COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (281)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (181)
  • eBook-Kapitel (65)
  • News (32)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Banken PS 980 Revision Prüfung Governance Unternehmen Management Compliance internen deutschen Ifrs Deutschland Bedeutung Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

281 Treffer, Seite 15 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Arbeitsrechtliche und personalwirtschaftliche Compliance

    Anja Becher
    …sind in Compliance-Richtlinien inzwischen auch sog. Whistle- blower-Klauseln. Der Begriff „Whistleblowing“ hat sich im deutschen Arbeitsrecht etabliert…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Rechnungslegung, Wirtschaftsprüfung und Steuern bei KMU

    Thomas Ull
    …Unternehmenskontrolle die Leitgedanken des Corporate Governance dar, welche durch Regulierungsinstanzen beispielsweise der DCGK oder die Deutschen Rechnungslegung… …Das Handelsgesetzbuch regelt die Pflichten zur Bilanzierung in deutschen Unter- nehmen.461 Gemäß § 238 HGB ist jeder Kaufmann verpflichtet, eine… …prägenden Faktor im deutschen Handelsrecht dar.471 Der Grundsatz der Abgrenzung beinhaltet weitere Faktoren. Er ist dabei in das Realisationsprinzip, der… …Jahresabschlussanalyse, a.a.O., S. 31ff. 492 Vgl. Hausch, K.: Corporate Governance im deutschen Mittelstand, Wiesbaden 2004, S. 140f. 493 Vgl. Wojahn, O.: Accounting…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    IT-Compliance

    Georg Disterer
    …Angriff auf die IT-Systeme des Deutschen Bundestags im Sommer 2015 genannt. Mittler- weile muss mit Angriffen auf die IT-Systeme von Unternehmen und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Organisation von Compliance-Management in KMU

    Stefan Behringer
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2016

    Inhalt & Impressum

    …benutzt werden dürften. Nutzung von Rezensionstexten: Es gelten die Regeln des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e.V. zur Verwendung von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2016

    Nachricht vom 15.01.2016 bis 20.06.2016

    …sein. Dabei nannte er die hohen Anforderungen in den Lizensierungsverfahren der Deutschen Fußball Liga DFL. Bereits die Teilnahme am Wettbewerb… …wirtschaftlicher Erwartungen? Viel, so die einhellige Meinung auf der 3. DICO-Fachtagung in Berlin. „Manchmal“, so die Sprecherin des Vorstandes des Deutschen… …, welche Maßnahmen die geeigneten sind. 2020 werden wir hier schon ein großes Stück weiter sein. Ist das Thema Compliance in der Deutschen Betriebswirtschaft… …. Nicht jeder korrupte Umsatz ist auch ertragreich Den Blick über die deutschen Landesgrenzen – und zwar in die sogenannten Emerging Markets, lieferte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance: „Wir sind nicht allein“

    …deutschen Pop-Song zu zitieren. Auch ist Compliance im Kampf für das Gute im Unternehmen nicht die Jeanne d’Arc im Unternehmen, so die Erkenntnis der 3…
  • CSR beeinflusst Konsumentenverhalten

    …Deutschen bewusst ihr Konsumverhalten ändern, um verantwortungsvolles Handeln von Unternehmen zu würdigen. Nahezu 88 Prozent der Befragten finden bei der…
  • Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    …Status quo von Compliance- und Risikomanagement im deutschen Mittelstand gibt. Aus den empirischen Befunden werden Theorie geleitete Vorschläge abgeleitet…
  • Aktuelle Ergebnisse des „CMS Compliance-Barometers”

    …Die Wirtschaftskanzlei CMS Deutschland attestiert deutschen Unternehmen eine professionellere Compliance-Organisation und personelle sowie…
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück