COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (191)
  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (118)
  • eBook-Kapitel (66)
  • News (7)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Prüfung Institut Ifrs Kreditinstituten deutsches PS 980 Governance interne Banken Berichterstattung Arbeitskreis Revision internen Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

192 Treffer, Seite 2 von 20, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    ZCG-Nachrichten

    …/Visualisierung Self-Service Bl Bl mit Echtzeitdaten aus Transaktionssystemen Collaborative Bl Information Design Mobile Bl Räumliche/Geo-Analysen Analyse von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Cyber-Kriminalität als finanzwirtschaftliches Risiko

    Eine auf Praxisstudien gestützte Skizze zur Ausrichtung der Corporate-Governance-Forschung
    Dr. Henrik Schalkowski
    …IT-Systems Ausweitung von Berechtigungen und Zugriffsrechten sowie weitere Analyse bestehender Systeme; Ausweitung von Kontrollen in weiteren IT-Systemen… …Sicherheitssoftware 2. Entdeckung und Reaktion CC Cyber-Intelligence; Continuous Monitoring CC Anomalie- und Event-Management CC Analyse von laufenden Angriffen und… …Analyse der Auswirkungen CC Incident Response (Ereignisfall); Mitigationsfähigkeiten CC Krisenmanagement und Kommunikation 3. Rückgewinnung CC Analyse… …Publikation, 2016, S. 1 ff. 15 Vgl. auch grundlegend zur ökonomischen Analyse Schalkowski, Vertraglich fixierte Einflussnahme von Private-Equity-Gesellschaften… …entstanden ist (Prävention)? CCWie ist die Analyse von (bekannten) Maßnahmen hinsichtlich ihrer Effektivität und (Kosten-)Effizienz zu gestalten (technische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Geschäftsmodelländerungen aufgrund Digitalisierung und Vernetzung

    Bericht zum 30. Deutschen Betriebswirtschafter-Tag 2016 vom 28./29.9.2016 in Düsseldorf
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …, Verhaltensfehler (sog. Biases) z. B. durch geschickt gestaltete Analyse- und Berichtsroutinen aufzufangen bzw. zu vermeiden. Letztlich könne auch ein…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Die neue EU-Richtlinie zu Geschäftsgeheimnissen

    Know-how-Schutz als Bestandteil der Corporate Governance
    Dr. Nikolas Gregor
    …der Geheimhaltung. Im Jahr 2010 haben Rechtsanwälte der US-Kanzlei O’Melveny & Meyers LLP eine umfangreiche statistische Analyse der Rechtsprechung zu…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Ziele für die Zusammensetzung des Aufsichtsrats

    Eine Bestandsaufnahme im DAX
    Prof. Dr. Michael Bursee, Heiko Wälz
    …Zugehörigkeitsdauer zum Aufsichtsrat CCVielfalt (Diversity) CCWeitere Ziele Potenzielle Interessenkonflikte und Unabhängigkeit wurden in der Analyse zusammengefasst, da… …diese Dimensionen inhaltlich einen engen Bezug zueinander aufweisen. Weiter konzentrierte sich die Analyse auf die Zieldimensionen, die von den… …DCGK CC Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA CC Fresenius SE & Co. KGaA 2.3 Analyse der Zielsetzungen 2.3.1 Internationalität Vor dem Hintergrund des… …Analyse des DAX und MDAX, Der Aufsichtsrat 03/2016 S. 38-40. 21 Vgl. Gentz, Börsenzeitung, 17. 6. 2015 S. 9. 22 Vgl. Tüngler, Neue Vorschläge für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Sustainable Corporate Governance

    Zum Sustainability Reporting de lege ferenda
    Prof. Dr. Karsten Paetzmann
    …, was heute schon Gegenstand der Lageberichterstattung ist, denn letztlich fordert eine Darstellung und Analyse von Geschäftsverlauf einschließlich…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Rahmenwerk für ein Internes Kontrollsystem (IKS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …ande- re Arten der Definition von Aufgaben, die bestimmte Stellen charakterisieren. 25 »Kontrollumfeld« als Komponente eines IKS • Analyse des… …Information und Kommunikation – Analyse und Diskussion von Informationen bzgl. der Erreichung von Unternehmenszielen. • Überwachungsaktivitäten –… …identifiziert und analysiert. Risikobeurteilung beinhaltet die Identifikation und die Analyse relevanter Risiken, welche die Zielerreichung behindern können… …einhaltung. 2. Identifizierung und Analyse von Risiken – Die Organisation identifiziert mit der Erreichung von Unternehmens- zielen verbundene Risiken auf… …, Tochterunter- nehmen, Geschäftseinheit und Funktion. b. Analyse interner und externer Faktoren – Die Risikoidentifizierung berücksichtigt sowohl interne als… …von Vermögensgegen- ständen sowie Korruption als Ergebnis unterschiedlicher Arten von Fraud bzw. Pflichtverletzungen berücksichtigt. b. Analyse von… …Anreiz und Druck – Die Analyse der Fraud-Risiken berücksichtigt Anreiz und Druck. c. Analyse der Gelegenheit – Die Analyse der Fraud-Risiken… …oder das Begehen anderer doloser Handlungen. d. Analyse der Einstellung und Rechtfertigung – Die Analyse der Fraud-Risiken berücksichtigt, wie die… …Unterneh- mensleitung oder andere Mitarbeiter in dolose Handlungen involviert sind oder diese rechtfertigen. 4. Identifizierung und Analyse wesentlicher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Beurteilung der Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems (IKS) durch den Aufsichtsrat

    Dr. Oliver Bungartz
    …notwendigen Klarheit. VII. Identifizierung und Analyse von Risiken – Die Organisation identifiziert mit der Erreichung von Unternehmenszielen verbundene… …. Identifizierung und Analyse wesentlicher Verände- rungen – Die Organisation identifiziert und beurteilt Verän- derungen, die einen wesentlichen Einfluss auf das… …höchstmöglichen Nutzen bei definierter Qualität zu erreichen. Die ständige Analyse des Kontrollportfolios führt zu einer Festlegung der relevanten Kontrollen, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2016

    Das europäische Chemikalienrecht

    Probleme und Lösungen zum Thema der Rechtssicherheit
    Gesine Rempp, Prof. Dr. Volkmar Vill
    …Risikoanalyse, wie der derzeitige Stand der Umsetzung von REACH beweist, denn für eine zuverlässige Analyse sind Daten nötig, die ein Mindestmaß an Validität… …korrigiert. Listenbezeichnungen, die eine fachliche Analyse zur Zuordnung auf Einzelstoffe verlangen, werden in Fachdatenbanken meist nicht berücksichtigt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2016

    Kapitalmarkt-Compliance nach der Marktmissbrauchsverordnung

    Erhöhte Anforderungen an die Prozesssicherheit
    RA Dr. Lutz Krämer, RA Dr. Markus Stephanblome
    …, die erst auf Basis einer genauen Analyse der Ist-Zahlen sowie einer detailliert zu plausibilisierenden Prognose über die künftige Geschäftsentwicklung…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück