLL) zurückgehen. Der für die Datenanalyse nötige Zeitaufwand wird sich verkürzen, die Kosten werden sich…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2016

    Der Compliance-Officer und die D&O-Versicherung

    Was ist zu beachten?
    Dr. Rebecca Julia Koch
    …Straf-Rechtsschutzbausteine. Darin werden Kosten zur Verteidigung von strafrechtlichen Vorwürfen – im Zusammenhang mit einem D&O- Anspruch – versichert. Eine beispielhafte… …Straf-Rechtsschutzversicherungen an. Diese werden von Unternehmen abgeschlossen und versichern Kosten für die Verteidigung aller Angestellten wegen Straf- und… …Dienstleistungsausschlusses zu Deckungsproblemen führen. Für die Absicherung von Kosten zur Verteidigung bei Ermittlungsverfahren wegen Straftaten oder Ordnungswidrigkeiten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2016

    GRC-Report: Korruptionsbekämpfung in Mazedonien

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …eingezogen wird, ohne dass Kosten, die zur Erlangung des unrechtmäßigen Vorteils aufgewendet wurden, abgezogen werden können. Verfassungsrechtlich…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Die Prüflandkarte einer öffentlichen Verwaltung – auf der Suche nach Struktur

    Dr. Hannes Schuh
    …. politische) Bedeutung zu, so können die Support- und Kommunikationsprozesse nach Kriterien wie Ressourcen. Prozesse, Qualität, Kosten, Wirkung, … geprüft werden…
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück