COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (129)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (174)
  • eBook-Kapitel (58)
  • News (47)
  • eJournals (15)
  • eBooks (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Berichterstattung internen Instituts Institut Deutschland Anforderungen Ifrs Rahmen Grundlagen Unternehmen Praxis Analyse Management deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

301 Treffer, Seite 27 von 31, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility und wirtschaftliches Handeln

    Ein konzeptioneller Rahmen für CSR

    Prof. Dr. James Bruton
    …ro r m (19 wort (A ma auf 0 b be Buc usin en kativ Trip dr her ozi it. F nz, ern gkei lls mei 999 tun Abb ark f de beg eide ch ness En ve… …ple ei v r W ale Für Le neh it z s Ka istz 9; 1 ng, bild kt u en ginn er B mi s“, ntw Fr Bo von Woh es G r E ebe hme zu e ate zitie 199 d… …dun und Pu nt Beg it d da wick age otto nei hls Gle Elki ensz ens ein ego ert 91; ie ng A d se unk Na grif dem as e klun e „ om ina stan eich… …a ‘constraint’, not even an ‘opportunity’, it is us” (Etzioni 1990: 9; Hervorhebungen im Original). Gemeinschaften teilen eine gemeinsame… …de Ab un eme it a ells Bez rak an ben und rne hru CS er-B An ers hm di Abb atio er V bbil nge enl am sch zieh tem so ne u d a ehm ung SP… …itte g 3 lich wor Dre ( elt rde isa e Th zu de g zw heid seit en ezie in F gen ein it R R elba ze hke tun eidi Ca es e sp asp hem u ko un…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Strategie, Beschaffung und Revision – Teil 2

    Revision der Beschaffungsstrategien
    Dr. Jochen Matzenbacher
    …dieser Strategie erfolgt ein Outsourcing von Entwicklungsleistungen an einen Lieferanten, der beauftragt wird, z. B. ein Produkt, Teil oder IT- System… …. die Volkswagen AG mit ihrem „Lego-System“ schon seit langem praktiziert. 14 Im Bereich der Informationstechnologie (IT) findet die Standardisierung bei…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    ZCG-Nachrichten

    …Unterstützungsfunktionen wie IT und Finanzen – digitalisiert, wird erhebliche Wettbewerbsvorteile haben“, sagte Grenz. Die „digitale Kompetenzlücke“ in deutschen Vorständen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit

    Nachhaltiger Wirtschaften: Vom Selbst-Check zum zertifizierbaren ZNU-Standard

    Christian Geßner, Axel Kölle, Kesta Ludemann, Florian Schäfer, u.a.
    …g? I.2 H at da s U nt er ne hm en ei n Le itb ild zu r N ac hh al tig ke it fe st ge le gt ? I.3 W ie um fa ss en d si nd Z ie… …le un d M ei le ns te in e fü r m eh rN ac hh al tig ke it fo rm ul ie rt? I.6 W ie gu ti st di e D ia gn os e? II. 1 Kl im a /E… …II. 7 M en sc he nr ec ht e II. 8 G es un dh ei t II. 9 D iv er si ty / D em og ra fie D EN K EN / I.4 Is tN ac hh al tig ke it… …of fe n is td er D ia lo g m it in te rn en un d ex te rn en An sp ru ch sg ru pp en ? K O M M U N IZ IE R EN / U M W EL T / W…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2016

    Verträge über Daten: Eine Praxischeckliste

    Dr. Simon Assion, Lea Noemi Mackert
    …Noemi Mackert LL. M., Rechtsanwältin im Bereich des IT-, Onlineund Urheberrechts bei Bird & Bird in Düsseldorf. Der folgende Beitrag fasst die rechtlichen… …, in: Auer-Reinsdorff/Conrad (Hrsg.), IT- und Datenschutzrecht, 2. Aufl. 2016, Teil C § 14 Rn. 90. 21 Chirco, InteR 2016, 11, 16. 22 Zu einem auf Daten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Smart Risk Assessment

    Compliance und Compliance Management System („CMS“)

    Dr. Maik Ebersoll, Dr. Florian Stork
    …“It takes 20 years to build a reputation and five minutes to ruin it. If you think about that, you'll do things differently.” Warren Buffett23…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2016

    Nachricht vom 05.07.2016 bis 28.09.2016

    …Fachkräftemangels im Bereich Cybersecurity auf Staaten und Organisationen auf. 76 Prozent der IT- Entscheider benennen mangelnde Fähigkeiten als einen Grund für… …Unternehmen. Diese benötigen neben hohen IT- und digitalen Kompetenzen auch weitreichende Führungsqualitäten. Bei 26 Prozent der befragten Konzerne existiert… …und Anwendungsgebieten unterteilt. Die Tabelle 2 enthält die Bezeichnungen der zu- Kompetenz / Anwendung IT und Business IT allgemein IT-Management… …(CISA, CISSP, PMP) verfügt über langjährige praktische Erfahrungen in den Bereichen IT- Audit, IT-Security und Compliance aus seinen Tätigkeiten bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2016

    Die Richtlinie (EU) 2016/943 über den Schutz vertraulichen Know-hows und vertraulicher Geschäftsinformationen

    Ein Blick auf die zu erwartenden Änderungen der deutschen Rechtslage
    Dr. Sascha Pres
    …zu schützen und dadurch immaterielle Schäden zu vermeiden, die durch den Ausfall oder die Schädigung von IT- oder TK-Infrastrukturen, Umsatzeinbußen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility und wirtschaftliches Handeln

    Die normative Dimension von CSR

    Prof. Dr. James Bruton
    …sch ktor Pa zeic zog ne e v wei m“, en. mwe de ßt, tor hen Er eige no Wirt che tt P ion Kos nale un ren arso chn gen Ko von it e… …ged n d St ezu er zu b me es H run ars tsch it w ung eil das av m u (P son äss bildu n d en ich gsg deu defi tatu ugn als bez ensi Ha… …ten m e E zu und ieh nzen mp h vo en deln isch eln son Ele er e mm e M Ele ung önl n Sy it S Exis id d d t s n. I pfin on So ns hen s d… …ssys ruk un rha ere tim tes it is n al n- en er en ie eil nd kt on ng ie � s- k- nd al- en me t- st ls 2.1 Moral, Ethik und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15

    Ziel und Grundsätze der Rechnungslegung nach IFRS

    Dr. Siu Lam
    …verständnisses: „In order to know what it is, we must know what it has been, and what it tends to become. We must alternately consult history and existing…
◄ zurück 25 26 27 28 29 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück