COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (265)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (168)
  • eBook-Kapitel (88)
  • News (21)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Risikomanagement Analyse Management Banken Rechnungslegung Rahmen Institut Revision Governance Arbeitskreis Corporate Compliance internen Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

277 Treffer, Seite 11 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2016

    Tagungsbericht zum 28. Europäischen Zollrechtstag: „Der Unionszollkodex“, am 23. und 24. Juni 2016 in Köln

    Rechtsanwältin und Diplom-Finanzwirtin (FH) Antje Antje Klötzer-Assion
    …Teilnehmern klar, dass entgegen der zum Teil irreführenden öffentlichen Darstellung längst nicht alle Exporte und sonstigen Rechtsgeschäfte in den bzw. mit dem…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2016

    ZRFC in Kürze

    …ist die Tatsache, dass bisher mit Computerbetrug und Betrug mit Zugangsberechtigungen zu Kommunikationsdiensten nur zwei Deliktbereiche Teil der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2016

    GRC-Report: Führungskräfte im Wechselfieber

    So einfach wandert Firmen-Knowhow aus dem Unternehmen
    Manfred Lotze
    …. Seit circa drei Jahren ist allerdings ein neuer Trennungstrend erkennbar. Dabei ziehen Führungskräfte zum Teil in größeren Gruppen auch nach vielen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Smart Risk Assessment

    Relevante Risikobereiche aus Compliance-Sicht

    Dr. Maik Ebersoll, Dr. Florian Stork
    …2.4 Das Risk Assessment als Teil eines CMS). Nicht jedes rechtliche Risiko ist jedoch ein Compliance-Risiko. Compliance- Risiken haben… …ausländischen Regierung teil, an der ein oder mehrere Mittelsmänner betei- ligt sind. Einer der Mittelsmänner tritt an einen Unternehmensmitarbeiter heran und… …einen Teil dieser Provision als versteckte Rück- Provision („Kickback“) in Aussicht, wenn er dieses Arrangement annimmt und dafür sorgt, dass das… …Vorwürfen, zum Teil aber auch mit Korruptionsvorwürfen zu kämpfen. Neben der bereits erwähnten regionalen Dezentralisierung und den damit einherge-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Smart Risk Assessment

    Effizienzüberlegungen – Warum ein gestufter Ansatz?

    Dr. Maik Ebersoll, Dr. Florian Stork
    …Teil des CMS darstellt. Diese Zeit fehlt der Compliance-Organisation für ihre sonstigen Aufgaben (zu den Aufgaben eines Compliance-Management-Systems…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für Aufsichtsräte

    Welche Instrumente stehen dem Compliance-Management zur Verfügung?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Unternehmens. Schulungen können als Präsenzschulungen und als E-Learning- Programme angeboten werden. Präsenzschulungen haben den Vor- teil der unmittelbaren… …. Gerade wenn externe Trainer beschäftigt werden, die nicht Teil der Unternehmenshierarchie sind, können auch vertrauliche Themen besprochen werden… …sich die Frage, ob man die Hin- weisgeberstelle im eigenen Unternehmen ansiedelt, d. h. als Teil der Hierarchie vorsieht. Dies hat den Vorteil, dass… …zichten. Der zweite Teil der Kommunikation richtet sich nach außen, an Kunden, Lieferanten, andere Stakeholder und nicht zuletzt poten- zielle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HGB aktuell

    Neuerungen bei Prüfung und Offenlegung

    Prof. Dr. Christian Fink, Prof. Dr. Reinhard Heyd, Dr. Markus Kreher
    …explizit nicht prüfungspflichtige Angaben gemacht werden, stellt die Frage in den Mittelpunkt, ob diese Angaben in einem gesonderten Teil des… …geprüften und nicht-geprüften Teil gegliedert und dies deutlich erkennbar gemacht werden soll, oder de lege ferenda eine generelle Prüfungspflicht für alle… …fungen eine größere Bedeutung erlangen. Der Ergebnisverwendungsvorschlag ist nach § 285 Nr. 34 HGB Teil des Anhangs und damit prüfungs- und offenlegungs-… …seiner Rechtsquelle in § 289 Abs. 1 Satz 5 HGB gefolgert werden, dass er Teil des Lageberichts einer Kapitalgesellschaft i. S. d. § 264 Abs. 2 Satz 3 HGB…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance-Officer definieren ihre Rolle schon jetzt als Coach und Mediator

    …sehen werden, wie sich Compliance mehr und mehr zu einer Querschnittsfunktion in Unternehmensorganigrammen entwickeln wird.Den ersten Teil des Interviews…
  • Compliance: „Wir sind nicht allein“

    …Teil zwei und drei des Tagungsberichtes geht es um die Fragen, ob GRC die Lösung aller Probleme sein kann, ob Start-ups sich für Compliance und…
  • Der Compliance Officer

    …Tagesgeschäft hinaus für die eigenen Belange zu sensibilisieren“ ist nur zum Teil geglückt. Es ist in jedem Fall ein vollständiges und gut lesbares Werk…
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück