COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (281)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (181)
  • eBook-Kapitel (65)
  • News (32)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Bedeutung interne Praxis Berichterstattung Rechnungslegung Institut Instituts Controlling Arbeitskreis Governance Management Corporate Deutschland Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

281 Treffer, Seite 16 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2016

    Inhalt / Impressum

    …die Regeln des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e. V. zur Verwendung von Buchrezensionen. http://agb.ESV.info/ Zitierweise: PinG Jahr, Seite ISSN…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2016

    Parallelen aus dem Urheberrecht für ein neues Datenverwertungsrecht

    Prof. Dr. Rolf Schwartmann, Dr. Christian-Henner Hentsch
    …des „Dateneigentums“ nicht ergiebig. I. Daten in der Industrie 4.0 Der Bundesverband der Deutschen Industrie hat am 10. Februar 2016 eine Konferenz zum… …in Glanzlichter der Wissenschaft 2015 – Almanach des Deutschen Hochschulverbandes, S. 155 ff. 10 So der VW-Vorstandsvorsitzende Martin Winterkorn im… …namentlich der Art. 7 und 8 der Grundrechte- Charta, wird das – bislang im deutschen Rechtsverständnis vorherrschende – rein ordnungsrechtliche Verständnis des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2016

    I, Robot, Mr. Know-it-all? Datenschutz und Industrie 4.0

    Susanne Dehmel, Gesa Diekmann
    …4 Abs. 1 BDSG wohlbekannte Grundprinzip des ­deutschen Datenschutzrechts 4 eines Verbots mit Erlaubnisvorbehalt wird auch in der DSGVO erhalten… …deutschen Rechts an die DSGVO hierzu erst einmal keine umfassenden neuen nationalen Regelungen geben, sondern nur eine dem geltenden § 32 BDSG entsprechende…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2016

    Gesetz oder kein Gesetz, das ist hier die Frage – zur Notwendigkeit gesetzlicher Regulierung in der Datenökonomie

    Jan Christian Sahl
    …Datenschutzrecht an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin sowie Senior Manager im Bereich Digitalisierung beim Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI)… …Verwendung seiner persönlichen Daten“ 12 entscheiden dürfe, gilt im deutschen (und später auch im europäischen) Datenschutzrecht das Prinzip des Verbots mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Studierende stellen sich vor

    …Mikhail Kopylov ist gelernter Versicherungskaufmann und begann seine berufliche Laufbahn bei der deutschen Tochtergesellschaft eines Schweizer…
  • Praxisleitfaden Compliance

    …Rechtsvereinheitlichung in Europa, auch oft dem deutschen Recht entsprechen dürften. Es wäre aber mühsam, dies im Einzelnen zu verifizieren bzw. die Angabe von… …Gesetzesnormen auf die entsprechenden deutschen Gesetze zu transferieren. Ein exzellenter Ratgeber, aber wohl vor allem für den österreichischen Markt.Rechtsanwalt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bericht vom 4. Hanseatischen Compliance-Tag

    …hohen Anforderungen in den Lizensierungsverfahren der Deutschen Fußball Liga DFL. Bereits die Teilnahme am Wettbewerb unterliege der Genehmigung des DFL…
  • Compliance: Die Jeanne d’Arc im Unternehmen?

    …„Manchmal", so die Sprecherin des Vorstandes des Deutschen Institut für Compliance (DICO), Manuela Mackert, fühle man sich als Compliance-Officer auf…
  • eBook

    Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit

    Modelle und Methoden zur Selbstbewertung
    978-3-503-16735-7
    Prof. Dr. Anja Grothe, Dipl.-Biol. Kathrin Ankele, Verena Diekmann, Prof. Dr. Stefan Eckstein, u.a.
    …verbessern möchte, findet hier den richtigen Werkzeugkasten - auch für externe Darstellungen, z.B. einer Entsprechenserklärung zum Deutschen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit

    Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit

    Anja Grothe
    …Entsprechungserklärung für den deutschen Nachhaltigkeitsrat zu erstellen. Deshalb wird Selbstbewertung mittlerweile als Teil eines umfassenden Prozesses verstanden, in… …eingeleiteten Verbesserungsprozess, er kann auch integraler Bestandteil für die Erstellung der Entsprechungserklärung für den Deutschen Nachhaltigkeits- kodex… …der erste oder ein weiterer Schritt sein, um extern z. B. in einer Entsprechungserklärung nach dem DNK (Deutschen Nachhaltigkeits- kodex) über die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 14 15 16 17 18 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück