COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (281)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (181)
  • eBook-Kapitel (65)
  • News (32)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Controlling Unternehmen Arbeitskreis Prüfung Praxis Analyse Rahmen Berichterstattung Grundlagen PS 980 Instituts Rechnungslegung Institut Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

281 Treffer, Seite 14 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Smart Risk Assessment

    Compliance und Compliance Management System („CMS“)

    Dr. Maik Ebersoll, Dr. Florian Stork
    …Finanzdienstleistungsaufsicht („BaFin“) für die Ausgestaltung des Risikomanagements in deutschen Kreditinstituten; sie datieren vom 20.12.2005, zuletzt geändert am 14.12.2012…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Smart Risk Assessment

    Das Risk Assessment in Stufe 1

    Dr. Maik Ebersoll, Dr. Florian Stork
    …z.B. im deutschen StGB in den §§ 331 ff.. Im Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen Korruption meint der Ausdruck "Amtsträger" eine Person…
  • Aufsichtsräte unterschätzen Cyber- und Reputationsrisiken

    …Aufsichtsräten praktiziert, während sich die Deutschen etwas zurückhaltender äußern. Sie zeigen ein ausgewogenes Verhältnis zum Risiko, weder „Spieler” noch…
  • Cashflow und Unternehmensbeurteilung

    …im deutschen Recht und im Kontext internationaler Rechnungslegungsstandards bringt die 11., völlig neu bearbeitete Auflage alle Inhalte wieder auf den…
  • GRC – schöne neue Welt?

    …Smail Maksen von der HG Group gemeinsam mit Dr. Karsten Schnetzer, Group Audit & Risk Management, Insurance von der Deutschen Telekom AG nach. Mit der…
  • „Deutsche Aufsichtsräte erhalten nach wie vor keine Spitzenvergütung”

    …deutschen Aufsichtsgremien das Thema Audit ab, 97 Prozent kümmern sich um die Nominierung von Spitzenpersonal in den Unternehmen und 70 Prozent übernehmen die… …deutschen Wirtschaft und den deutschen Unternehmen, die dadurch nur weniger Einschätzungen, Bewertungen und Trends aus dem Ausland heranziehen. Über die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Compliance und KMU

    Stefan Behringer
    …historischen Ursprüngen der Compliance, CCZ, 4. Jg. (2012), S. 21f. Stefan Behringer 20 und kann.5 Im deutschen Recht wurde der Begriff Compliance… …Einhaltung ergriffen werden, sollen unter dem Begriff Compliance subsumiert werden.6 2007 wurde der Begriff Compliance in den Deutschen Corporate Governance… …2013, S. 35. 7 Zur Entstehungsgeschichte und Entwicklung des Deutschen Corporate Governance Kodex vgl. Welge, M.K./Eulerich, M… …Zusammenbruch von Enron, der Skandal um WorldCom oder auch die deutschen Fälle Flowtex oder Comroad haben den Gesetzgeber aufmerksam gemacht. In der Folge… …Bestandteil des deutschen Rechtssystems geworden sind.29 Damit können sich aus diesen Regeln keine primären Compliance-Verstöße ergeben. Allerdings können… …wirtschaftlichen Aktivitäten in der deutschen Volkswirtschaft in kleinen und mittleren Unternehmen vonstattengehen. Neben der rein zahlenmäßig großen Bedeutung der… …Position der KMU als „Rückgrat der deutschen Wirt- schaft.“37 2.4 Bedeutung der Wirtschaftskriminalität in KMU Laut einer Umfrage der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Compliance in KMU – eine Standortbestimmung aus theoretischer und praktischer Sicht

    Patrick Ulrich
    …am 15.04.2015. 49 Schon im Jahre 1908 regelte eine Mitteilung des „Centralverbandes des Deutschen Bank- und Bankiergewerbes“ Teilaspekte des… …Wirtschaftsprü- fungsgesellschaft KPMG AG im Jahr 2013 zum Thema „aktueller Stand der Aus- gestaltung von Compliance-Management-System in deutschen Unternehmen“ ge-… …aktuellen Stands der Ausgestaltung von Com- pliance Management-Systemen in deutschen Unternehmen, 2013. Compliance in KMU – eine Standortbestimmung aus… ….: Analyse des aktuellen Stands der Ausgestaltung von Com- pliance Management-Systemen in deutschen Unternehmen, 2013., S. 7f. 86 Vgl. hierzu und im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Wirtschaftsstrafrecht bei KMU

    Doreen Müller
    …Beschäftigung ausländischer Mitarbeiter Die Beschäftigung ausländischer Mitarbeiter ist durch den deutschen Gesetzgeber erheblichen Restriktionen unterworfen… …einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung besteht die Möglichkeit, bei der Deutschen Rentenversicherung Bund im Wege eines An- tragsverfahrens…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Anti-Korruptions-Compliance

    Malte Passarge
    …Vorschriften in den USA und in Großbritannien sind im Vergleich zum deutschen Recht in weiten Bereichen stren- ger ausgestaltet. Dies gilt nicht nur für die… …als im deutschen Recht sind nicht nur Bestechung und Bestechlichkeit im geschäftlichen Verkehr oder bei Amtsträgern strafbar. Vielmehr können auch…
◄ zurück 12 13 14 15 16 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück