COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 04 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 04 (2025)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 02 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 04 (2025)
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 04 (2024)

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 22.09. Frankfurt a.M.
    Ausbildungslehrgang Compliance Officer
  • 22.09. bis 25.09.
    Compliance Officer (TÜV)

mehr …

Am häufigsten gesucht

Instituts Praxis Corporate Risikomanagements PS 980 Arbeitskreis interne Ifrs Anforderungen Berichterstattung Prüfung Bedeutung Institut internen Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Compliance aktuell

Von Felix Ruhmannseder/Dieter Lehner/Stephan Beukelmann. Verlag C.F. Müller, 1200 Seiten, Loseblattwerk im Ordner, 99,99 EUR, ISBN 978-3-8114-3809-5.

In Zeiten der elektronischen Medien erscheinen Loseblattwerke altmodisch. Offensichtlich wird dies aber nicht von allen so gesehen, was auch Besuche in den allermeisten Rechtsanwaltskanzleien bestätigen, die Loseblattwerke sehr wohl noch in großer Zahl nutzen. Der C.F. Müller Verlag jedenfalls hat mit dem von Ruhmannseder et al. herausgegebenen Werk „Compliance aktuell“ ein neues Grundwerk auf den Markt gebracht. Der Vorteil der Loseblattstruktur ist, dass die Informationen stets aktuell gehalten werden können. Ein Fachbereich wie Compliance entwickelt sich sehr schnell, schon allein aus diesem Grund sind Bücher schnell veraltet. Hier bietet die Struktur einer Loseblattsammlung erhebliche Vorteile, die den Nachteil der teilweise unpraktischen Handhabung aufwiegen. Ziel von „Compliance aktuell“ ist es, praktische Handreichungen auf hohem Niveau anzubieten. Das Werk gliedert sich nach Rechtsbereichen und folgt damit eher einem juristischen Ansatz. Außerhalb der Systematik stehen die Kapitel Öffentliche Unternehmen, Rechnungslegung und Controlling, Unternehmensinterne Ermittlungen und Energiewirtschaft. Dieses unsystematische Vorgehen macht das Auffinden von relevanten Informationen nicht unbedingt einfach. Lobenswert sind eigene Länderkapitel für die Compliance-Situation in Österreich und der Schweiz. Allerdings ist das Kapitel zu Compliance in der Schweiz – auch im Gegensatz zum Abschnitt über Österreich – zum jetzigen Zeitpunkt noch recht gering.

Die einzelnen Beiträge variieren in der Länge von wenigen Seiten bis zu Kapiteln von bis zu 30 Seiten. Zum jetzigen Stand sind im Wesentlichen die einleitenden Kapitel zu den einzelnen Abschnitten vorhanden. Hier fällt auf, dass viele Redundanzen sichtbar werden. Jeder Abschnitt beginnt mit einem allgemeinen Kapitel zu Compliance, in dem die grundlegenden Begriffe und Strukturen – in verschiedenen Varianten – diskutiert werden. Dieses Versäumnis fällt aber weniger ins Gewicht, da die Beiträge gut lesbar sind und eine Fülle von praktisch nutzbaren Hinweisen enthalten. Überzeugend sind insbesondere die zusammengefassten Checklisten, die aber noch nicht für alle Abschnitte verfügbar sind. Hilfreich sind ebenfalls die umfangreichen Übersichten zur Rechtsprechung. In diesen kompakten Tabellen werden Gerichtsurteile mit ihren Leitsätzen bzw. wesentlichen Entscheidungsinhalten knapp dargestellt. Nützlich sind auch die umfangreichen Originalrechtsquellen, die den Anhang des Werkes ausmachen. Derzeit finden sich hier der IDW Prüfungsstandard IDW PS 980, der UK Bribery Act samt Guidance und die Anti Bribery and Books & Records Provisions of the Foreign Corrupt Practices Act inklusive Resource Guide. Abgerundet werden diese praktischen Hilfen mit Mustertexten z. B. für eine Betriebsvereinbarung Ethikrichtlinien oder zur IT Sicherheit etc. Derzeit wird nur an wenigen Stellen die Möglichkeit zur Aktualität genutzt. Ein gelungenes Beispiel ist das Kapitel zu den Russland und Ukraine Sanktionen. Hier wünscht man sich bei den kommenden Lieferungen eine stärkere Nutzung der durch die Loseblattstruktur ermöglichten Aktualität. Bei dem Beitrag von Werner zu Vergabesperren wird sogar der neueste Stand nicht dargestellt. Hier hätte man sich bei der Diskussion zu einem Korruptionsregister auf Bundesebene ein Eingehen auf die aktuellen Entwicklungen im Zuge der Umsetzung von EU-Richtlinien in deutsches Recht gewünscht.

Insgesamt wünscht man dem Werk noch ein zielgerichtetes weiteres Wachstum. Derzeit ist noch vieles Stückwerk, was für ein Loseblattwerk, das auf Zuwachs ausgelegt ist, aber nicht weiter verwunderlich ist. Sollte das Konzept so wie von den Herausgebern angekündigt beibehalten werden und die Inhalte in gleichbleibender Güte geliefert werden, so kann sich das Werk langfristig im Bereich Compliance etablieren.

Prof. Dr. Stefan Behringer, NORDAKADEMIE – Hochschule der Wirtschaft, Elmshorn

Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 1/2016

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück