COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (291)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (192)
  • eBook-Kapitel (91)
  • News (36)
  • eJournals (6)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Rechnungslegung Analyse Risikomanagements Governance deutschen PS 980 Management Compliance deutsches Rahmen Ifrs Praxis Institut Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

327 Treffer, Seite 15 von 33, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility und wirtschaftliches Handeln

    Ein konzeptioneller Rahmen für CSR

    Prof. Dr. James Bruton
    …verwendet wird. Wenn man sich die Berichte der DAX-30-Unternehmen ansieht, scheint sich dies auch zu be- stätigen: Die meisten Unternehmen nennen ihre… …Gesellschaft am En- de versuchen, sich dessen zu bemächtigen, um es dann in ihrem eigenen Interesse zu betreiben. Man darf nicht übersehen, dass in jenem Jahr… …gepaart. Einerseits sah man in der Wohlfahrt eine menschliche Pflicht der Wohlhabenden gegenüber der armen Arbeiterklasse, in den USA, Großbritannien und… …Vorteilen, die man dadurch erzielte, dass man „anständig“ handelte. Beispielsweise konnte man eine größere Loyalität von Angestellten erwarten, für die man… …eine betriebliche Krankenversicherung einge- richtet hatte, oder man entwickelte Nebenprodukte aus Industrieabfällen, um so- mit das Abfallproblem zu… …ausführlich zurückkommen werden. Husted nennt jedenfalls Beispiele, die man durch eine starke religiöse Prägung in Verbindung mit einer ausgeprägten… …. Man denke an das deutsche Pendant zu Unilever, die Firma Hen- kel, sowie an die Drogerieketten der Firmen Müller und Rossmann. Mit für die damalige… …Zeit sehr modernen Sozialleistungen verbindet man in Amerika die Namen Carnegie und Rockefeller. Der aus Schottland stammende Andrew Carnegie… …Wohl zu nutzen sei. Im heutigen CSR-Diskurs spricht man in diesem Sinne von „Stewardship“ im Sinne von „Verwalteramt“. Rockefellers Ziel war es, sein… …tete, sah man nur die ökonomische und nicht die humanistische Seite des Ge- schäfts. Daneben gab es auch den Sozial-Darwinismus als Gegenpol. Die Gedan-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2016

    Die EU-Datenschutz-Grundverordnung 2016/697– Zu viel für Kommunen?

    Prof. Dr. Robert Müller-Török
    …muss diese Frage gestellt werden, ebenso wie die zweite Frage. Nimmt man beispielsweise die baden-württembergischen Gemeinden, so haben nur neun von den… …, der IuK & Organisationsbereich, hat gerade zwei Beamtenstellen und 10 weitere Beschäftigte. Bedenkt man, dass diese Stadt zu den 30 größten in… …Baden-Württemberg gehört, wird die Problematik offensichtlich. II. Kommunen und der seit 1995 bestehende EU-Datenschutz Nimmt man die Tätigkeitsberichte des… …baden-württembergischen Landesbeauftragten für Datenschutz zur Hand, so kann man ­erkennen, dass es auch mit der Umsetzung des seit 1995 bestehenden Datenschutzregimes in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2016

    Literatur

    …bekannten Vorwürfen die Zusammenarbeit positiv in der öffentlichen Meinung bemerkbar. Allerdings hat man die Ermittlungen nicht mehr unter Kontrolle, was die… …Autoren als Zauberlehrling- Syndrom bezeichnen („die Geister, die ich rief …“). Zu Recht wird darauf hingewiesen, dass man sich durch eigene Ermittlungen… …behandelt. Ein ganzes Kapitel, geschrieben von Schuba, widmet sich der IT-Forensik. Gespickt mit vielen Praxistipps wird thematisiert, wie man elektronische… …Teilbereichen. Die Informationen sind umfassend. Man kann mit Fug und Recht sagen, dass der derzeitige Stand der insbesondere rechtswissenschaftlich geprägten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance-Kultur und Integrität

    …versteht man eigentlich darunter? Prof. Dr. Stephan Grüninger, Wissenschaftlicher Direktor des Konstanz Instituts für Corporate Governance (KICG) und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2016

    ZRFC in Kürze

    …Informationen zur Studie finden Sie unter www.fom.de. Ein Kommentar zu Non-Compliance in der Wissenschaft Es sind doch wunderliche Zeiten, wenn man sich in… …und Verschwiegenheit verpflichtet – daran ist nichts falsch zu verstehen und nichts interpretationsfähig. Dennoch kann man ganz offensichtlich… …Etagen angekommen ist, auf denen man es mit am dringendsten erwarten sollte. Bei Bildung und bei Sicherheit! Jeder, ob im Compliance-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance: „Wir sind nicht allein“

    …Standard, an denen man sich oder die jeweils eigene Industrie sich orientieren könne.Aus Sicht der Compliance-Verantwortlichen sind Datenschutz, Korruption… …könne. Entscheidend, so Dohr weiter, sei es, nicht nur nach den Löchern im Käse zu schauen. Vielmehr müsse man sich bewusst sein, dass man nicht alle…
  • Mit Compliance per Du

    …Compliance-Officer bei Axel Springer SE ein. Steht bei Unternehmen die Haftungsvermeidung – also einem guten Gefühl, dass man alles in Griff habe – oder  wirkliche… …aufgehoben? Nicht nur bei Volkswagen konnte man beobachten, wie wichtig es ist, dass Compliance mitgedacht wird – bereits zu Beginn eines jeden Geschäftes. Es… …miteinander gepflegt wird. Und mit einem Du erreicht man – wie auf dem medialawcamp 2016 zu hören und zu sehen war – manchmal mehr als mit einem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance: Tradition verpflichtet?

    …, warum es nicht zutreffe, dass man in einigen Ländern nur Geschäft machen könne, indem man Schmiergeld zahle. Mehr noch: Siemens habe sich ein… …Arbeitgeber bestätigen. Zwar gebe es immer wieder mal Forderungen, diesen könne man in der Zwischenzeit aber ganz anders begegnen. Nach seiner Wahrnehmung gibt…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2016

    GRC-Report: Korruptionsbekämpfung in Mazedonien

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Korruptionswahrnehmungsindex der Antikorruptionsorganisation Transparency International belegt Mazedonien den 66. Rang, 2014 lag man auf dem 64. Platz und 2013 auf dem 67. Rang… …deutlich gemacht, dass Whistleblowing eine wichtige Möglichkeit ist, Dinge zu erfahren, die man auf andere Weise nicht herausfindet. Insbesondere gravierende… …Deutschen Bahn, und Annegret Falter, die Vorsitzende des Whisleblower-Netzwerk e. V., teilnahmen, war man sich einig, dass es für Unternehmen bedeutend ist… …Betrugsermittlerin, zeigte in ihrem Vortrag auf, wie man Befragungen im Zuge von internen Ermittlungen gestalten soll. Ihr Leitmotiv für Befragungen lautet: „Fair geht… …sollte man den Mitarbeitern immer die Wahrheit sagen, da Aussagen, die im betrieblichen Kontext gemacht werden, auch an die Staatsanwaltschaft gelangen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2016

    Ein Sonderkorruptionsstrafrecht für Angehörige selbständig tätiger Heilberufe

    Nach der Ausweitung der Korruptionsstrafbarkeit für Arbeitnehmer werden jetzt auch selbständig Tätige im Gesundheitswesen erfasst
    Dr. Christian Schefold
    …Wettbewerbsmodell für das Heilberufe- Korruptionsstrafrecht Hat man die letzten Modifizierungen im Korruptionsstrafrecht im Auge, vermisst man bei der Lektüre der… …können, da man hier auch auf Tatbestände hätte abstellen müssen, die nicht der Regelung von Interessenkonflikten dienen und damit nicht korruptionsbezogen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück