COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (134)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (66)
  • eBook-Kapitel (64)
  • News (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Grundlagen Rechnungslegung interne Arbeitskreis deutschen Bedeutung Prüfung Corporate deutsches Institut Compliance Unternehmen Governance Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

134 Treffer, Seite 11 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2016

    Die „DFB-Affäre“ – Korruption, Steuerhinterziehung oder bloß strafloser Makel des „Sommermärchens“?

    Rechtsanwalt Dr. Markus Rübenstahl
    …einschließlich Kosten für Flugtickets erster Klasse zu deren Abholung. Außerdem wurden W persönlich 1.000 Tickets der Kategorie A für Spiele der Endrunde der WM… …Mio. € mit der Bezeichnung „FIFA Kosten Gala“, die bei den „Event-, Werbe- und Reisekosten“ ausgewiesen wurde. Die Körperschaftsteuererklärung 2006… …zu entnehmen, dass eine Ausgabe in Höhe von 6,7 Mio. € mit der Bezeichnung „FIFA Kosten Gala“ bei den „Event-, Werbe- und Reisekosten“ ausgewiesen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2016

    Die Reform der Vermögensabschöpfung aus Sicht des Verletzten

    Rechtsanwalt Patrick Müller-Sartori
    …selten zu erwarten sein. Es besteht sogar das Risiko, dass der Geschädigte noch die Kosten des Verfahrens als Sekundärschuldner tragen muss. Insofern wird…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2016

    Länderbericht Österreich

    Rechtsanwältin Mag. Katrin Ehrbar, Rechtsanwalt Dr. Marcus Januschke, Rechtsanwalt Dr. Lukas Kollmann, Rechtsanwalt Mag. Philipp Wolm
    …ihren Berufungen werden Michael S***** und Georg W***** auf die Aufhebung der betreffenden Strafaussprüche verwiesen. Ihnen fallen auch die Kosten des… …Kosten des Rechtsmittelverfahrens zur Last. Text Gründe: Mit dem angefochtenen Urteil wurde Klaus A***** jeweils mehrerer Finanzvergehen der gewerbsmäßigen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2016

    Integrated Governance, Risikomanagement und Compliance (IGRC) in der Praxis

    Ein neuer Ansatz der Unternehmenssteuerung: Systematisierung und Umsetzung
    Manuela Mackert, Harald Kayser
    …Einkauf eben dieses Vorprodukts umfassend zu steuern. Kosten eines überteuerten Einkaufs werden vermieden. Die GRC-Funktionen können durch abgestimmte… …waren und sind insbesondere Kosten/ Nutzen-Abwägungen und die Erwartung, folgende Mehrwerte hierdurch realisieren zu können: Systematischer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2016

    Planung und Forecasting: Trends bis 2020

    Bericht zur 17. Horváth-Planungsfachkonferenz vom 3.12.2015 in Köln
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …(Mittelfrist-)Planung in einem Mischkonzern 7 CCTop-Down-Ansatz für die Planung globaler Kosten 8 CCLIFT – einheitliche Legal Entity Planungssoftware weltweit einführen… …Verantwortung sowie schließlich der Zurechnung von Umsätzen und Kosten. Im Weiteren stellte Schwenninger das Projekt „Business Units in the Spotlight“ für ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2016

    Wie der Aufsichtsrat die Kapitalmarktkommunikation verbessern kann

    Offenlegungsempfehlungen auf der Basis des RIC-Modells
    Prof. Dr. Henning Zülch, Johannes Hottmann
    …ihrer Verträge, die sie mit der Unternehmensführung geschlossen haben. Die Unternehmensführung wird entsprechend Kosten und Nutzen der Preisgabe von…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2016

    Der Standard TR CMS 101 von TÜV Rheinland

    Grundlage und Weg zur Compliance-Management-System-Zertifizierung
    Walter Schlegel
    …(Stufe-2-Audit) beginnt, ohne dass Aussicht auf einen erfolgreichen Zertifizierungsabschluss besteht. Mit dieser Vorgehensweise lassen sich zusätzliche Kosten für…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2016

    Betrugs-Compliance

    Regelungslücke in Compliance-Systemen? Überlegungen anlässlich des VW-Abgasskandals
    RA Dr. Lutz Nepomuck
    …Compliance-Systemen? Überlegungen anlässlich des VW-Abgasskandals RA Dr. Lutz Nepomuck* Dem VW-Konzern stehen infolge des Abgasskandals Kosten in Milliardenhöhe ins Haus… …kosten. Zu den zu erwartenden Kosten zählen u. a. staatlich verhängte Strafzahlungen, Kosten für Rückrufaktionen bzw. Nachrüstungen von Automobilen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Strategie, Beschaffung und Revision – Teil 2

    Revision der Beschaffungsstrategien
    Dr. Jochen Matzenbacher
    …benötigte Gesamtmenge liefert. Aus Sicht der Revision sollte überprüft werden, ob eine erzielte Preisreduzierung nicht durch eine Erhöhung der anderen Kosten… …. Aus Sicht der Revision sollte überprüft werden, ob eine erzielte Preisreduzierung nicht durch eine Erhöhung der anderen Kosten entlang der gesamten… …Verhandlungen sinkt, geringerer Aufwand für Lieferantenbeurteilungen) als auch logistische Kosten (z. B. Aufwand für Verwaltung der Sachnummern verringert sich… …, Kosten für Wareneingangsabwicklung und Lagerhaltung sinken). Beispielhaft sei hier der Automobilbau angeführt, wo statt zahlreicher Einzelteile komplett… …der Kosten eines Erzeugnisses. Ziel ist hierbei, für die erforderlichen Funktionen kostengünstigere Lösungen zu finden und unnötige Funktionen zu… …Kunde oder potenzieller Kunde ist und den Kauf von 15 Fahrzeugen avisiert hat. Der Logistikbereich wird mit den Kosten der Transporte belastet und, falls… …, die Spedition X den Auftrag erhält, wird die Logistik jedoch nur mit den Kosten des günstigsten Anbieters, der Spedition Y belastet und der Vertrieb mit… …der Differenz zwischen den Kosten der Speditionen X und Y. Ferner ist prüfungsrelevant, ob im Falle von avisierten 17 Vgl. Wikipedia (2015), Stichwort…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Prüfung von Social Media

    Heinrich Braun, Robert Engelke, Stefan Schneider
    …in Form von modernen Kettenbriefen (engl. hoax), z. B. in Facebook, können zu Reputationsschäden führen und Kosten verursachen, beispielsweise, wenn…
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück