COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (291)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (192)
  • eBook-Kapitel (91)
  • News (36)
  • eJournals (6)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Rechnungslegung deutsches Corporate Risikomanagement Anforderungen Rahmen Kreditinstituten Instituts Risikomanagements Prüfung Compliance Ifrs Unternehmen Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

327 Treffer, Seite 13 von 33, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2016

    Compliance bewegt …

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Beispiel der Korruption vermittelt der Beitrag von Drechsler. Mit dieser Fallstudie erhalten Praktiker eine Handreichung, wie man systematisch einen… …oder Fehler, leidet. Schwarting zeigt in seinem Beitrag, wie man ein effizientes Risikomanagement für Kommunen aufbaut. Aktuell beschäftigt viele… …Beitrag auf. Ein praktisch sehr bedeutsames Thema greifen Cappel und Müller in ihrem Beitrag auf. Es ist inzwischen Allgemeingut, dass man seine… …Lotze dazu, wie man Risiken begegnet, die durch den Arbeitgeberwechsel von Führungskräften entstehen. Wir wünschen Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2016

    Compliance bewegt ...

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Birgit Galley
    …, wenn man selbst nicht gleich auf die Idee kommt. Viele unserer Studierenden sehen nach Absolvierung des MBA- Studiums, wie wunderbar man Compliance… …gebohrt werden müssen und man auch nicht nur auf Zustimmung stößt. Letztlich soll dieses Thema als Masterausbildung einen weiteren Teil zur Bekämpfung von… …oder mir mehr bürokratischen Aufwand bescheren, hin zur Haltung: „Bestimmte Dinge tut man eben nicht“! Welche Rolle wird Compliance-Management in Ihrem… …man lernen (oder auch wieder vergessen), die richtigen Einstellungen, pragmatische Denkweisen und den kritischen Blick nach innen und außen muss man… …man ihm auf die Schliche kommen kann … Da schlägt doch auch wieder mein Ermittlerherz. Gerade die komplexen Fälle von Wirtschaftskriminalität, die… …mitgestalten zu dürfen, spornt an, auch wenn man sich sonst in der Tat so oft auf die Schattenseite des Wirtschaftslebens begeben muss. Was ärgert Sie am meisten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2016

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Hartmut T. Renz
    …abstrakter Basis, besprochen werden können. Denn nur so, anhand der praktischen Erfahrungen, die Kolleginnen und Kollegen bereits haben, kann man sich selbst… …Voraussetzung, wenn man sich mit der Übernahme von Compliance-Aufgaben beschäftigt, ist das Kennenlernen des eigenen Unternehmens. Es ist entscheidend, das eigene… …Unternehmen, dessen Produkte, Dienstleistungen, Kundenstrukturen und Geschäftsfelder so gut zu kennen, dass man als Compliance- Mitarbeiter, egal auf welcher… …wird. Compliance funktioniert nur dann, wenn man sich ständig im eigenen Unternehmen bewegt, kommuniziert, Fragen aufnimmt, für Antworten bereitsteht und… …Anforderungen kann man sich aneignen, prozessuales Denken muss und sollte man definitiv mitbringen. Was ärgert Sie am meisten im Job – und was freut sie am… …hervorzurufen. Oft merkt man dann am Feedback dieser Einheiten, dass man als adäquater Gesprächspartner wahrgenommen wird, der Teil deren eigener… …Wertschöpfungskette ist. Wenn das der Fall ist, hat man als Compliance-Funktion sein Ziel erreicht. Besonders ärgert mich, wenn meine eigenen Argumente nicht so… …, merke ich jedes Mal, dass man auch nach 15 Jahren Compliance-Erfahrung noch immer bereit sein muss, dazuzulernen und sich künftigen Herausforderungen zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2016

    Tagungsbericht zum 28. Europäischen Zollrechtstag: „Der Unionszollkodex“, am 23. und 24. Juni 2016 in Köln

    Rechtsanwältin und Diplom-Finanzwirtin (FH) Antje Antje Klötzer-Assion
    …vielschichtigen Themen in diesem Jahr hätte man gut auch unter der Überschrift „Import – Export – Brexit“ diskutieren können. I. Import Einen Schwerpunkt bildete… …zahlreicher Übergangsvorschriften seiner endgültigen Umsetzung aber wohl bis voraussichtlich Ende 2020 harren wird. Man mag überrascht sein, dass so kurz nach… …. Man müsse den seit 01.05.2016 anzuwendenden UZK vor dem Hintergrund der Herausforderungen an die Wirtschaft und den Zoll sehen. Der Zoll bewältige 15%… …Delegierte-VO der Kommission (IT- Übergangsfristen) Nr. 2016/341 vom 17.12.2015. Laut Aigner ist der UZK „relativ gelungen“, wenn man bedenke, dass 28… …Großbritannien tatsächlich die Europäische Union verlässt - was Aigner klar verneinte. Einen solchen „Plan B“ wird man vor dem Hintergrund der zahlreichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2016

    Eberhard Eichenhofer, Constanze Janda, Klausurenkurs im Sozialrecht

    Rechtsanwalt Joachim Schwede
    …dessen besondere Tücke erkennen lässt: Man kann mit verschiedensten Fragestellungen schnell in das recht unübersichtliche Rechtsgebiet eindringen. Der… …Typus „Klausurenkurs“ bietet einen Zugang zu einem Rechtsgebiet, der es gestattet, schnell „auf den Punkt zu kommen“. Nimmt man sich z.B. den Fall Nr. 24… …Personen befasst, zugleich aber auch die Frage der internationalen Geltung deutschen Sozialversicherungsrechts klärt, so wird deutlich, dass man hier ein in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2016

    Literatur

    …genutzt. Ein gelungenes Beispiel ist das Kapitel zu den Russland und Ukraine Sanktionen. Hier wünscht man sich bei den kommenden Lieferungen eine stärkere… …. Hier hätte man sich bei der Diskussion zu einem Korruptionsregister auf Bundesebene ein Eingehen auf die aktuellen Entwicklungen im Zuge der Umsetzung… …von EU-Richtlinien in deutsches Recht gewünscht. Insgesamt wünscht man dem Werk noch ein zielgerichtetes weiteres Wachstum. Derzeit ist noch vieles…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance aktuell

    …das Kapitel zu den Russland und Ukraine Sanktionen. Hier wünscht man sich bei den kommenden Lieferungen eine stärkere Nutzung der durch die… …Loseblattstruktur ermöglichten Aktualität. Bei dem Beitrag von Werner zu Vergabesperren wird sogar der neueste Stand nicht dargestellt. Hier hätte man sich bei der… …Recht gewünscht.Insgesamt wünscht man dem Werk noch ein zielgerichtetes weiteres Wachstum. Derzeit ist noch vieles Stückwerk, was für ein Loseblattwerk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2016

    Änderungen in Österreich aufgrund der Datenschutz-Grundverordnung, Teil 2: Der Datenschutzbeauftragte kommt!

    Dr. Max W. Mosing
    …wird. 2. Warum gibt es den Datenschutzbeauftragten dann in Österreich? Auf diese Frage wird man – je nachdem wen man fragt – wohl höchst unterschiedliche… …Pflicht zur Bestellung von Datenschutzbeauftragten auch bei Unternehmen führen, die man auf den ersten Blick nicht als „Behörde“ ansehen würde, wie zum… …Dienstleister ist nämlich selbstredend die Verarbeitung von ­Daten. Da „sensible Daten“ zwingend z. B. in jedem HR-System vorkommen, wird man wohl auch in… …Rechnung zu tragen, wobei er die Art, den Umfang, die Umstände und die Zwecke der Verarbeitung berücksichtigen muss. Wenn man sich dann die Vorgaben der… …, wird man rasch an die für ihre Produktion haftbar seiende eierlegende Wollmilchsau erinnert.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance: Die Jeanne d’Arc im Unternehmen?

    …„Manchmal", so die Sprecherin des Vorstandes des Deutschen Institut für Compliance (DICO), Manuela Mackert, fühle man sich als Compliance-Officer auf… …der einen Seite wie die französische Nationalheilige Jeanne d’Arc: Zwar soll man als Compliance-Officer für die Unternehmenswerte stehen und kämpfen… …, doch übertreiben solle man es bitte schön auch nicht. Auf der anderen Seite müsse man wie Marlene Albright, (als deren Markenzeichen ihre Broschen galten… …verstehen.Dieses Verständnis müsse allerdings auch schon früher – in der Ausbildung – entwickelt werden. Nach Auffassung von Geiß fange man in den Unternehmen beim… …Thema Compliance allzu oft noch bei Null an. Compliance sei eben noch nicht überall integraler Teil des Curriculums. Man müsse – so die Forderung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Wodurch entsteht Vertrauen bei Kreditinstituten?

    …, sollte man dies nicht schön rechnen und lieber zugeben, dass man auch für das nächste Jahr Umsatzeinbußen erwartet.” Vorteile aus guter Kommunikation Aus…
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück