COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (134)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (66)
  • eBook-Kapitel (64)
  • News (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Corporate Deutschland interne Controlling Management Compliance Arbeitskreis Praxis deutschen internen Risikomanagement Governance Rahmen Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

134 Treffer, Seite 9 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Rechnungslegung, Wirtschaftsprüfung und Steuern bei KMU

    Thomas Ull
    …jedoch, dass die Entwicklung und Durchsetzung von Compliance-Instrumenten im Bereich der Finanzberichter- stattung hohe Kosten verursachen würde… …. Demgegenüber stehen das Potenzial zur Vermeidung von Verstößen, die bei Aufdeckung neben finanzielle Kosten auch eine Rufschädigung mit sich bringen würde, und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    IT-Compliance

    Georg Disterer
    …Unterneh- men und unterliegen damit leicht dem Vorwurf, „nur Kosten zu verursachen“. Ent- sprechend gering ist oftmals die Aufmerksamkeit und Anerkennung für… …Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen ist ihm zu ermöglichen und deren Kosten sind zu übernehmen. – Datenschutzbeauftragte besitzen erweiterten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Compliance in der Produkthaftung

    Harald Potinecke
    …vom Unternehmen präferierten Handelns zu überprüfen und in eine Zweck-Mittel- Relation zu stellen ist. Die Kosten sollten hierbei keine Rolle spielen… …entstandenen Kosten bei den Zulieferern Regress nehmen. ___________________ 637 Vgl. Foerste, U./Graf von Westphalen, F.: Produkthaftungshandbuch, a.a.O., §…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Organisation von Compliance-Management in KMU

    Stefan Behringer
    …relativ geringen Kosten. Dabei geht allerdings die Individualität der Schulungen mit unternehmens- spezifischen Fallstudien verloren. Neben kooperativen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Standards und Zertifikate für Compliance-Management-Systeme

    Stefan Behringer, Malte Passarge
    …dazu, dass die Kosten für eine Prüfung auch gegenüber anderen Prüfungen steigen. ___________________ 771 Vgl. stellvertretend für andere Moosmayer… …Zertifizierung sind transpa- rent und im Rahmen des Compliance-Standards kommentiert. Die Kosten für die Durchführung der Auditierung sind mit dem Auditor zu…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2016

    Nachricht vom 15.01.2016 bis 20.06.2016

    …formalisierten CMS Die Vorteile für ein CMS liegen dabei für Behringer auf der Hand. Neben der Vermeidung von Risiken, Einsparungen von Kosten – welche bei…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2016

    I, Robot, Mr. Know-it-all? Datenschutz und Industrie 4.0

    Susanne Dehmel, Gesa Diekmann
    …, unternehmensübergreifende Wertschöpfungsnetzwerke zu schaffen. So wird eine Optimierung nach unterschiedlichen Kriterien ermöglicht, wie z. B. hinsichtlich Kosten…
  • KMU-Compliance zwischen Wunsch und Wirklichkeit

    …, Einsparungen von Kosten – welche bei Gesetzesverstößen als Sanktionen, im Rahmen der Aufklärung und in Folge eines Reputationsverlustes auftreten würden – habe…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit

    Nachhaltiger Wirtschaften: Vom Selbst-Check zum zertifizierbaren ZNU-Standard

    Christian Geßner, Axel Kölle, Kesta Ludemann, Florian Schäfer, u.a.
    …Hauptmotivation für mehr Nachhaltigkeit bleibt der Business Case, wobei das Kosten- und Effizienzdenken mittel- bis langfristig ausgerichtet ist und um die Ent-… …. Außerdem ist die ISO 26000 nicht branchenspezifisch, verbleibt ent- sprechend auf einem vergleichsweise abstrakten Niveau und ist zu zeit- und kosten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit

    Nachhaltigkeitsbewertung von Produkten und Produktportfolios

    Rainer Grießhammer, Rasmus Prieß
    …Ökoeffizienz Mit der Lebenszykluskostenrechnung (englisch: Life Cycle Costing, LCC) werden die relevanten Kosten ermittelt, die für ein Produkt und die… …Ziels und des Untersuchungsrahmens, – Sachbilanz (Datensammlung zu den einzelnen Kosten), – Kosteneinschätzung, – Auswertung. Ökonomische Analysen… …. Lebenszykluskosten Sind die Lebenszykluskosten (Anschluss, einmalig, laufende Grund- Kosten/Monat, nutzungsabhängige Kosten, Wechsel oder Betriebskosten vor…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück