COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (108)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (64)
  • eBook-Kapitel (28)
  • News (21)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Management Ifrs Berichterstattung Risikomanagements Governance Rahmen Kreditinstituten interne Compliance deutschen Grundlagen Rechnungslegung Anforderungen internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

113 Treffer, Seite 10 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2016

    IT-Compliance durch Nutzungsanalyse

    Verwendung der Nutzungsanalyse als kompensierende Kontrolle für Funktionstrennungskonflikte
    Karl Ulber
    …Funktionstrennungskonflikte im Rahmen der IT-Compliance eingesetzt werden. Karl Ulber 1 Ausgangssituation Laut einer aktuellen Studie von PwC sind ca. 57 Prozent aller…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2016

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …wesentlicher Ergebnisse dieser Studie. Compliance-Verstöße und Insiderrecht Von RA Dr. Oliver Wilken und RA Dr. Sebastian Hagemann, BB 2/2016 S. 67–73…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit

    Nachhaltigkeitsbewertung von Produkten und Produktportfolios

    Rainer Grießhammer, Rasmus Prieß
    …Vergabekriterien für ein klimaschutzbezogenes Umweltzeichen. Studie im Rahmen des Projek- tes „Top 100 – Umweltzeichen für klimarelevante Produkte“. Öko-Institut…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15

    Einleitung

    Dr. Siu Lam
    …freiwilligen IFRS-Anwendung von 5,3 % offen (vgl. Küting, Karlheinz/Lam, Siu (2012b), S. 1043); Ergebnisse einer anderen Studie, die für den Zeitraum 1998 bis…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Anwendungsmöglichkeiten und -praxis der Corporate Governance im Finanzmanagement slowakischer Unternehmen

    Prof. Dr. Daniel Zorn
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility und wirtschaftliches Handeln

    Wenn man CSR wirklich ernst nimmt – CSR-Controlling

    Prof. Dr. James Bruton
    …im Controlling-Wiki erkannt, dass soziale Aspekte eher nicht im Blickfeld des Controllers liegen. Gemäß einer Studie im ICV durch die… …wir unterschiedliche Entwick- lungsstufen des Greening im Unternehmen. Die Studie unterscheidet vier Entwick- lungsstufen, die von einer Green…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Überschuldungsprüfung im Konzern

    Ausgestaltung des insolvenzrechtlichen Überschuldungsbegriffs

    Dr. Raphael Eichenlaub
    …plädierte auch die relative Mehrheit (37 %) der in der Studie befrag- ten Experten110. 102 BT-Drucks… …, Georg/Hommerich, Christoph (2012), S. 1). Die Studie wurde Ende 2012 publiziert und damit der Öffentlichkeit zu- gänglich gemacht (vgl. Bitter, Georg/Hommerich…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Strategie, Beschaffung und Revision – Teil 2

    Revision der Beschaffungsstrategien
    Dr. Jochen Matzenbacher
    …: Benchmarking Studie – Effizienz und Best Practice im Einkauf, Frankfurt 2005. Büsch (2013): Praxishandbuch Strategischer Einkauf – Methoden, Verfahren…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2016

    Simulation von Vorstandsvergütungen mit Hilfe einer Vergütungs-Scorecard

    Ausgewählte empirische Erkenntnisse am Beispiel von DAX- und MDAX-Unternehmen
    Prof. Dr. Dr. Wolfgang Becker, Bianca Brandt, Niklas Friese
    …DAX+MDAX DAX MDAX DAX+MDAX 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 Jahr Grundlage dieser Studie ist der jeweilige Geschäftsbericht aller Unternehmen aus dem…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Compliance und KMU

    Stefan Behringer
    …Wirtschaftskriminalität deut- lich stärker bei Großunternehmen auftritt. Allerdings zeigt die zitierte Studie auch die Alltagserfahrung, dass KMU nicht per se vor…
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück